Abendritual Zwillinge 2,5 Jahre?

Hallo Zusammen,

ich weiß es gibt ein Schlafforum, aber vielleicht kennt ihr als Zwillungsmamas genau das Problem!

Bislang war das abendliche ins Bett bringen kein Thema. Wir haben im Kinderzimmer gespielt, dann Buch gelesen, Flasche getrunken, Schlafanzug an, Zähne geputzt, gekuschelt, Lied gesungen, Bett gelegt, die beiden haben noch vor sich hin erzählt und sind eingeschlafen. Alles Prima!

Nun fingen die beiden an über die Gitter zu steigen, so dass wir die Betten zu Juniorbetten umgebaut haben und seitdem dauert es Abends nach dem hinlegen mindestens eine Stunde bis die beiden überhaupt zur Ruhe kommen, sie bleiben nicht liegen, ständig stehen sie auf, machen das Licht an oder sich gegenseitig wieder wach, man kann die beiden nicht alleine lassen... wie könne man anders oder besser machen, wie macht Ihr das?

Danke für Tipps und Tricks Biene

1

Ich hätte die Gitter dran gelassen, das Bett so tief gestellt, daß sie da nicht drüber kommen, zur Not die Matratze im Bett bis auf den Boden (war bei uns nie notwendig).
Zur Erschwernis noch die Schlafsäcke verkehrt herum anziehen (falls notwendig), damit sie sie nicht selbst ausziehen können.
Bei uns war dergleichen nie notwendig, meine Kids sind in dem Alter noch nicht aus den Gitterbetten gekommen.

LG
Jana

2

Danke für die Antwort. ...Tja alles probiert... Das Bett war ganz unten und sie konnten auch mit Schlafsack drüber klettern... Deshalb haben wir es ja geändert, das Risiko ist einfach viel zu groß...

3

Evtl. eine leise Cassette/CD anmachen, die zum Hören verleitet?

4

Hallo, wir hatten das gleiche Problem. Bei uns kam noch hinzu, das die beiden total unterschiedlich einschlafen. Die eine schläft relativ schnell ein und die andere braucht manchmal bis zu einer dreiviertel Stunde. Die Zeit hängt sie natürlich morgens ran. Die erste ist dann aber schon wieder wach.

Unsere Lösung: wir haben sie getrennt. Jeder hat sein eigenes Zimmer und es klappt super.

Alles Gute

6

Danke für Deine Antwort, in der Kita werden sie auch getrennt, zuhause bei uns ist das allerdings nicht möglich...

5

Hi,

Wir haben ca seit 2 wochen die Betten umgebaut. Die erste zeit dauerte es etwas, 2-3 mal hingelegt. Auch mittags, bzw schliefen sie mittags garnicht. Seit einigen Tagen allerdings haben sie sich dran gewöhnt und aufgestanden wir auch nicht mehr.

Wann habt ihr umgebaut? Durchhalten, sie lernen es bald.#herzlich

Lg
Jacqueline mit Lana 5 Jahre, marissa und Vanessa 20 Monate

7

Hallo, dank Dir für Deine Antwort. Wir haben vor 2,5 Wochen umgebaut und seitdem herrscht Chaos... es sind 10-20 x hinlegen, aber wenn ich Deine Antwort lese, habe ich noch Hoffnung!!

8

Hi, jetzt hilft nur konsequent bleiben. Es ist auch wieder ein enormer entwicklungsschritt der umgesetzt auch verarbeitet werden muss. Jetzt wieder umbauen würde ein aufgeben von eurer Seite aus bedeuten, was den Kindern zeigen könnte sie seien stärker. Glaube nicht, dass sie den Zusammenhang verstehen dass das gittertet wieder ein Nachteil für sie wäre.#kratz auch denke ich müssen sie es ja mal lernen.

Sind sie vielleicht nicht müde genug? Dann wäre nämlich das rum laufen spanender als das wach rum liegen..

Alles gute.

9

Hallo!

Ich habe EIN Exemplar was immer wieder aufsteht und ins Bett beim Bruder reingeht ;). Wir haben auch erst die Gitter entfernt und es artete in eine Katastrophe aus... Und wenn dann endlich eingeschlafen, ist nachts immer einer aus dem Bett gekullert und hat geschrien...

Also haben wir die Gitter wieder rangemacht... Die Matratzen sind bei uns bereits auf dem Boden und wie gesagt kommt der eine (TROTZ SCHLAFSACK!!) trotzdem rüber. Aber er macht das so "perfekt" (habe das schon öfter gesehen), dass ich überhaupt keine angst haben muss, dass er sich da was tut... Und er steht zwar hin- und wieder NACH dem Schlafen noch auf, aber VIEL weniger als ohne Gitter...

Ich hab auch angefangen für den nächsten Tag was zu versprechen (Kakao, Eis, etc...), wenn er liegenbleibt - das hilft auch! 2,5jährige verstehen nämlich echt schon viel mehr, als man glaubt!!

LG schlumpfi