Schlafsack oder Bettdecke?

Hallo und allen erstmal ein Frohes Weihnachtsfest!!!#paket

Wollte mal fragen wie lang die Baby´s im Schlafsack schlafen sollen?

Finde es immer so unbequem für meiner Kleinen.

Tut mir immer so leid,wenn ich mich in meiner Bettdecke reinkuschel und meine Kleine liegt in ihren Schlafsack und sowas von unkuschlich.....und immer diese kalten Häääände....

Also ab wann kann ich meine Maus in ihrer kuschlichen Bettdecke schlafen lassen???

LG Tina mit Louisa (2 Monate)

1

meine schlafen von anfang an mit bettdecken (seit sie allein in ihrem bett schlafen)

sie fanden es furchtbar mit dem schlafsack in ihrem bett zu liegen seit sie ihre decke hatten war es bei beiden angenehm ruhig. :) werde es beim dritten genauso machen!

jetzt kommt aber sich gleich die fraktion um die ecke mit : oh gott geb ihr keine decke sie erstickt bla bla bla und kalte haende sind nicht so schlimm (ich persoenlich finde kalte haende furchtbar und kann mir nicht vorstellen das kindern das total schnuppe ist)

entscheide selbst was fuer dein kind gut ist du bist die mama.

lg jana#winke

und schoene weihnachten!!!

2

Hi,
möglichst nicht vor dem ersten Geburtstag wechseln. Mag ja kuschelig aussehen - ist aber ein überflüssiges Risiko für dein Baby. Unsere beiden haben so um den 2. geburtstag herum gewechselt.

Und wenn du meinst, dass die Hände zu kalt sind: wir haben unserem Großen damals "Handschuhe" an die Ärmel vom Schlafsack (Innensack von Alvi) genäht. Grund waren nicht die kalten Hände, sondern dass er sich im schlaf immer den KOpf tierisch zerkratzt hat. Die "Handschuhe" waren Socken, die halt dran blieben und mit gewaschen wurden.

Hat prima geklappt - wobei ich eigentlich die Erfahurung gemacht habe, dass die kalten Hände weder stören noch schlafen. Deswegen hätten wir es auch nicht gemacht, aber wenn du meinst, dass es dein Baby stört - probiert es.

Viele Grüße
miau2

3

Solange, bis der größte Schlafsack nicht mehr paßt.

Die Gefahr, dass sie unter die Bettdecke rutschen ist viel zu groß.
Schlafsack ist genauso kuschelig wie eine Bettdecke. Und wer schonmal in nem Schlafsack geschlafen hat, weiß das auch ;-)

sparrow

4

Ich denke mal, wie lange ein Kind im Schlafsack schläft, hängt von der Größe des größten Schlafsacks ab, den man bekommen kann und davon wie ruhig oder unruhig ein Kind schläft.

Marlon hat die ersten 4 Wochen mit Decke geschlafen, weil der kleine Mann in nem 60er Schlafsack irgendwie verloren aussah und er ganz ruhig gelegen hat. Danach hat er einen Schlafsack anbekommen, weil er sich die kleine Decke immer wieder nach unten weggestrampelt hat.

Mein Bruder hat glaube ich noch mit 2 1/2 einen Schlafsack getragen und ist nachher samt Schlafsack aus seinem Bettchen geklettert - wie auch immer er das gemacht hat, aber wenn Marlon damit anfängt, dann ist bei uns Schluss mit Schlafsack.
Zum Thema kalte Hände hat meine Hebi gesagt, das wäre soweit nicht schlimm, solange die Unterarme warm seien. Schlimmer wären kalte Füße.

5

Also ich glaube ja nicht, das die Kleinen sich selbst denken "och, die Mama kann sich in die Decke kuscheln und ich muss in einen Sack schlafen, wie gemein"

Und wenn deine Kleine nicht unendlich im Schlafsack schreit und dies mit einer Decke nicht tun würde, wird es sie auch nicht stören..

Ich würde kein Risiko mit der Decke eingehen und ganz ehrlich frage ich mich, wie die Decke auf den Babys liegen bleiben soll? (ohna das ich nachts 10x aufstehe, um ihn/sie zuzudecken)
Also meinen Sohn decke ich zu Mittagsschläfchen mit eine Decke zu, und da sehe ich sehr regelmäßig, das er sie sich mit seinen Händen übers Gesicht gezogen hat, oder weg gestrampelt hat und dann ohne Decke daliegt.. (z.z. 13 Wochen)

Es muss jede Mama selbst wissen, aber ich würde meinen Sohn so schnell keine Decke geben, denn dafür sehe ich zu oft, das er sein Gesicht selbst damit zudeckt #zitter

6

So lange es möglich ist, sowohl vom wollen des Kindes als auch von dessen Größe.
Bis zum 1. Jahr würde ich es aus dem Sicherheitsaspekt aber definitiv machen.

