Schläft erst gegen 21:30h ein, Mittagsschlaf kürzen/abschaffen?

Hallöchen!

Mein Sohn (21 Monate) schläft zur Zeit wahnsinnig spät ein. Vor dem Sommer wo es Abends so lange super hell war hatte ich ihn zwischen 19-20h im Bett und schlafend. Und er ist auch überwiegend alleine eingeschlafen.

Im Sommer dachte ich, ok es ist so hell etc. dann sind seine Abende eben auch länger. Aber nun geht seit einer Weile kaum war vor 21h-21:30. Wenn ich ihm die Zähne putzen will weiß er dass es danach ins Bett geht und macht nen Aufstand. Einschlafen tut er nur wenn ich mich daneben lege, teilweise mit Händchen halten und wenn ich ihn "ermahne" dass er Heia machen soll.

Ich weiß nicht. Er kommt auch schwer runter. Demnächst probier ich es mal mit Hörspielen. Vorlesen klappt leider nicht, weil er dann immer das Buch haben will #augen

Aber vielleicht ist er auch noch gar nicht richtig müde. Wobei auch wenn er total ausgelastet sein müsste und viel gähnt, dauert es ewig bis er einschläft. Normal macht er immer von 12:30/13h - 15h Nickerchen. Ich fürchte, das ist zu lange/zu spät.

Wie machen denn eure noch Nickerchen? Brauchen tut er es auf jeden Fall noch, sonst würde er ja nicht so lange schlafen und er hängt auch nach ner Weile echt durch.

Oder meint ihr, dass pendelt sich wieder von alleine ein? Bisher hat sich alles alleine geregelt. Ich musste nur viel Geduld haben. Hab ihn lange in den Schlaf gestillt bis es ok war, in seinem Bett ist er eingeschlafen als er deutlich machte, dass er das möchte (mit ca. 14-15 Monaten, bis dahin auf dem Arm oder Schoß/Stuhl) etc. Ich habe bisher nichts bei ihm "erzwungen" oder ähnliches. Aber irgendwie muss ich ihn doch wieder in die richtige Richtung/Uhrzeit leiten können.

Sorry, für das Durcheinander #hicks

LG,
Eumeline #blume

1

hi,

mein Sohnemann ist auch 21 Monate und wenn er nachmittags länger als bis um 14 Uhr schläft, dann schläft er auch nicht vor 21 Uhr ein. wach ist der dann trotzdem morgens um halb 7 / 7.

ich leg ihn mittags spätestens um halb 12 hin und um halb 2 ist er dann wieder wach.

nachmittags muss er dann raus und sich austoben - sonst wird er unausstehlich und auch nicht richtig müde

schau mal, ob er eher einschläft, wenn du ihn nachmittags nicht so lange schlafen lässt.

lg

nini

2

Hi nini, danke für deine Antwort.

Wie schläft dein kleiner denn zum Mittagsschlaf ein so früh? Ohne Theater? Wir haben das Gefühl, dass unser Sohn 4 Stunden gut drauf ist bis er sein Nickerchen braucht. Wenn er bis 8 schläft, wird er gegen 12h hingelegt und schläft dann vielleicht um 12:30/13h. Hmm, ja dann könnte man ihn ja um 14h wieder wecken.

Gestern hat er von alleine nur eine Stunde bis 14:30 geschlafen war davor aber 6 Stunden in action. Abends ist er trotzdem erst um 21h mit Begleitung eingeschlafen.

Dafür hat er heute bis 9 (!!) geschlafen. Mein Mann hat da immer Glück (er betreut ihn hauptsächlich unter der Woche). Sonntags schläft der kleine Mann nur bis 6:30/7 h#kratz:-D

Ich hab meinen Mann gebeten ihn heute Mittag nicht so lange schlafen zu lassen. Mal sehen nachher. Da sie erst spät vom einkaufen zurück waren ist er glaub ich gegen 13:30h erst eingeschlafen #gruebel

7

bei uns ist es auf die minute gleich mit den schlafenszeiten -
dachte grad, das hätte ich geschrieben *kicher*

lg
minitouch

3

>>>Aber irgendwie muss ich ihn doch wieder in die richtige Richtung/Uhrzeit leiten können.<<<
Wer sagt denn, was richtig und was falsch ist?#kratz Für deinen Sohn ist 21 Uhr die richtige Zeit.

