Robbt nicht mit 8 Monaten

Hallo zusammen, mein Sohn (8 Monate) hat sich mit 5,5 Monaten das erste Mal auf den Bauch gedreht. 3-4 Tage später auch wieder auf den Rücken. Kurze Zeit später klappte das ganze so gut, dass er gelernt hat, im ganzen Raum so voranzukommen.
Mit ca. 7 Monaten, hatte er es raus, auf dem Rücken zu robben. Das ging dann eine Woche so, seitdem ist aber garnichts mehr. Er rollt immer noch durch die Gegend, aber es ist kein robben in Sicht. Manchmal richtet er sich mit dem Oberkörper auf, und dreht sich um sich herum, aber das wars dann auch 🤷🏻‍♀️

Ich muss dazu erwähnen, dass er ziemlich moppelig ist. Mittlerweile wahrscheinlich schon 11 Kilo. Da er eine Lieblingsseite hatte, hatten wir mal Physiotherapie verschrieben bekommen und haben es auch in Anspruch genommen gehabt. Die Physiotherapeutin sagte, dass moppelige Babys etwas „träge“ sind weil sie einfach mehr zu tragen haben, und es sein kann, dass mein Kleiner etwas hinterherkommt.

Ich weiß, man sollte Babys nicht vergleichen, aber mein mittlerweile 16 Monate alter Neffe, ist damals mit 8 Monaten durch die Gegend gesaust und hat sich an Möbeln hochgezogen. Wie sieht es eigentlich bei euch aus? Gibt es auch „Nachzügler“ unter euch oder seid ihr alle von der schnellen Sorte? 😄

Kann ich das ganze irgendwie fördern?
Wir haben übrigens noch 3 Physio Stunden vor uns (hatten eine lange Pause weil wir lange im Urlaub waren und jetzt erst zurück sind). Werde es dort auch ansprechen aber vielleicht kann hier jemand von eigenen Erfahrungen berichten. 😊

Ach und mich würde es auch interessieren, wie ihr eure Kleinen (am besten in dem Alter) den ganzen Tag beschäftigt. 🥳

1

Das hat für mich nichts mit Nachzügler zu tun. Dein Baby ist ja sogar schon mobil. Rollen ist auch eine Art der Fortbewegung und Robben muss ja gar nicht sein.

Diese Begründung mit dem Gewicht, da würde ich gerne mal die Studienlage sehen. Mein Sohn kam mit 38cm Kopfumfang zur Welt und konnte diesen von Geburt an gut halten. Mit genau 6 Monaten hat er knapp 11kg gewogen und konnte bereits krabbeln und sitzen (was im übrigen auch nur beweist, wie unterschiedlich der Krabbelbeginn sein kann, manche krabbeln mit 8 Monaten, andere mit 5 Monaten oder 11 Monaten, es verteilt sich einfach in beide Richtungen). Aber das höhere Gewicht hat ihn nie zurückgehalten.

2

Unser Sohn ist auch 8 Monate alt und von der schnellen Sorte. Er steht mittlerweile einige Momente frei und geht an Möbeln entlang. Das erste mal gedreht hat er sich mit 3,5 Monaten. Aber jedes Kind entwickelt sich anders. Vielleicht überspringt dein Kleiner das Robben und krabbelt plötzlich los. Ich würde mir da erstmal keine Gedanken machen.

Im Alltag hab ich ihn eigentlich immer dabei. Er räumt dann zum Beispiel den Tupperschrank aus, während ich die Küche aufräume oder sitzt gespannt vor dem laufenden Wäschetrockner 😂. Ich erzähle dann immer, was wir jetzt machen. Dann gehen wir mit den Hunden spazieren, einkaufen oder besuchen Oma, Opa und Uroma. Jetzt wo es so warm war, hat er auf der Terrasse gesessen und mit einer Schüssel Wasser und Badespielzeug gespielt.

3

Hä? "Gibt es auch „Nachzügler“ unter euch oder seid ihr alle von der schnellen Sorte?". Ein bisschen Feingefühl ;) ich glaube nicht, dass ich persönlich so eine Antwort möchte, wenn ich schon Bedenken habe.

