Meine Tochter arbeitet 14 Tage durch bekommt dan Ärger wenn sie frei hat

Hallo, es geht um meine Tochter sie hat mich gebeten hier ihre Frage reinzischreiben weil sie mehrere Antworten möchte und ich die Situation erlich gesagt was los ist bei ihr auf der Arbeit sehr unfair finde.

Sie ist Frisch18 geworden und macht momentan noch bis Ende August ein Freiwilliges Soziales Jahr hätte es aber eigentlich ende Juli schon fertig gehabt hab aber weil sie sparen möchte um 1 monat verlängert.

Sie arbeitet bei der Patienten begleitetung in eine Onkologischen Reha wir sind ein Team aus 5 Leuten.

Sie war die einzigste die 14 Tage durchgearbeitet hat. Die anderen nur von Monat bis Freitag außer 1 die hat nur von Montag bis Donnerstag.

Sie hätte morgen frei gehabt und dan wieder 7 Tage durchgearbeitet die anderen 4 hätten am wochende frei gehabt.

Aber eine von ihren Kollegen könnte heute zuhause bleiben, weil sie sonst zu viele gewesen wäre und fast alle außer eine war dafür das sie zuhause bleiben dürfte, weil sie die letzen 14 Tage gearbeitet habe und nicht mehr könnte.

Ihre Kollegin hat nur 3 Tage gearbeitet und wollte frei haben damit sie mal ausschlafen kann .

Sie hat Frei bekommen und nicht ihre Kollegin jetzt ist die Kollegin exttem sauer auf sie und hat zu einen Kollegen gesagt das er ihr danke für ihren freien tag ausrichten soll . Sie ist so wütend und hat sich heute so beschwert mit den anderen Kollegen über meine Tochter warum sie frei hat und nicht sie bzw warum die Kollegin nicht frei bekommen hat wo nur 3 tage gearbeitet hat. Hatte sie frei bekommen müsste meine Tochter ihre Schicht übernehmen die spät Schicht. Weil die in der Früh Schicht zu 2 waren hat es nix ausgemacht das meine Tochter zuhause war

Ich bin der Meinung meine Tochter hat alles richtig gemacht was ist eure meinung?
Liebe Grüße und ein schönen Abend wünsche ich euch 💫

1

Natürlich ist das mehr als richtig! Hallo, frewilliges soziales Jahr? Deine Tochter ist da in keinem festen Job und schon gar nicht in einer der Arbeit angemessen bezahlten Pflicht. Aus meiner Sicht ist es fast eine Art Mißbrauch im Job und je engagierter sich ein Freiwilliger reinhängt, desto mehr darf man abrufen? Nein! Bestärke sie und richte ihr bitte schöne Grüße aus - niemand muß sich ausnutzen lassen! Notfalls AU und fertig. Deine Tochter ist nicht zuständig als Lückenbüßerin. Alles Gute euch!

Bearbeitet von momsche
2

Hi,
Ich schätz mal, unter Arbeit und Finanzen bekommst du bessere Antworten.
Ich bin mir nicht sicher, ob es im medizinischen Sektor Sonderregelungen gibt. Ich weiß nur, dass deine Tochter bei uns schon keine 14 Tage am Stück hätte arbeiten dürfen.

Bei Google finde ich auch eher 12 Tage. Bei uns sind es glaube ich maximal 6. (wenn in der Produktion was schief geht, wird Geld verloren, da willst du, dass deine Mitarbeiter ausgeruht sind; traurig, dass das für Menschen nicht so gilt).

Ich schätze, die Kollegin war einfach sauer und lässt ihre Wut jetzt an deiner Tochter aus. Sind eben nicht alle Menschen fair und vernünftig.

Wer weiß, vielleicht ist die gerade persönlich am Limit und schafft es nur drei Tage hintereinander zu arbeiten oder sie hatte Pläne und ist einfach sehr ich-zentriert.

Deine Tochter soll sich keinen Kopf machen, sie hat ihren freien Tag verdient.

Und mal anders gefragt, was ist, wenn sie an Tag 15 einen Fehler macht und einem Menschen schadet? Ist sie dann schuld oder ihr Chef, der nicht auf ihre Ruhezeiten achtet? Wie gesagt, keine Ahnung, wie das im medizinischen Bereich geregelt ist.

