Türkisch arabischer Mädchennamen

Frohe Weihnachten zusammen,

Die Namensgebung meiner Tochter ist leider noch nicht da. Es drängt so in mir. Ich habe noch ca 5 Wochen ich schätze sie kommt sowieso früher also müssen wir uns schleunigst ein Namen aussuchen.

Ich hatte ja schon einen Beitrag gemacht. Hier sind noch einige Namen dazu gekommen.

Mir ist wichtig, wie es im deutschen ankommt. Und ob man sie Hänseln könnte.

Ich wollte eigentlich ein Namen mit L

Das sind leider wenige.

Hier die Namen:

Liya
Lina (finde der ist so gängig, dass ich den schon nicht mehr mag, obwohl der super klingt)
Mira
Mayda
Serra
Meyra
Ayliz
Mihra
Ceylin
Zehra

Mein Mann mag:

Inci ( find den nicht so gut)
Azra find ich leider auch nicht gut.

Ich tendiere zu

Liya Su

1

Ich mag Liya, die Enkeltochter einer Freundin heisst so, die Schwester dazu Naila, ich mag beide Namen und ich finde beide funktionieren gut in beiden Sprachen.

7

Naila ist schön

2

Mir gefällt auch Liya am besten, danach Mira. Mit Su kann ich nicht so viel anfangen, weil ich es als Abkürzung zu Susanne/Susanna/Susann empfinde.
LG

3

Su bedeutet Wasser.
Eigentlich keine so coole Bedeutung klingt nur gut.

4

Was hält ihr von Nayla?

9

👍👍 Ich finde den Namen sehr schön

5

Ich mag Serra sehr gerne, von dem hab ich bisher nur gelesen, noch niemanden persönlich getroffen.
Bei Liya bin ich mir unsicher, ob das y wie ein j ausgesprochen werden würde, ist aber auch vergebbar.
Bei Inci schließe ich mich dir an, der gefällt mir auch nicht

6

Serra habe ich auch noch nie gehört gefällt mir deshalb. Vermute allerdings, dass die Schreibweise immer schwierig sein wird..

8

Ok noch eine Frage:

Wie sieht es aus wenn Liya Serra statt Liya Su?

Serra Liya hört sich etwas besser an aber irgendwie weiß ich nicht so recht.

Das R wird übrigens etwas länger gezogen: SeR Ra

Bearbeitet von laris.sa
10

Nayla finde ich gut.

Liya finde ich schwer zu schreiben. Mit dieser iy Kombination tue ich mich schwer. Da würde ich beim Hören Lia schreiben.

Alle anderen finde ich ok.

Lina und Mira wären wohl am unproblematischsten. Gibt's auf deutsch ja auch.

11

Liya
=> kann ich nichts abgewinnen. Für mich ein weiterer beliebiger L-Name, mit denen ich immer durcheinander komme, dazu noch in einer unnötig komplizierten Schreibweise. Ich weiß, dass Liya eine andere Etymologie hat als Lia, aber im Endeffekt wird sie doch "Liya mit I und Y" heißen und etliche werden es trotzdem falsch schreiben.

Lina
=> kann man machen, ist mir (vor allem zwischen all den L-Namen) zu langweilig.
=> Mina mag ich lieber.

Mira
=> gefällt mir gut. Solide, unkompliziert, nicht zu häufig, kein Modename. Favorit!

Mayda
=> Ich habe jetzt erst mal gesucht, wie man den ausspricht, habe aber nur eine tartarische Aussprache gefunden und bin mir nicht sicher, ob ihr diese wollt. Gibt es Maida als Schreibweise? Da wäre nämlich die Aussprache für mich naheliegender. Mayda möchte ich wie Layla, Mayla etc. zweisilbig aussprechen. Egal welche Aussprache erinnert mich der Name zu sehr an englisch maid, was ich nicht so schön finde.

Serra
=> wirkt auf mich wie eine eingedeutschte englische Sarah. Das Problem habe ich abei Enna auch. Weckt deshalb bei mir negative Assoziationen.

Meyra
=> okay, überzeugt mich aber nicht. Maira (okay, wäre dann griechisch) gefällt mir besser.