An die TE; klingt alles noch im Rahmen :)

8

Den Satz hat doch die TE selbst geschrieben?! Aber Hauptsache den Oberlehrer gespielt.... 🙄

weitere Kommentare laden
4

Wie andere schon schrieben; Manche laufen mit 9 Monaten, andere mit 15 Monaten. Irgendwann wird er schon soweit sein.

5

Meine Tochter ist 7,5 Monate und kann sich noch nicht einmal drehen. Also ganz selten macht sie es mal aus Versehen, aber sie checkt nicht wie es geht und sie hat auch gar kein Interesse daran.
Vom Robben ist sie weit entfernt 😂😂. Bzw, ein einziges Mal hat sie es gemacht, da ist sie weinend rückwärts gerobbt. Fand sie wohl blöd und hat es seither auch nie wieder getan.
Dafür ist sie sie feinmotorisch super weit und auch immer fleißig am quatschen.
Ich mache jeden Tag mit ihr Übungen zum drehen, schon seit sie 2 Monate alt ist… alles Banane, bringt nix ;-).

Es gibt übrigens auch Babies, die gar nicht robben oder krabbeln, sondern irgendwann einfach aufstehen und losrennen.

6

Ach ja, und wie ich meinen Mops zB beschäftige:

- Ich setze sie hin und lasse sie spielen, am liebsten räumt sie Dinge aus einer Box oder spielt mit Papier und knisternden Verpackung.
- Ich gebe ihr Essen (Lieblingsbeschäftigung;-)
- Wir gehen spazieren und schauen uns alles an (draußen oder auch in der Wohnung)
- Wir spielen Fingerspiele (ganz hoch im Kurs!)
- Wir spielen verstecken und wieder auftauchen
- Wir gucken unseren Hund an ;-)
- Ich lasse sie Sachen aus einer Schüssel mit Wasser fischen
- Ich lasse sie mit einem alten Laptop spielen (aus natürlich), sie liebt es auf die Tasten zu drücken
- Wir spielen hoppe hoppe Reiter und solche Sachen oder ich setze sie auf meine Schulter oder werfe sie hoch oder drehe sie im Kreis…
- Wir gucken die Klospülung an (das findet sie sehr spannend)
- Wir singen, am liebsten „auf der Mauer, auf der Lauer“ und „wir fahren übern See“
- Ich lasse sie in meinem Gesicht herumrasten, findet sie seit Monaten schon witzig

14

Bei uns kam das Drehen auch sehr spät. Ich glaube da war mein Kind fast 7 Monate. Seitdem hat sich die Motorik sehr schnell entwickelt. Kurz nach dem Drehen, der wippende Vierfüßler, dann Sitzen, dann Krabbeln, kurz darauf Hochziehen und Stehen. Jetzt fängt sie an an den Möbeln entlang zu laufen. Also erst hat es ewig gedauert und ist plötzlich explodiert und das innerhalb von 6 bis 8 Wochen.

weitere Kommentare laden
7

hab jetzt nicht alles gelesen aber kann dir sagen, mach dir kein stress

unserer 9.5 monate 12 kg auf 81 cm robbt erst seit er 9 monate ist.
Jetzt kommt so ein großer sprung, da kommt alles auf einmal und viele robben gar nicht
(von einer freundin der kleine ist nicht gerobbt und nicht gekrabbelt. läuft frei seit er knapp 11 monate ist)

wir haben das Glück dass sich unser kleiner mann sehr lange allein beschäftigen kann. ansonsten wird er überall mit genommen wo ich bin und bekommt was zum spielen in die hand. beim bügeln socken, Wäscheklammern, beim kochen Geschirr usw
Sonst halt auf dem boden spielen, singen, spazieren, kuscheln (geht 2 min) und solche dinge

9

Huhu,

Mein kleiner hat irgendwann mit 10 Monaten glaub ich angefangen zu robben 🤷‍♀️ davor ist er munter durch die Gegend gekullert. Gedreht hat er sich bereits mit 4 Monaten. Da dachte ich auch, es geht recht schnell 🙈 jetzt ist er 1 Jahr alt, robbt immer noch, wenns schneller gehen muss kullert er auch 😅 achso, wir haben 77cm und 10,5 Kilo. Aber moppelig ist er nicht #gruebel an was macht ihr denn das fest?