>>>teilweise mit Händchen halten und wenn ich ihn "ermahne" dass er Heia machen soll.<<<
Ich denke, genau da liegt das Problem. Kannst du einschlafen, wenn jemand "aufm Sprung" neben dir sitzt und sagt, du sollst jetzt einschlafen? Und das auch noch, wenn du vielleicht noch gar nicht müde bist?

4

Hallo!

Hab mir schon gedacht, dass das falsch aufgefasst wird.

Mit "ermahnen" meine ich dass ich leise seinen Namen sage. Und das deswegen weil er ununterbrochen brabbelt, quietscht oder sonstige Geräusche von sich gibt was ihn davon abhält runterzukommen und einzuschlafen. So bald er ruhig ist dauert es nicht lange bis er einschläft. Ich zwinge oder überrede ihn ja nicht. Natürlich kann niemand schlafen nur weil es ihm gesagt wird. Ich neige ja selber dazu schwer ein und durchzuschlafen.

Das mit dem Händchenhalten tue ich auch nicht um ihn am rumzappeln oder so zu hindern, sondern weil er meine Hand haben möchte.

Und: ich sitze nicht neben ihm auf dem Sprung sondern liege auf nem riesen Teddy und Kissen und Wolldecke neben seinem Bett ;-)

Ich probiers einfach mal mit Geschichten ausdenken und erzählen und Hörspiel und weniger Mittagsschlaf.

8

Achso, das hört sich jetzt schon anders an ;-)

Dennoch: ich bin der Meinung, auch ein Kind sollte schlafen dürfen, wenn es müde ist und nicht, wenn die Uhr das sagt. Bei Sätzen wie "Schlafen ist wie Mathematik, man muss nur Regeln befolgen" stellen sich bei mir die Nackenhaare auf. #augen

5

Hallo,

warum denn "richtige Uhrzeit"? Die richtige Uhrzeit ist dann, wenn man müde ist. Also einfach auf die Signale des Kindes achten oder eben das Kind ganz einfach fragen.

Unsere Tochter ist jetzt 23 Monate alt und entweder sie sagt/zeigt, wenn sie ins Bett möchte, oder sie krabbelt auf meinen Schoß und schläft ein.

Ich denke, wenn Dein Kind einen "Aufstand" macht, dann ist das ein Zeichen, dass da irgendwas nicht optimal läuft. Schlafen sollte etwas Schönes sein und nicht etwas, wogegen man sich wehrt. Vielleicht braucht euer Sohn etwas mehr Mitbestimmung!

Hörspiele/Vorlesen etc. halte ich persönlich direkt vor dem Einschlafen für kontraproduktiv. Sie bedeuten "Input", das Gehirn schaltet auf "Aufnehmen" statt auf "Abschalten".

LG

6

Eumeline,

natürlich ist es zu spät. du solltest auch erwähnen, bis wann ihr morgens ausschläft.

Bei meinem Sohn wäre es mit einem Jahr selbst schon die 14 Uhr zu spät.

Wenn du ein Kind um 20 Uhr im Bett haben willst, würde ich den Mittagsschlaf um 12 Uhr anfangen und um max 14 Uhr beenden. Um richtig rauszufinden, wie es deinem Kind geht, musst du die Gesamtschlafzeit nehmen und dann ein Stück verteilen. Die Schlafzeit am Tage ist nicht gleich mit der Schlafzeit in der Nacht. wenn ein Kind mittgags zu lange pennt, kann es auch sein, dass sich die Nachtzeit verkürzt und nicht gerade wenig.

Beobachte dein Kind!

Ich stimme Marysa soweit ein, dass es entspannt sein muss. Die Selbstbestimmung ist auch zum Teil richtig. wenn du aber schlau bist, ergibt sich die richtige Zeit und die Mitbestimmung von alleine.

Ich führe meinen Sohn definitiv was das Schlafen betrifft und um 19 Uhr ist meistens Schluss. Dennoch geht es zu 99% entspannt zu. Mein Sohn freut sich auf das Einschlafen und wenn ich ihn eingekuschelt sehe, ist es für mich einfach eine Belohnung.

Denke um und spiele. Beobachte dein Kind. Definitiv kannst du mit der Uhrzeit was machen. Schlafen ist eine Mathematik, bei der man einfache Regeln beachten muss.

LG

9

Hallo,

nur mal ein Tipp zum Vorlesen. Das haben wir immer gemacht während er schon im Bett lag und wir saßen auf dem Stuhl der noch aus der Stillzeit in seinem Zimmer stand. So kommt er nicht an das Buch. Von Hörspielen halte ich gar nichts, die lenken noch mehr vom Schlafen ab.

LG
Tanja