Platter Hinterkopf - Erfahrungen wir sich das verwächst

Hallo ihr lieben,

Bei unserem kleinen Sohn, 5 Monate alt, hat sich leider ein platter Hinterkopf eingeschlichen 😕 Wir gehen mit ihm schon regelmäßig zur Physiotherapie und versuchen, die Zeit auf dem Hinterkopf so minimal wie möglich zu halten. Wir denken jedoch auch über eine Helmtherapie nach. Die Physiotherapeutin riet uns, es erst mal zu beobachten und zu warten bis er 7 Monate alt ist. Gibt es unter euch Eltern, die das gleiche Problem hatten und sich gegen den Helm entschieden haben? Wie hat sich das bei euren Babys von selbst verwachsen, sobald diese sitzen, krabbeln, Robben konnten?
Ich bedanke mich schon mal für alle Erfahrungsberichte 😊

1

Unser kleiner Mann hatte einen einseitig abgeflachten Hinterkopf. Wir waren auch in der Helmabklärung. Da sein Ear-shift aber unter 1cm war, hat man uns davon abgeraten.

Er ist seit er 4 Monate alt ist sehr mobil. Jetzt mit 8 Monaten sitzt und krabbelt er und zieht sich in den Stand. Daher verbringt er kaum mehr Zeit mit Druck auf dem Hinterkopf, er schläft auf dem Bauch 😊

Mittlerweile sieht man die Abflachung nur aus gewissen Winkeln. Wenn es jemand nicht weiss fällt es nicht auf. Daher: bei uns war es der richtige Entscheid.

Habt ihr die Möglichkeit einer Helmabklärung?

Liebe Grüsse
Noschka mit Bauchmaus 💙 8 Monate

2

Meine Mittlerste hatte auch einen sehr flachen Hinterkopf, da sie motorisch entwicklungsverzögert war. Ich hatte ihr dann für nachts so ein Kissen gekauft und tagsüber darauf geachtet, sie beim Schlafen seitlich hinzulegen. Es hat sich tatsächlich noch etwas verwachsen und fällt jetzt mit 2 Jahren nicht mehr auf.
Mit den Ärzten hatten wir uns gegen einen Helm entschieden, da wir sie motorisch nicht noch weiter einschränken wollten.
Ein Kinderarzt sagte mir mal, dass es auch genetisch festgelegt ist, wie rund ein Hinterkopf ist.

3

Vielen Dank für eure Antworten 😍 freut mich sehr für euch, dass es sich bei euren Kleinen so gut verwachsen hat. Das macht mir Mut ☺️

Wir haben hier in der Stadt auch das Angebot einer Helmsprechstunde, aber ich hatte Angst, dass uns der Helm da aufgeschwatzt wird. Daher finde ich es interessant, dass euch dort vom Helm abgeraten wurde. Ich denke die Beratung werden wir dann mal ausprobieren.

4

Bei mir hatten beide Kinder einen ziemlich schrägen und verschobenen Kopf , steht auch bis zur U 8 in den u heften.
Wir haben uns bei beiden gegen die helmtherapie entschieden und bei beiden ist der Kopf völlig normal mittlerweile (sie sind 12 und 14 Jahre)