The Naming Saga...William Edition

Hallo ihr Lieben,

Unser erster Sohn wurde im Vereinigten Königreich geboren, und nun ja, was soll ich sagen... Er blieb ganze 7 Wochen lang namenlos 🤣 (Wir mussten ihn erst einmal "kennenlernen", bevor wir einen Namen vergeben konnten, und keiner der Namen, die uns vorher gefallen hatten, passte dann wirklich).

Nun gut, um es kurz zu machen, sein Name ist William Jonah, aber überall wird er Liam genannt. Jetzt bin ich erneut schwanger, diesmal mit einem Mädchen, und wir wollen es besser machen. Obwohl ich wieder das Gefühl habe, den kleinen Menschen erst sehen zu müssen, bevor ich mich entscheide. Ich weiß, dass man in Deutschland nur 4 Wochen Zeit hat, um sich festzulegen, also müssen wir dieses Mal besser vorbereitet sein!

Die Herausforderung besteht also darin, einen Mädchennamen zu finden, der gut zu William passt, aber auch in seiner Abkürzung zu Liam passt.

Aktuell gefallen uns:

- Charlotte (Liam und Lotte)
- Louise (Liam und Lou)
- Elisabeth (Liam und Elli)

Ideen und Vorschläge sind herzlich willkommen!

Bearbeitet von Cashew

Welche Kombination gefällt euch am Besten?

Anmelden und Abstimmen
1

In England ist diese Vornamensregelung wirklich seltsam. Du kannst ja im ersten Jahr den Namen auch einfach fröhlich ändern :-D Fand ich schon immer komisch.

Deine Frage ist schwierig zu beantworten, weil ich einen deutschen Namen samt deutscher Abkürzung zu einem Namen, der kaum englischer sein könnte, nicht so schön finde... Ist es denn wirklich so wichtig, dass die Abkürzungen harmonieren...? Aus Erfahrung kann ich dir sagen: Es etablieren sich oft später Spitznamen, die mit dem eigentlichen Namen nichts zu tun haben. Und dann war die Mühe umsonst ;-)

Wenn ihr alle Mädchennamen deutsch aussprecht, würde ich wahrscheinlich auf Louise gehen. Und mich einfach für den entscheiden, der euch am besten gefällt. Den Druck, dass der Name dann genau zum Kind passen muss, würde ich mir nicht machen.

2

Selbst der Nachname kann frei gewählt werden - total verrückt.

Unsere Kinder wachsen zweisprachig auf, und da wir eine enge Verbindung zum Vereinigten Königreich haben, sollten die Namen sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch harmonisch klingen.

Liam hat sich bei uns fest etabliert, sowohl in der Familie als auch für uns Eltern als Rufname. Du hast recht damit, dass er wahrscheinlich irgendwann einen anderen Spitznamen bekommen wird (ich hoffe nicht Willi😅) , aber für uns wird er höchstwahrscheinlich Liam bleiben.

Bearbeitet von Cashew
3

Ja, dieser Nachnamensgeschichte verdanke ich selber eine im Nachhinein absolut dämliche Entscheidung bei meinem eigenen Nachnamen :-D Führt in Deutschland permanent zu Nachfragen, weil das hier so gar nicht möglich gewesen wäre. Hinterher ist man eben immer schlauer...

Ich verstehe trotzdem noch nicht so ganz, warum ihr einen englischen und einen deutschen Vornamen matchen wollt. Also das ist für mich (!) absolut unharmonisch. Es sei denn, ihr sprecht Charlotte und Louise englisch aus. Dann passt es natürlich. Und auch Lotte ist ja in dem Sinne dann nicht harmonisch zu Liam, da deutscher als deutsch. Ich kapiere es nicht so ganz :-D Aber vom Stil her passen die alle gut. William und Charlotte oder Elisabeth ist halt sehr, sehr klassisch und "erwartbar". Louise ist da etwas weniger naheliegend.

4

Ich mag Willam sehr, ein toller Name.
Dazu würde Eleanor oder Elinor - abgekürzt Elli - prima passen. Liam und Elli, schöne Kombi.

Liam und Lou oder Lotte mag ich nicht wirklich, das mag an den gleichen Anfangsbuchstaben liegen. Oder dass alle Namen so kurz und deshab markant sind. Außerdem wären mir William und Charlotte ein bisschen zu royal:-)

5

Danke!

Eleanor, Scarlett (und Willow) wären Namen die wir in U.K. lebend sofort vergeben würden und uns auch schnell einigen könnten ❤️ finden sie aber hier in Deutschland etwas schwierig in Anbetracht der Aussprache - wobei sie uns sehr gefallen!

Vielleicht müssen wir Eleanor doch wieder aufnehmen.

Bearbeitet von Cashew
7

Aber gerade Scarlett ist doch in Deutschland sicher gar kein Problem...?Eleanor hingegen mit Sicherheit, deswegen war der bei uns sofort raus, obwohl mein Mann ihn sehr mochte.

weitere Kommentare laden
6

Zum Bruder passen tun alle.

Charlotte gefällt mir definitiv am besten.

8

Ich habe für William und Louise gestimmt, weil die anderen Kombinationen doch ein bisschen ZU royal sind 😉

einzeln wäre Elisabeth mein Favorit von den dreien, aber nicht in Kombi mit William.

Ich kenne Geschwister namens William und Louanne, die werden Will & Lou gerufen. Find ich süß zusammen.

10

Oh William stand bzw steht schon immer auf unserer Liste.

Meine Kids heißen P.hilippa (P.ippa) und E.linor (E.lli, mit Zweitnamen C.laire).

Wir standen damals vor der Entscheidung: Eleanor oder E.linor. Mein Mann kommt aus Neuseeland und obwohl wir beide Eleanor vom Schriftbild schöner fanden, haben wir uns der Einfachheit halber (und der deutschen Familie wegen) für die andere Schreibweise entschieden. Dank Tintenherz kennen hier wirklich viele diesen Namen. Wir sind sehr glücklich damit.

11

Gefallen würden mir auch
Rebecca (Becca?)
Olivia (Liv - vielleicht zu nah an Liam?)
Theresa (Tessa)

12

Charlotte englisch gesprochen?
So oder so finde ich Charlotte und Elisabeth zu William zu royal.

Louise gefällt mir gut. Harmoniert auch - anders als Luise - gut zu William.

Eloise mag ich auch gern.

Eleanor
Olivia
Fiona
Philippa