gemeinsames Bett für Geschwister?

Unsere beiden Mädels (derzeit 14 und 22 Monate) schlafen bisher mit uns im Familienbett.
Wir überlegen derzeit, wie wir die Schlafsituation in der Zukunft gestalten möchten. Das Familienbett noch weitere Jahre zu behalten ist nicht völlig ausgeschlossen, allerdings eher als "Notlösung", wenn uns nichts anderes wirklich gutes einfällt.

Wir überlegen derzeit, ob die beiden gemeinsam in ein (dann natürlich großes 90/100x200) Bett ins Kinderzimmer ziehen im Laufe des Jahres. Im Kinderzimmer liegt schon eine derartige Matraze, die tagsüber zum kuscheln, toben, Bücher ansehen, etc. und hin und wieder auch für den Mittagschlaf genutzt wird.

Hat jemand von euch Erfahrungen damit, dass Geschwister ein gemeinsames Bett haben?
Wie klappt es bei euch? Was klappt gut, wo sind Schwierigkeiten?

lg

1

Nur ein einziges Bett würde ich nicht auf Dauer machen.

Unsere Jungs lieben es gemeinsam in einem Bett zu schlafen, das machen sie seit Jahren so, aber jeder hat sein eigenes Zimmer und sein eigenes Bett, der Große (10) hat ein Bett mit 1,20m und der Kleine (8) eines von Ikea zum ausziehen (90 bzw.1,60m) - da können sie nach Bedarf wechseln. Manchmal (wenn einer krank ist oder einfach keinen Bock hat) schläft jeder in seinem eigenen Bett.

Deine Mädls sind natürlich noch klein, da mag das eher noch gehen - vielleicht einfach mal ausprobieren und notfalls noch ein Bett dazu kaufen?

2

Danke, für deine Erfahrungen!

Von auf wirklich lange Sicht spreche ich hier ja auch noch gar nicht. Dann sind sie ja auch irgendwann ernsthaft alt genug um das zu verstehen und mitentscheiden zu können und irgendwann entwickeln die meisten Kinder ja einen Sinn für "Privatspähre" oder "Rückzugsraum" (auch wenn das nicht bei allen der Schlafplatz sein muss).

Wir dachten eher an die nächsten 1-3 Jahre, also vor allem der Umzug vom Familienbett, wo die Mädels immer mal jemanden hören, fühlen und spüren, dass sie nicht alleine sind ins eigene Kinderzimmer (direkt nebenan).

Klar, natürlich bleibt immer die Option ein Bett nachzukaufen und die Schlafsituation erneut zu verändern. Jedoch halte ich viele Wechsel und ständige Veränderungen nicht für sehr günstig, daher würden wir schon gerne mit etwas beginnen, bei dem wir zumindest glauben, dass es eine gute Lösung ist die einige Zeit Bestand haben wird.

3

Was für ein Gefühl habt ihr denn? Schlafen sie jetzt schon gut nebeneinander? Oder ist eine von beiden eine sehr unruhige Schläferin?

Falls sie ruhig und gut beieinander schlafen würde ich das einfach machen.
Das gestaltet vielleicht den Umzug ins Nebenzimmer einfacher.

Liebe Grüße

weiteren Kommentar laden
5

Vielleicht hab ich jetzt gerade eine Blockade, aber sind sie

14 Jahre und 22 Monate oder

14 Monate und 22 Monate alt?

7

Jeweils Monate natürlich ;) Ich würde einer pubertären 14jährigen nicht zumuten die "Verantwortung" für ein Kleinkind zu tragen noch mit ihr bisher in einem Familienbett schlafen.

Die Schwestern sind nur knapp 8 Monate auseinander.

8

<<Die Schwestern sind nur knapp 8 Monate auseinander.>>

Wie habt ihr das denn gemacht, wenn ich fragen darf? #gruebel

weitere Kommentare laden
6

Bei uns hat selbst das gemeinsame Zimmer nicht funktioniert.

Im Urlaub haben meine beiden aber schon hin und wieder mal in einem Bett geschlafen. 90x200 cm ist aber viel zu eng für zwei Kinder, wenn würde ich min. 140x200 cm empfehlen.

Es gibt (u.a. von Ikea) aber auch Betten, die normal groß sind, aber auf doppelte Breite ausgezogen werden können. Das nimmt dann tagsüber nicht so viel Platz weg und kann ewig genutzt werden.

lg

9

Danke, für deine Erfahrung.

Hin und wieder mal im gleichen Bett zu schlafen ist natürlich noch mal etwas ganz anderes, als sich grundsätzlich ein Bett zu teilen. Für hin und wieder sehe ich überhaupt keine Probleme, das machen Geschwister ja häufig und auch Freunde beim Übernachtungsbesuch, etc.

Wie gesagt, es drängt ja noch überhaupt nicht und noch schlafen wir alle vier in einem Bett (übrigens 180, im Urlaub auch schon mal 140cm). Ein 140er Bett für zwei Kleinkinder kommt mir doch sehr überdimensioniert vor. #gruebel

13

Freunde von uns haben das so und ich finde das wirklich schön.
Es gibt ein Schlafzimmer mit einer großen Matratzenlandschaft (selbst gebaut),sodass trotzdem jedes Kind genügend Platz für sich hat.Und dann gibt es extra ein Spielzimmer.
Unsere zwei Jungs schlafen auch zusammen bei mir im Familienbett. Mal schauen,wie wir es machen wenn der Kleine größer ist.