Viele Grüße

3

da sind die verwöhnten Festangestellten wohl zu arg verwöhnt vom "Praktikanten/Bufti ausbeuten". --- Machen sich wochenendweise einen schönen Lenz auf Kosten der Buftis. Ja: schichten ist anstrengend. -- aber hier reihenweise die schlechten Schichten den Praktis aufzudrücken ist einfach unfair.

Ohren auf Durchzug und die "kollegin" vergessen. -- es gibt halt einfach engstirnige und unmögliche Leute auf der Welt, deren dumme Äusserungen einfach an einem abprallen sollten.

Wer frei kriegt, entscheidet der Chef. - und wenn da angestellte rum motzen, kann man das durchaus auch irgnorieren oder durchaus auch selbstbewusst direkt kontern ála "also ich hab jetzt 14 Tage durchgearbeitet, damit du wochernend machen konntest, beschwer dich nicht."

4

Deine Tochter wird schamlos ausgenutzt und missbraucht. Der Träger sollte sich schämen, denn letzten Endes sind es solche Träger, die daran schuld sind, das es keiner mehr macht. Sie soll nur noch die vertraglich geschuldetet Arbeitszeit leisten und dann gehen....

5

Sie bekommt gar keinen Ärger, es sind eh alle Kollegen bis auf eine dafür. Und die ist halt angepisst, weil sie ihren freien Tag nicht nehmen kann, das kommt vor.
Es wird immer irgendjemanden geben, dem irgendetwas nicht passt.
Stärke deiner Tochter den Rücken dahingehend, dass sie unterscheiden lernt zwischen relevanten und irrelevanten Konflikten.
Die irrelevanten darf und soll man einfach ignorieren und sie nicht zu den eigenen machen.
Ob die Kollegin wegen eines Tages die Krise bekommt, obwohl deine Tochter 14 Tage durchgearbeitet hat, ist doch völlig unerheblich.

Bearbeitet von survived
6

Warum sitzt hochqualifiziertes med. Pflege,- Fachpersonal lieber bei Lidl an der Kasse, als in solchen Eirichtungen zuarbeiten.

Der Beitrag beantwortet die Frage sehr deutlich! Einige Träger kapieren es einfach nicht oder wollen es nicht kapieren und hier setzt der Gedanke an die allgemeine "soziale Dienstpflicht" an, ich hoffe, das die Jugend so intelligent ist und sich nicht vor diesen Karren spannen lässt ...

Es ist genügend Personal vorhanden, man braucht keines aus Südamerika oder Asien, aber bitte eine angemessenen Bezahlung und Wertschätzung, da frage ich mich, wo das Geld für einen Heimplatz von ca. 5000 Euro überhaupt bleibt ...

Bearbeitet von Schnittchenfrau
7

Hallo,

14 Tage durcharbeiten ist verboten. Man darf maximal 12 Tage am Stück arbeiten.

Ich frage mich, wer den Dienstplan so genehmigt hat? Das ist ganz üble Ausbeutung! Unter solchen Bedingungen würde ich meiner Tochter raten dort gar nicht mehr aufzutauchen und eine Beschwerde an die Chefetage zu schreiben. Ab morgen wäre sie bei mir krankgeschrieben. Normalerweise bin ich Vertreterin von „Zähne zusammenbeißen und durchhalten“, aber das geht gar nicht!!!

Alles Gute 🍀,
ez

8

Ich hätte herzlich gelacht und diese Kollegin gefragt obs ihr gut geht. Denn sie arbeitete 3 Tage, die andere 14 am Stück und damit hat sie auch das Recht mal frei zu haben. Darüber gibts keinerlei Diskussionsgrundlage.

Ela

9

Lieben Gruß von einer Pflegekraft die genau deswegen nach der Elternzeit aussteigen wird. Deine Tochter ist für das Unternehmen gerade eine super billige Arbeitskraft. Natürlich wird das schön ausgenutzt und es ist definitiv nicht erlaubt 14 Tage durchzustbeiten. 12 Tage durch, 2 Tage frei..