Mittagsschlaf ja oder nein?!

Hallo liebe Mamis,

wir sind gerade in der Übergangsphase von 1 Mittagsschlaf zu keinem Mittagsschlaf und ich weiß gerade gar nicht was ich nun tun soll. In der Kita schläft er nicht mehr, ist nicht müde genug um 12 Uhr. Wenn ich ihn abhole merkt man aber das er müde ist und schläft auch oft auf der Couch im Kinderwagen etc. ein, dass ist meistens so zwischen 15:30-16:30 Uhr, wenn ich ihn lasse schläft er 1-1,5 Stunden, dadurch ist er dann bis 23-00 Uhr wach. Dann dachte ich mir, ich lasse ihn wach bis abends und an sich klappt es gut, er ist nicht so sehr quengelig etc. , aber wenn er vor 21:00 Uhr einschläft wird er wieder wach, macht quasi seinen Mittagsschlaf und ist dann die ganze Nacht wach. Und auch wenn er nicht richtig wach wird schläft er sehr sehr unruhig. Für mich heißt das, dass er den Mittagsschlaf noch braucht. Aber wie mache ich es am besten. Habt ihr da Tipps für mich?? Er ist knapp 2,5 Jahre. Heute habe ich ihn von der Kita abgeholt und habe eine Runde gedreht mit dem Kinderwagen, er ist sofort eingeschlafen, habe ihn dann nach 10 Minuten geweckt. Mein Mann versucht gerade ihn schlafen zu legen aber er sieht nicht danach aus als würde er schlafen wollen. Können diese 10 Minuten den Nachtschlaf schon so viel nach hinten verschieben? Wie habt ihr das gehandhabt? Danke schon mal 😊😊😊

ELTERN -
Die besten Kinderwagen 2024

Top Preis-Leistung
schwarzer Kinderwagen Kinderkraft MOOVE 3 in 1
  • 3-in-1 Kombifunktion
  • geringes Gewicht
  • große Liegefläche
zum Vergleich
1

Wann steht er denn morgens auf?
Meine Tochter hat mit 2,5 Jahren auch den Mittagschlaf abgeschafft. Sie war dann von ca. 6 Uhr bis ca. 19 Uhr wach. Davor hat sie maximal eine Stunde mittags geschlafen und ist nicht vor 20:30 Uhr eingeschlafen.

2

Unsere Tochter ist auch 2.5 und macht zu Hause schon länger keinen Mittagsschlaf mehr. An ihrem KiTa Tag aber schon, auch wenn es 30 Minuten sind, verschiebt sich damit die schlafenszeit am abend von 19:30 auf 21 Uhr oder später. Nach dem Urlaub soll sie dann auch dort keinen Mittagsschlaf mehr machen.
Wenn sie zu Hause mal einen Powernap von 10-15 Minuten macht, ist am Abend vor 21 Uhr auch keine Ruhe, manchmal auch erst um 22 Uhr. Wir versuchen also so gut wie möglich, dass sie gar nicht schläft.

3

Huhu,
Bei uns hat der Mittagsschlaf schon mit 2 Jahren aufgehört. Zuhause früher als in der Kita.
Ich musste unser Kind dann eigentlich immer ziehen. Hat es am Nachmittag auch nur 10 min geschlafen, wurde abends aus 19 Uhr 21:30.
Ich denke nicht, dass die Müdigkeit am Nachmittag bedeutet, dass sie den Schlaf noch brauchen. Wenn es den Rhythmus zerstört (22 h schlafen, 7 h aufstehen für Kita, natürlich völlig übermüdet), habe ich die Erfahrung gemacht, ihn besser ausfallen zu lassen. Wir sind einfach eine LANGE Zeit am Nachmittag kaum noch unterwegs gewesen oder haben immer schon vor der Heimfahrt den Schlafsnzug angezogen und Zähne geputzt 😆
Ich bin der Meinung, dass auch Eltern irgendwann am Tag 1-2 Stunden zustehen, um den Haushalt, papierkram oder einfach mal nichts zu machen. Wenn das Kind um 23 h schlafen geht, gibt es diese Stunden nicht.

4

Danke für eure Antworten. ☺️ Ich habe jetzt verschiedenes versucht und bin auch zu dem Entschluss gekommen ihn einfach wach zu lassen bis 19:00Uhr. Dieser 10 Minuten Power Nap war auch schon zu viel 😆, und ich schaffe es auch nicht immer ihn noch vor 17 Uhr hinzulegen. Also lasse ich ihn jetzt wach bis 19 Uhr, klappt an sich auch gut er schafft es und ist nicht sooo quengelig. Mal ist ne Nacht unruhig, mal ne Nacht schläft er gut durch, ich denke mal er muss sich daran gewöhnen. Wenn er mal im Auto etc. einschläft dann ist es so 🤷🏻‍♀️ aber das passiert dann sowieso meist am Wochenende. 😄