Finale Entscheidung Jungsname

Wir erwarten einen Jungen und haben nach langem hin und her eine engere Auswahl getroffen.

Mich würde eure Einschätzung, Assoziationen, Meinungen und Gefühle zu den jeweiligen Namen sehr interessieren.
Vielleicht könntet ihr mir die Namen auch in eure Favoriten-Reihenfolge setzen?

Hier nun die Namen und meine Gedanken.

Jannis: vom Klang mein Favorit. Jedoch verunsichern mich die vielen verschiedenen Schreibvarianten (Janis, Janes, Yanis, Yannis und so weiter). Wäre das ein Problem für euch? Wie würdet ihr den Namen schreiben?

Milo: wir würden den Namen deutsch aussprechen. Mir gefällt die Bedeutung "Liebling". Jedoch frage ich mich, ob der Name auch für einen Erwachsenen in Frage kommt. Die Assoziationen "Hundename" steht für mich im Hintergrund.

Simon: ich denke mit dem Namen macht man "am wenigsten falsch". Eindeutige Schreibweise und Aussprechweise, international gut zu sprechen und erklären. Jedoch werde ich nicht ganz warm mit dem Namen. Wie ist es bei euch?

David: Favorit von meinem Mann.

Ben: mag ich von Klang auch sehr gerne. Jedoch auch sehr häufig vertreten und wir haben einen einsilbigen Nachnamen. Das könnte vielleicht ein Problem darstellen?

Ich danke euch für eurer Meinungen!

1

In meiner Reihenfolge:


Simon:- den mag ich sehr, unaufgeregter, schnörkelloser Klassiker, schöne Vokalfolge. #pro

David: mag ich auch, deutsch gesprochen. würde mich etwas nerven, dass wohl viele "Däwid" sagen.

Jannis_- würde ich genau so schreiben, ich mag den - aber, ja, die verschiedenen Schreibweisen wären für mich ein Problem. Ob es ein wirklicher Hinderungsgrund wäre, den Namen zu vergeben, kann ich aber gar nicht sagen

Ben - ist nett aber mir zu kurz um wirklich richtig toll zu sein. Gerade zu einem einsilbigen Nachnamen. Ich würde ihm weitere Silben gönnen. Bennet, Bendix, Benjamin, Benedikt,

Milo - ist für mich nicht unbedingt ein Hundename, ich mag ihn aber nicht wirklich. Erwachsenentauglich ist er schon. Aber irgendwie "Schön geht anders"

2

Jannis ist ein schöner Name, im Gegensatz zu Jannik finde ich auch nicht, dass da viele mit den Schreibweisen so experimentieren ☺️

Milo gefällt mir deutsch ausgesprochen sehr gut, das ist mein Favorit unter euren Namen…

…neben David, den ich einfach sehr mag 😍 Ich kenne auch keinen einzigen englisch ausgesprochenen, komme aus NRW.

Ben ist leider nicht meins, mir sagen Einsilber nicht zu und ich kenne zu viele auffällige Bens 🤫

3

Auch bei mir liegt Jannis an erster Stelle. Ja, es gibt unterschiedliche Schreibweisen, was mich aber nicht stören würde, da ich Jannis, als die intuitive Schreibweise empfinde.

David und Simon sich gleich auf und direkt hinter Jannis, da beide international und leicht auszusprechen sind, egal wo man sich auf der Welt befindet. Jedoch solltest du keinen Namen wählen, weil er "die sichere Wahl" ist. Es sollte ein Name werden, der nicht besser hätte gebacken werden können... Wenn du mit Simon also nicht warm wirst und dir vorstellen könntest, den Rest deines Lebens dein Kind so zu nennen, dann ist es nicht der richtige. Und zwar egal wie sicher diese Wahl wäre...
David ist toll und würde sogar, sollte dein Mann sich nicht von ihm trennen wollen, die perfekte Wahl für den Zweitnamen, sollte dies zur Debatte stehen.

Milo ist etwas unklar in der Aussprache. Spricht man es Mailo, Mailow, Mielo, ........ Milo ist mir zudem auch zu viel Modename, was für mich persönlich die Attraktivität des Namens negativ beeinflusst. Hundename hin oder her, es ist ein Name, wie jeder andere auch. Ich kenne eine Hündin, die Sophie heißt... Er sollte durch den Sänger wohl bekannt sein, allerdings spricht er sich Englisch und wird demnach auch anders geschrieben. Da Milo aktuell sehr gehypt scheint, wird es in einigen Jahren mehrere Erwachsene mit diesem Namen geben...

Ben bildet bei mir das Schlusslicht. Optisch für mich nicht wirklich ein Hingucker. Ganz zu schweigen von der Häufigkeit des Namens, was für mich persönlich ein Ausschlusskriterium wäre. Wenn euch das jedoch nicht stört, ist Ben perfekt. Ich würde auch nicht denken, dass dieser Ben, der sich mir gerade als solcher vorgestellt hat, eigentlich ein Benjamin ist, da der Name Ben als eigenständig etabliert ist. Jedoch glaube ich, dass bei einem einsibligen Nachnamen ein Benjamin, der Ben gerufen wird, geschmeidiger von den Lippen geht und weniger abgehackt wirkt...

4

Simon finde ich am schönsten, aber das bringt ja nichts, wenn er dir nicht so gut gefällt.