16

Danke, für diesen Beitrag!

Ich dachte mir doch, dass wir nicht die ersten sind, die an sowas denken ;-)

Spannendes Thema.

14

Wir haben das auch vor! Hat allerdings noch etwas Zeit, die Kleine ist erst 3,5 Monate, die Große 2 3/4 Jahre. Ich denke bevor die Kleine ein Jahr alt ist und sich ohne Probleme "wegbewegen" kann, wenn es ihr zu eng wird, ist das keine gute Idee. Erhoffe mir aber genau wie ihr, dass sich die Mädels dann gegenseitig bekuschelt nicht können und Papa und Mama mal n Päuschen haben. Rüberkommen können sie natürlich trotzdem jederzeit, wenn sie es wünschen.

Ich denke schon, dass man ihnen das "zumuten" kann. Ein eigenes Bett oder gar ein eigenes Zimmer ist ja eher ein Luxus der Neuzeit. Meine Oma erzählt oft, dass sie mit ihren 3 (!) Schwestern in einem Bett oder auch auf dem Boden geschlafen hat und wie sehr sie das alle geliebt haben.

Ich werdet es ja sicher ausprobieren, dann berichtet doch mal von euren Erfahrungen.

15

Danke für deine Gedanken.
Ja, solange ein Kind noch nicht gut ausweichen kann, etc. ist das natürlich kene Option. Auch ein größerer Altersabstand ist sicherlich schwierig.

Unsere beiden sind ja wirklich sehr dicht beisammen und irgendwie von der Entwicklung und vom Verhältnis zueinander irgendwas zwischen "normalen" Geschwistern und Zwillingen. Und im Croozer z.B. halten beide gerne Händchen zum einschlafen und auch sonst sind sie häufig recht kuschelig miteinander. Natürlich streiten sie auch mal oder die Bedürfnisse gehen gerade aktuell auseinander und eine will kuscheln und die andere die Welt erobern ;-)

Alleine in einem Bett zu schlafen und das am besten noch in einem eigenen Zimmer ist für Menschenkinder ziemlich untypisch und erst eine "Modeerscheinung" der letzten Jahre. Natürlich muss man da auch immer die Balance finden, wenn man sich in die Vergangenheit orientiert. Mein Großvater und sein Bruder haben sich auch nur ein paar Schuhe geteilt und sind im Winter bei Eis und Schnee abwechselnd in die Schule gegangen, damit dem jeweils anderen nicht die Füße abfrieren. Und auch, wenn das früher völlig normal war und keiner von beiden das heute bedauert, möchte ich das für meine Mädels nicht ;-)

Ich halte euch auf dem Laufenden, wie es sich bei uns entwickelt.

17

Huhu

Meine kids sind inzwischen etwas älter (5 und etwas über 3) sie sind 19 Monate auseinander...
Seit ca 1,5 Jahren schlafen sie zusammen in einem bett...sowohl der große als auch die kleine wollten dies und wollen es noch immer.
anfangs hatten wir ein bett 90*200 inzwischen eins 140* 200...
Kommt einem groß vor...wen die kids aber Kreuz und quer liegen ist 90 einfach zu klein und es gibt ärger weil der eine auf dem anderen liegt. ..
Liebe grüße

18

Das ist ja spannend. Wie war denn eure Schlafsituation vorher? Hatten beide schon mal ein eigenes Bett, in dem sie schliefen? Oder waren sie vorher mit bei euch im Bett?
Kommt es häufiger vor, dass die Kinder sich nachts stören und ernsthaft wecken?

Über die Bettgröße werden wir dann wohl doch noch mal nachdenken, wenn ihr alle behauptet ein 90er sei zu klein. Ich finde 140 so riesig. Da haben meine Frau und ich jahrelang zusammen mit 2 Hunden und einer Katze drin geschlafen und wir hatten noch Platz über #rofl

Okay, wir schlafen (zumindest ohne Kinder im Bett) auch sehr eng aneinander und nicht gerade quer ;-)

19

Unsere Schlafsituation vorher war wechselnd...mal jeder in seinem Zimmer in seinem Bett (allerdings immer in Schlaf begleitet ) und dann nachts zu uns gekommen und mal haben beide von Anfang an der Nacht bei uns geschlafen....
Zum wecken es ist bei uns schon öfter so gewesen in dem 90er bett dass eins der Kinder halt dann so in der leichten Schlaf phase war und denn böse los gemeckert hat dass der andere Platz weg nimmt etc....
Aaaaaber sie kuscheln auch nachts viel...
Was mir allerdings auch aufgefallen ist wenn nur eins der kids nachts rüber kommt (das machen sie trotzdem noch) schlafen die kids früh locker 30-60 Minuten länger denn wenn sie früh im Halbschlaf sind und merken der andere ist oder wird wach dann sind sie beide sofort hellwach.

Liebe grüße

weiteren Kommentar laden