Unser ist jetzt gute 10 Monate und wird so lange wie es geht in einem schlafen.

Kalte Hände sind normal und wenn es dein Kind wirklich stören würde, dann würde es sich da auch klar äußern.

Ich kann es mir beim besten Willen nicht vorstellen wie ein Baby ab ca. 5 Monaten vernünftig mit einer Decke schlafen soll. So oft wie unser ab da seine Position im Bett gewechselt hat (teilweise um 180 Grad gedreht) wäre ich ja die halbe Nacht damit beschäft die Decke wieder neu auszurichten.

Hätte da eher Angst, dass er sich freiwühlt und dann friert.

Ich finde die Schlafsäcke sind nicht nur sicherheitstechnisch eine super Erfindung.

7

Oh je, da war ja die -oh Gott- Fraktion #rofl
Also meine Maus schläft auch noch im Schlafsack, ich habe am Anfang auch gedacht ja, wegen SiD und so und hab 3 gekauft... (die von C&A mit abnehmbaren Ärmeln sind übrigens super #pro)
Aber ganz ehrlich, wie konnten nur sooo viele Kinder damals ohne Schlafsack überleben? Da ist ja ein Mysterium, wenn sich doch alle Kinder die Decken über den Kopf ziehen und/ oder drunter rutschen (wie auch immer das gehen soll, schlafen die in der vertikalen? #kratz)
Naja, tatsächlich hängt es davon ab, wie unruhig dein Kind schläft, wenn es sich die Decke weg strampelt und dann die halbe Nacht frieren muss ist das ja schlimmer als kalte Hände ;-)
Wenn du lieber ne Decke wählen möchtest und sie, aus welchen Gründen auch immer, verrutscht, mach sie mit so Deckenhaltern fest, achte aber auf das Material, die Dinger können auch am Bett klappern, das nervt dann ;-)
Ich habe momentan nen dünneren Schlafsack und ne Decke drüber, da sind die Hände wärmer und es ist kuschelig, wenn sie sie weg strampeln sollte, dann erfriert sie nicht gleich. Wenn es dann wärmer wird und sie aus ihren 70er Schlafsäcken raus gewachsen ist, bekommt sie ne dünne Decke zum dran gewöhnen und eben entsprechend ne dickere, wenn es kälter wird (beginne also mit Decke ab ca 6. Monaten, aber auch nur, weil ich die Schlafsäcke schon habe)
LG

9

>>Da ist ja ein Mysterium, wenn sich doch alle Kinder die Decken über den Kopf ziehen und/ oder drunter rutschen (wie auch immer das gehen soll, schlafen die in der vertikalen? #kratz)<<

Schade, dass du so wenig Ahnung hast.

>>Statt einer Zudecke empfiehlt sich ein Schlafsack. So entsteht gar nicht erst die Gefahr, dass das Baby unter die Decke rutscht. Außerdem kann sich das Kind in der Nacht nicht freistrampeln. Beim Schlafsack sollten Sie darauf achten, dass der Halsumfang nicht größer ist als der Kopf des Kindes, damit es nicht hineinrutschen kann. Die richtige Länge des Schlafsacks berechnet sich aus der Körpergröße minus der Kopfhöhe des Kindes plus zehn bis 15 cm zum Wachsen und Strampeln. Der Schlafsack sollte vor allem nicht zu breit sein, damit sich das Kind nicht darin verwickelt.<<

http://www.kindergesundheit-info.de/fuer-eltern/schlafen/schlafen0/gut-gebettet-die-richtige-schlafumgebung-fuer-ihr-kind/

Und da steht auch noch einiges zur Decke, wenn man denn eine verwenden will.

Da sich auch Babys im Schlaf bewegen, können sie ohne weiteres nach unten rutschen- UNTER die Zudecke.

12

Was hat denn das mit Ahnung haben zu tun?

Denkst du ich schreibe so was, ohne vorher tausende von solchen Seiten gelesen zu haben? Was meinst du wohl, wieso ich Schlafsäcke besitze? Weil ich mich informiert habe, bevor mein Kind kam.

Das was ich geschrieben habe beruht auf meiner Meinung dazu.
Ganz ehrlich, verrate mir doch mal, wie tausende von Kinder damals nur ohne überlebt haben, wenn es doch soooo eine enorme Gefahr dar stellt?
Und was die armen Eltern machen sollen, deren Kinder den Schlafsack ablehnen? Zu Tode verurteilt?

Meine Meinung, meine Erfahrung, es kann bei ihr anders sein, ich rate ihr weder zu noch ab.
Ich denke nicht, dass sie sich durch meinen Post beeinflusst fühlt...

weitere Kommentare laden
8

decke, weil im schlafsack gab es geschrei.

10

http://www.kindergesundheit-info.de/fuer-eltern/schlafen/schlafen0/gut-gebettet-die-richtige-schlafumgebung-fuer-ihr-kind/