11

Mein Kleiner hat mit knapp 9 Monaten erst angefangen zu robben 🤷🏻‍♀️
Jetzt hat er vor ein paar Tagen angefangen sich hochzuziehen, von krabbeln oder sitzen ist nichts zu sehen 😅 Er ist jetzt 11 Monate.
Mein Kleiner ist recht zart (wiegt knapp 9 Kg).
Jeder Mensch ist individuell. Somit auch jedes Kind. Mach dir also keinen Kopf 🙂

12

Meiner ist auch ein kleiner Moppel und ich habe auch gelesen, dass das die Kinder sind, die früh den Kopf heben können aber später Robben/Krabbeln. Bei uns trifft das so zu. Den Kopf konnte der Kurze früh gut heben und mit 3,5 Monaten konnte er sich auf den Bauch drehen. Gerobbt ist er dann aber "erst" mit 7-8 Monaten (da waren aber auch 3 Wochen Corona Pause dazwischen) und übt gerade das Krabbeln. ABER mein Kleiner kann dafür nicht rollen! Er dreht sich auch mit 8,5 Monaten nicht auf den Rücken. 😜

Ich war auch ein moppliges Baby und bin zum Beispiel nie gerobbt/ gekrabbelt, sondern bin auch nur durch die Wohnung gerollt und dann wohl direkt gelaufen, hat mir meine Mutter erzählt. 🤷‍♀️

Wenn die Kleinen irgendwie voran kommen, dann reicht das denen erstmal. Da kann es auch passieren, dass sie einen Meilenstein einfach auslassen. Also mach dir da mal keine Gedanken.
Nach meiner Erfahrung kann man da auch nix fördern. Ich habe es auch mit dem auf den Rücken drehen bei meinem probiert - erfolglos. 😜

Zur Beschäftigung... Hmm, schwierig Tipps zu geben, da meiner halt robbt. Sein Hit ist leere Dosen und Bälle zu jagen und seine Bauklötze überall rein oder überall oben drauf zu legen. Gern spielt er mit Luftballons, die ich nicht zu fest aufpuste, damit er sich richtig reinkrallen kann. Er schaut gerne mit mir Bücher an, liebt aber auch seine China-Musik-Krachmach Spielzeuge von vTech und Co. 🤪 Er spielt in der Regel auch gern alleine. Manchmal rollen wir uns Bälle zu oder ich baue Türme und er reißt sie mit Freude ein. Aber wenn er Mama 5min mit spielen unterhalten hat, dann reicht es bitte auch und er will wieder sein Ding machen und die Wohnung erkunden. 😁

13

Wie viele schon geschrieben haben: mach dir keine Sorgen, jedes Baby entwickelt sich in seinem eigenen Tempo.
Unser kleiner (in ein paar Tagen 8 Monate alt) konnte sich schon mit 4 Monaten auf den Bauch drehen, kurze Zeit später wieder zurück, seitdem er 6 Monate alt ist krabbelt er durch die Wohnung (allerdings auf den Unterarmen, po und Bauch sind aber oben...sieht echt witzig aus😅), seit 2 Wochen setzt er sich selbstständig hin und seit einer Woche zieht er sich auch schon an Möbeln oder im Bett hoch.
Er gehört eher zur zarten Sorte und mit 6,5 Monaten hatten wir gerade so die 7kg Marke geknackt.
Sein Gewicht ermöglicht es ihm ziemlich flink zu sein.

Der Große hingegen hat von Anfang an immer schön zugenommen gehabt und gehörte auch zur "moppeligen" Sorte.
Im selben Alter hatte er schon 2,5-3 kg mehr als sein Brüderchen.
Er ist alles gemütlich angegangen und hat sich auch seeeeeeehr lange Zeit nur auf dem Rücken mit den Füßen abgestoßen und ist so voran gekommen.
Er kam überall hin wo er wollte 😅
Erst kurz vor seinem ersten Geburtstag krabbelte er richtig los und keinen Monat später hat er seine ersten Schritte gemacht.