Jannis finde ich gut und eigentlich eindeutig in der Schreibweise. Da bin ich bei Hanna(h) unsicherer.

David finde ich eigentlich schön, aber in meinem Umfeld ist der Name wirklich sehr häufig - aber eher bei den Leuten aus meiner Generation als bei Kindern.

Ben ist mir zu langweilig. Und zu einem einsilbigen Nachnamen auch nicht so optimal. Benjamin, Benedikt, Benno, Bent, Bendix, Bennett.

Milo gefällt mir nicht so gut. Ist mir zu sehr ein Modename und mir fehlen die Konturen.

Bei eurer Auswahl wäre ich für Jannis oder David (Simon unter Vorbehalt)

5

1. David - sehr schöner Klassiker.
2. Jannis - sehe ich wie du, klanglich total schön, aber die vielen versch. Varianten nerven. Würde intuitiv auch Jannis schreiben.
3. Simon - für mich ein bisschen spießig, ich finde Timon cooler.
4. Ben - auch schön und ich kenne keinen Einzigen, daher keine Assoziationen. Finde ihn auch zu einem einsilbigen Namen OK, glaube Jens Spahn und Tom Beck haben da auch keine Probleme. 😂
5. Milo - für mich zu sehr Modename, verbinde den Namen auch eher mit einem sozial schwächeren Milieu und mich würde es nerven, wenn der Name englisch ausgesprochen würde. Passt für mich auch nicht unbedingt zu einem deutschen Nachnamen.
In der Summe finde ich aber alle Namen schön und gut vergebbar, damit werdet ihr nichts falsch machen. Alles Gute! 🍀

6

Unsere Einschätzung, Assoziationen, Meinungen und Gefühle, okay, los geht's:

Ben - den kann ich als Namen nicht mehr ernst nehmen. Irgendwas schaltet bei mir sofort ab. Ja, jemand kann sein Kind so nennen, selbstverständlich, aber das interessiert mich überhaupt nicht. Es ist - für mich - inzwischen ein so ausgelutschter und dadurch beliebiger Name... ich kann dem nichts mehr abgewinnen.
Eine Langform als Namen und Ben dann als Koseform, kann ich mir aber gut vorstellen.

Simon - leiser Klassiker, mit dem man nicht viel verkehrt machen kann.

David - den finde ich gerade sehr im Kommen. Vor zwei Jahren wurden innerhalb eines Monats drei Kinder im Bekanntenkreis so genannt. Finde ich dann schon wieder heftig. Insgesamt aber auch ein Klassiker, der keine großen Schwierigkeiten bereitet. Vor einer englischen Aussprache hätte ich hier keine Angst: die 'deutsche' Aussprache ist sehr verbreitet und hier immer noch die 'Werkseinstellung', würde ich meinen.

Milo - Hier ist es ganz anders. Im absoluten Großteil der Fälle, wo mir der Name begegnet, wird er englisch ausgesprochen. Da müßte man sich mit der deutschen Aussprache sehr gegen den Strom stemmen. Auch als Hundename ist er mir SEHR präsent. Die Bedeutung 'Liebling' hättet Ihr ja bei David quasi auch.

Einen Namen, den ich übrigens sehr schön finde, vielleicht steh' ich mal wieder allein auf weiter Flur, ist der tschechische Name Milos (gesprochen: Milosch.) Den finde ich total toll, auch für einen erwachsenen Mann, wenn Ihr den in der Liste hättet, wäre ich sofort dafür. Die Aussprache ist den Menschen zuzutrauen, finde ich. Die lernen das. Ist nicht schwer. Und der Name ist so klangvoll...-

Jannis - Ich kann nachvollziehen, was Du mit den Schreibweisen meinst. Ich denke schon, daß Jannis aber immer noch die gebräuchlichste ist und daher gute Chance hat, richtig geschrieben zu werden. (In der Grundschule meiner Schwägerin gas es in einer Klassenstufe einen Jannis, einen Jonnes und einen Jannes - das ist aber schön höhere Gewalt, kann man sagen. Das bricht ja fast jedes Gesetz der Wahrscheinlichkeit!)

Also ich wäre bei Milos, Jannis, Simon oder David.


Liebe Grüße!

9

Ah, ich hatte das überlesen: Zu einem einsilbigen Nachnamen würde ich Ben tatsächlich nicht machen.

Interessant zu merken: Das ist für mich mal eine feststehende Regel. Sonst sage ich ja oft, geht so oder so, aber für mich klingt ein einsilbiger Vorname zu einem einsilbigen Nachnamen zu sehr nach Hundegekläff. #sorry

7

Richtig schön finde ich Simon und David. Jannis und Milo okay, aber nicht meins, Ben ganz schön, aber wenn es der komplette Name sein soll, nicht zu einsilbigem Nachnamen.

8

Eine Reihenfolge kann ich nicht bestimmen aber mir gefällt der Name Milo 😊

10

Jannis: toller Name, der hier immer so geschrieben wird! Es gibt zwar auch Jannes (mit doppel n !!!) aber der wird ja anders gesprochen.

Milo: Finde ich furchtbar und als Name ungeeignet

Simon: Mag ich auch. Ist auch völlig unproblematisch

David: auch voll ok

Ben: mir persönlich etwas zu oft aber hübsch