Liegeposition im Bett

Hallo Mädels,

wir haben vor sechs Tagen entbunden.... Unser Baby spuckt nachts oft.... Da wir schon den Vorfall hatten, dass das Kind sich in Rückenlage extrem verschluckt hat .. Versuchen wir sie ganz leicht mit einer Handtuchrolle anzuschauen, sodass das erbrochene direkt abfließen kann.... Ich bin hin und her her gerissen.... Weil ja Rückenlage vor plötzlichen Kindstot schützen soll.... Hat er auch wer so gemacht.... Ich kann immer nicht schlafen, weil ich Angst habe, dass sie sich wieder extrem so verschluckt aber wenn sie ganz leicht anschräge habe ich wiederum die Angst vor dem plötzlichen Kindstot... Geht's wehm ähnlich.... Hab schon immer bissi Angst vor der Nacht. Vielleicht gibt's hier erfahrene Mütter mit Tipps und Tricks .....

1

Hey Emilia,

mir ging es genauso. Ich wollte ja die Rückenlage nehmen, aber die war für meine Tochter definitiv gefährlicher als die Seitenlage. Dann wäre sie zwar maximal vor SIDS geschützt gewesen, wäre aber dafür an ihrer Milch erstickt.
Nach 2 - 3 Nächten hab ichs gar nicht mehr versucht, sondern sie von Vornherein auf die Seite gelegt, eine Handtuchrolle im Rücken. Nach jedem Stillen hab ich sie auf die andere Seite gelegt.
Das war für uns alle definitiv die beste und sicherste Entscheidung.

2

Meine Babys lagen immer in Seitenlage. Ich habe sie so zwar nicht absichtlich hingelegt, aber irgendwie haben sie das von Anfang an alleine geschafft. Vermutlich durchs stillen. Ne Stütze haben sie auch nicht gebraucht.

Schläft sie denn neben dir? Ich finde schon, dass man sehr, sehr viel mitbekommt, wenn man so nah am Baby schläft. 100% sicher fühlt man sich aber glaube ich einfach nie.

3

Meine Babys lagen/liegen auch immer in Seitenlage, weil ich sie zum Stillen so hinlege und wir dabei beide einschlafen.
Unser Großer hat auch super viel gespuckt, da war es mir ohnehin so lieber.

4

Meine Babys lagen in Seitenlage. Mein erster Sohn hat sogar oft auf dem Bauch geschlafen, was sie ja gar nicht sollen. Aber spätestens als er sich drehen konnte mit 10 Wochen konnte ich es eh nicht mehr verhindern. Im Sommer bei über 30 Grad im Schlafzimmer hatte er halt keinen Schlafsack an und in Winter war er so weit, dass er sich auch mit Schlafsack auf den Bauch gedreht hat.
In den ersten Wochen ist sids in Übrigen sehr selten. Am meisten kommt es wohl zwischen 3 und 9 Monaten vor.

Meine Kleine jetzt ist 8 Wochen und schläft auch auf der Seite. Sie hat Schnupfen und wenn ihr der schnodder im Hals runter läuft bleibt ihr die Luft weg - ganz schlimm. Selbst durch den Mund bekommt sie dann keine Luft und wird total panisch. In Seitenlage schläft sie wenigstens ein bisschen.

5

Huhu!

Unsere Maus hatte immer nachts gut gespuckt... Auch bei den Schläfchen tagsüber, wir hatten in ihrem Beistellbett ein Nestchen drin liegen, was sie auch sehr geliebt hat und haben sie mit dem Rücken leicht schräg und seitlich an der Innenseite davon "angelehnt". Hatte auch den Vorteil, wenn sie gespuckt hat, konnte es super ablaufen. Sie lag immer leicht auf der Seite, manchmal auch vollständig in Seitenlage, bis es sich irgendwann so ergeben hatte, das sie gar nicht mehr gespuckt hat im Schlaf und jetzt dreht und kullert sie sich jede Nacht quer durch ihr Bett...