Alkohol in der Woche

Mein Sohn(16) hat jetzt im August seine Ausbildung begonnen..
Am WE trinkt er schon mal 2-3 Bier mit seinem Kollegen...er übertreibt nicht und war auch noch nicht wirklich voll...kenne ich von anderen in dem Alter leider schon anders...
Wie würdet ihr das mit dem mal ein Bier trinken in der Woche halten?
Er ist dann zu Hause und nicht unterwegs...
Noch sträubt sich da alles bei mir gegen ...weil muß das in der Woche wirklich sein...seh ich das zu eng?
Danke für eure Meinungen...

1

Hi,

ohhhh, da habe ich mir noch keine Gedanken gemacht...

Unser Sohn ist jetzt 16 geworden, ist Schüler. Er trinkt normal keinen Alkohol, liegt aber daran, dass wir auch keinen trinken. Nur alkoholfreies Bier, Wein oder Sekt und das probiert er natürlich auch.

Er war auf einer Party, hier gab es Alkohol. Er hat Sekt und Bier getrunken, hat man aber nicht gemerkt, als ich ihn nachts abgeholt habe. Viele haben sich wohl vollaufen lassen...

Zurück zu Euch: Ich glaube, wir würden schon drauf achten, dass es unter der Woche nicht vorkommt und er bei Cola und Co bleibt. Wochende ok, aber täglich nein. Nö, siehst Du nicht zu eng. 😉

LG
Caro

2

Hallo,

unser Sohn ist zwar erst 14, aber wir trinken in der Woche auch keinen Alkohol und wir würden es nicht erlauben. Zumindest nicht zu Hause, auswärts kann man es dann ja nicht mehr so kontrollieren.

LG
Tanja

3

Mein Sohn (15) fängt nächsten Monat seine Ausbildung an, beim Praktikum hat der Chef oft nach Feierabend eine Bierkiste gebracht, bis jetzt mag er kein Bier, ich hoffe er passt sich da nicht so schnell den Kollegen an. Wirklich verbieten würde ich es aber nicht. Ich habe die Erfahrung gemacht, alles was erlaubt ist ,ist nicht so interessant. Er war mit 14 letztes Jahr mit dem THW im Zeltlager, da hat er sich auch sehr zurück gehalten, er meinte die mit strengen Eltern haben da extrem über die Stränge geschlagen 😬.

Ich würde es also nicht verbieten solange es nicht ausartet und er täglich mehrere Flaschen Bier trinkt.
In ein paar Wochen kann ich dazu vermutlich mehr sagen 😏.

LG
Visilo

4

Hallo.

Würde ich nicht wollen ... es gibt genug anti-alkoholische Getränke, die ein 16-Jähriger im Elternhaus trinken kann ...

... um ehrlich zu sein, finde ich das schon ziemlich bedenklich und gesellschaftlich nicht adäquat ... Party oder am Wochenende mit Freunden, okay ... aber als Jugendlicher zusammen oder bei den Eltern trinken ... ne, geht gar nicht.

Familienfeiern und besondere sind dann noch mal was anderes ... aber Feierabend-Bierchen ... ne.

Das ist wie, wenn Jugendliche von ihren Eltern Zigaretten bekommen und dann fröhlich zusammen gequarzt wird ... Benz-Baracken lassen grüßen.

Gruß
sisein

5

Hallo sisein
Kann leider nicht direkt auf dein Kommentar antworten....
Es geht nicht darum mit uns als Eltern zusammen zu trinken ....habe ich auch nicht geschrieben...es geht um unseren Sohn der in der Woche abends mit seinem Kollegen in seinem Zimmer ein Bier trinken möchte...
Er trinkt ja nicht mal mehr als 2-3 Bier am WE....und das auch nicht jedes WE...
Trotzdem finde ich muss es im der Woche nicht sein...Ach und rauchen kann er mit uns nicht da er den Gestank nicht mag demnach nicht raucht...
Also weit entfernt von den Benz Baracken

6

Einfach auf die Sprechblase klicken ...

"es geht um unseren Sohn der in der Woche abends mit seinem Kollegen in seinem Zimmer ein Bier trinken möchte..."

Käme für mich nicht in Frage ...

7

... ein 16-Jähriger muss nun wirklich nicht mit seinen Kumpels im Elternhaus im Zimmer Bierchen zischen ...

weiteren Kommentar laden
9

Ich finde nicht, dass du das zu eng siehst.
Ich würde es zu Hause auch nicht wollen und ein klärendes Gespräch darüber führen.

Wie soll das denn aussehen? Hockt er dann mit einer Flasche Bier vorm Fernseher?

Am Wochenende ja, aber zu Hause nein.
Tolle Logik merk ich gerade🙈

10

Meine Eltern wollten auch nicht, dass wir in der Woche in unserem Zimmer sitzen und ein „Feierabendbier“ trinken. Ich finde das bis heute gut. Aus 1-2 mal die Woche a 1-2 Bier, kann dann auch ganz schnell mehr werden. Wir sind da allerdings auch gebranntmarkt, da wir 2 Alkoholiker in der Familie haben.

11

Hallo,

ich bin da ein gebranntes Kind, da ich bei meinem Ex-Mann miterleben durfte, wie aus ein, zwei Gläsern Wein am Wochenende -über Jahre- sechs Flaschen Wein am Tag wurden und er es letztlich nicht geschafft hat.

Alkohol ist definitv als ein Genussmittel zu betrachten. Es ist kein Getränk für täglich.

Aus meinen Sitzungen bei Al-Anon ist mir in Erinnerung geblieben, dass schon das tägliche Feierabendbier, zur Abhängingkeit führen kann (kann - nicht muss, aber niemand vorher sagen kann, wer zur Abhängigkeit neigt und wer nicht.) und dass es sogar Apfelweinalkoholiker gibt (leider kein Witz).

Verbote bringen meines Erachtens jedoch nichts. Aufklärung betreiben finde ich wichtiger.

Man muss ja nicht gleich an ein Suchtproblem denken, aber der Alkohol beeinträchtigt so vieles (Eigen-Wahrnehmung, Verhalten, Fahrtauglichkeit, Libido, etc.) da finde ich es schon wichtig, dass man sich mit dem Thema beschäftigt.

Ab und an mal Alkohol darf schon drin sein, aber eben in Maßen und mit Sinn und Verstand.

VG lachris

12

Mein Sohn ist jetzt auch 16.

Wir haben selten alkoholische Getränke im Haus (mein Mann trinkt eher alkoholfreies Bier)

Ich weiß, dass er hin und wieder mit seinem Freunde ein Bier oder V+, Radler trinkt, aber bei weitem nicht jedes Wochenende.

Zu Hause darf er hier und da auch mal ein V+ oder Radler trinken, wenn wir grillen oder Freunde zum Essen da sind. Und da ist mir egal, ob Wochenende oder unter der Woche. Bei sich im Zimmer würde ich das komisch finden und nicht erlauben. Zum Abendessen hin und wieder finde ich nicht schlimm. Täglich würde ich das auch nicht wollen

LG

13

Ich finde auch, dass man nicht unbedingt zwischen Wochenende und unter der Woche unterscheiden sollte. Wenn Freunde zum Essen kommen oder so finde ich das okay, aber täglich und alleine fände ich auf jeden Fall überhaupt nicht in Ordnung... Es sollte definitiv viel weniger Tage geben, an denen getrunken wird als nüchterne Abende!