warum beikost erst nachm vierten monat? hat jemand früher angefangen?

heut war ich mit meiner mum beim shoppen. wir standen vorm breiregal und überall stand "nach dem 4. Monat"
früher gabs breie und so schon ab dem dritten monat, meinte meine mum. hat mir sogar ne alte verpackung gezeigt die in meinen babyklamotten lag :-D

warum macht man das heute nicht mehr?
hat jemand schon früher damit angefangen? wenn ja warum? und mit was?


lg uggl & tobias

PS: keine diskussion wie schädlich das ist oder so #augen ich wills einfach nur wissen!!!!

1

Ich habe nach dem 3.Monat meinen Zwillingen ein paar Löffel Karotte gegeben .
Jetzt kommt sowieso wieder die Disskusion.Aber meine haben es vertragen und fandens super lecker.
Wir haben als Baby auch schon eher Beikost bekommen.
Liebe grüße dany

2

Hallo uggi...

Also ich würde mal sagen das man erst frühstens nach dem 4ten Monat anfangen soll weil die Zwerge ja noch nen empfindlichen Magen und Darm haben #gruebel
Kann auch sein das ich hier blödsinn erzähle #hicks
Aber aufjedenfall ist die Milch ebend am besten für die kleinen...
Ich habe auch schon 2 wochen vor wollendung des 4 Monats angefangen brei zu geben Karotte oder Birne/ Banane
Ich habe so früh angefangen weil Kevin irgendwie von der Milch nicht mehr satt wurde....
Er ist ein Flaschenkind und die Ärztin meinte schon immer sein gewicht seie zu hoch und bevor ich noch mehr on der Milch gebe dacht ich fang ich mit brei an...
Und das hat denn auch geholfen... #huepf

Jetzt wo er Krabbelt ect. ist da kein gramm speck mehr zu viel ;-)

Ist bei allen Kindern verschieden...
Wenn die Milch noch reicht denn bleib bei Milch :-)

LG diana#herzlich

3

Früher hatten auch nicht fast alle Kinder Allergien
Früher galt es als Patentrezept für schreiende Kinder, ihnen einen Zuckerschnulli oder Honigschnulli zu geben.
Früher wurde empfohlen, die Kinder auf den Bauch zu legen
Früher galt es als schlecht für das Kind, wenn die Mutter stillt, weil Muttermilch ja so Schadstoff-belastet ist
Früher "transportierte" man das Baby nicht im MaxiCosi im Auto, sondern legte es mit der Tragetasche vom Kinderwagen einfach auf die Rückbank - meine Mutter war ganz erstaunt als ich Emma das erste Mal im MaxiCosi hatte


Die Wissenschaft forscht und kommt zu neuen Ergebnissen. Beim Thema Beikost hat sich herausgestellt, das ein Kind frühestens mit fünf Monaten mit seinem Magen- /Darmtrakt in der Lage ist, feste Nahrung aufzunehmen.

Es wurde den BAbynahrungsherstellern gesetzlich untersagt, z.B. auf Entbindungsstationen Gratisproben o.ä. zu verteilen - früher war das Gang und Gäbe. Und es wurde die Bedingung gestellt, die Gläschen zu markieren. Mit so Sätzen wie "nach dem 4. Monat"


Ich glaube, die Entwicklung wird bald weiter gehen.
In fünf oder zehn Jahren wird auf den Gläschen stehen: Ab dem 6. Monat. Oder ab dem 7. Monat. Das mit dem 4. Monat, das hört sich bald auf....


Lg Lucie
(die nicht nach Monaten gegangen ist sondern nach ihrem Kind - mit großem Erfolg, wir haben mit sechs Monaten den ersten Brei gegessen)

5

Weil die Empfehlung eigentlich schon jetzt lautet erst nach dem 6 Monat Brei zu geben...

Schau mal da

http://hebamme4u.net/Forum_CT3/viewforum.php?f=7&sid=d8054ed8a511a5f346d0da2e0fbb04b5

Insbesondere die oben gepinnten Themen dürften deine Fragen beantworten.

Ich hab meine Tochter 8Monate voll gestillt und es war gut so...

4

Hallo,

http://www.strampelmax.at/stillen/beikost.essenlernenfuerzwerge.htm

Lies mal den Abschnitt:
Vorzeitiger Beikostbeginn - unnötig und allergiefördernd

Vielleicht hilft dir das ja schon.

Liebe Grüße Yvonne #blume

6

hallo,

also das mit der beikost frühestens ab dem 4 monat (was auch schon arg früh ist) hat einfach den grund, das der Magen darm bereich noch zu empfindlich für festere nahrung ist. sie haben ja vorher nur flüssig ihr nahrung erhalten! zudem haben babies in dem alter noch den ausgeprägten saugreflex! außerdem erhalten sie ja durch die milch (egal ob per flasche oder beim stillen) alles das was sie brauchen und der kleine magen wird nicht überlastet. der magen soll langsam und schonend darauf vorbereitet werden.
wenn man immer alles mit früher vergleicht, dann muss man halt auch feststellen, das viele dinge überholöt sind. die wissenschaft hat jetzt bessere erkenntnisse als noch vor 20 jahren! früher wurde die nahrung auch noch im mund vorgekaut und verabreicht, weil man halt nich kein stabmixer hatte! macht man heute auch nimmer!
kannst ja mal deinen kia fragen was der dazu sagt, der kann das dann nochmal besser erklären!
ich frage mich halt immer nur, warum so viele mütter immer meinen ihren kindern schon mit 3 monaten beikost zu geben! wo ist da der sinn. die werden ihr ganzes leben noch feste nahrung bekommen!

gruß
mary

7

Hallo,

ich habe auf anraten meiner KIÄ (!!) bereits mit gut 3 Monaten mit Beikost angefangen, denn meine Kleine war eine Milchverweigerin. Sie hat ihre Milch immer nur getrunken um den grössten Hunger zu stillen und hat sich dann angewidert abgewandt. Da sie deswegen ziemliches Untergewicht hatte hat mit meine KIÄ geraten es doch mal mit fester Nahrung zu versuchen . und siehe da, meine Kleine fing an genüsslich zu essen und ihr Gewicht liegt inziwschen fast im Normbereich.

Ich denke, dass man es schon ein wenig von den Kids abhängig machen sollte ob und wann sie die ersten Möhrchen bekommen :-)

Liebe Grüsse
Annette mit Katharina (*08.08.2006)