Ayliz
=> okay, begeistert mich nicht.

Mihra
=> Sagt mir gar nicht zu. Da ist das arme Kind den rest seines Lebens damit beschäftigt, zu erklären, dass es mit H und zwar zwischen I und R geschrieben wird und die meisten werden es trotzdem falsch machen (Mira, nach der Erklärung "mit H" wahrscheinlich eher noch Mirah, wie Sarah, Hannah etc.). Meine Schwestern haben ähnlich komplizierte Schreibweisen bekommen und die eine hat sie schon offiziell geändert, die andere denkt noch darüber nach.

Ceylin
=> sagt mir nicht so zu. Lieber Selin oder Aylin.

Zehra
=> Wirkt auf mich auch wie eine unnötig kompliziert geschriebene bzw. stümperhaft ausgesprochene englische Sarah.

Inci
=> finde ich okay. Bringt dir aber nichts.

Azra
=> wäre mit Mira zusammen mein Favorit, hilft dir aber nicht.

Liya Su weckt bei mir sehr negative Aassoziationen, weil er auf mich im ersten Moment wirkt, als ob die Eltern zwei englische Namen falsch geschrieben hätten: Leah Sue. Oder wenigstens Lia Sue.
Vielleicht (nicht arabisch/türkisch): Celia?

Was sagt dein Mann denn zu deinen Wünschen.

12

Danke für deine sehr ausführliche Antwort. Du hast in vieler Hinsicht total recht und ich lese gerne deine Kommentare und Meinungen zum Thema Name und Schreibweise.

In vielen Dingen gebe ich dir recht, nur manche Schreibweisen nicht.

Du vergleichst bspw. Liya Su mit Leah Sue
Aber es muss doch nicht alles eine englische Schreibweise haben?
Es gibt auch Sara oder Sarah, Moritz und Moriz oder Isabel oder Isabelle. Ist das störend? Diese Namen müssen doch auch immer ein lebenlang den Namen buchstabieren. Ich will schon gar nicht mit den Nachnamen anfangen. Würd mich mal interessieren.

Klar muss sie ihr Name dann ständig buchstabieren, das müssen aber denke ich viele mit neumoderne Namen auch deutsche Namen.

Nichts desto trotz, danke für deine Meinung ☺️ ist eine Überlegung wert

13

Mit Liya Su - Leah Sue ist es für mich eine Assoziation.
Ich weiß, dass Liya eine andere Etymologie als Leah hat (habe ich ja auch geschrieben). Und ich vermute Mal, dass es bei Sue und Su genauso ist. Die Namen haben aber diese Wirkung auf mich, weil mir Leah/Lia und Sue deutlich geläufiger sind.
Da verstärkt es die Kombination für mich, anders, wenn man zum Beispiel Liya Ayliz vergeben würde.

Bei Sarah/Sara und Isabel/Isabelle ist für mich der Unterschied, dass beide Schreibweisen sehr geläufig sind und es Namen sind, bei denen man eh fragt.
Während ich zum Beispiel Moriz noch nie gesehen habe und den Eltern dringend davon abraten würde, eine unnötig komplizierte Schreibweise zu nehmen, die doch immer falsch geschrieben wird und bei der die meisten wahrscheinlich an einen Tippfehler denken würden.
Meine Schwestern - vor allem die, die die Schreibweise offiziell hat ändern lassen - hat es selbst oft genug erlebt, dass sie ein Formular in ihrer Schreibweise ausgefüllt hat und irgendein Held in der Behörde hat es "verbessert", sodass sie falsch geschrieben wurde.
Ich muss auch oft buchstabieren, aber weil die Leute eh fragen, ist es für mich kein großes Ding. Für die Beiden, die ständig sagen müssen "nur T, kein H" um dann doch ein "th" zu sehen, ist es einfach nur ätzend.
Sie haben beide echt viele Tränen deshalb vergossen und beide haben meinem Mann und mir regelrecht gedroht, falls wir unseren Kindern eine ähnlich unnötig komplizierte Schreibweise geben.
Sind übrigens in Deutschland absolut geläufige biblische Namen😏

weitere Kommentare laden