Welche Babyschale kauft ihr????

Hallo!!

Mein Mann und ich waren gestern das erste mal auf Shoppingtour! Es gibt ja unendlich viele Modelle was Babyschale und Kinderwagen angeht! Könnt ihr was empfehlen?? Sind die besten Babyschalen wirklich die von Maxi Cosi und Römer???
Und was gibt es bei den Kinderwägen tolles??? Sollte man den Kinderwagen in der gleichen Marke von der Babyschale kaufen, damit das miteinander kombinierbar ist???

Hoffe schonmal auf eure Hilfe
LG Sandstrand + #baby 20. Woche

ELTERN -
Die besten Kinderwagen 2024

Top Preis-Leistung
schwarzer Kinderwagen Kinderkraft MOOVE 3 in 1
  • 3-in-1 Kombifunktion
  • geringes Gewicht
  • große Liegefläche
zum Vergleich
1

Hallo in die Nachbarschaft !

Wir bekommen eine Maxi Cosi von einer Freundin, deren Sohn gerade 9 Monate alt ist. Wir hätten aber auch sonst nen MaxiCosi genommen, da die Liegefläche größer ist als beim Römer.
Kinderwagen muß nicht von der gleichen Marke sein, denn es gibt für alle namhaften Firmen Adapter für die Babyschalen ;-)
Wobei wir keinen Adapter nehmen ... wozu braucht man den? Ich finde das lohnt sich kaum...

Kinderwagen nehmen wir entweder den Hartan Racer oder den Hartan VIP.

Lieben Gruß von Gabi (ET 06.07.07)

2

Hallo Nachbarin!!

Danke für die Tipps! Noch ne andere Frage: wo gibt es denn in Mannheim und Heidelberg gute Geschäfte für Babyzubehör?? Wir waren gestern wie gesagt das erste mal unterwegs, unter anderem in Wieblingen im Babyone-das fand ich aber nicht so toll!!

LG Sandstrand

3

Da waren wir gestern auch !!!! Ich war mit meiner Mama dort ... gegen 12 Uhr :-)

In Schwetzingen bei dem früheren Möbel-Walther gibts noch ne große Baby-Abteilung, oder in MA im Karstadt ist der Baby-Walz.

weiteren Kommentar laden
5

Maxi Cosi Cabrio, mit dem schwarzen Sonnenverdeck.

Wenn Du maxi Cosi hättest und wendig sein möchtest+ dir das Maxi Taxi gefällt, hättest du was abgestimmtes - aber niemals muß die Babyschale mit dem Hersteller des Kinderwagens übereinstimmen!!!

Maxi Taxi finde ich ätzend,da dort Kind immer in Sitzposition ist - im Babyalter auf Dauer nicht gut für Rücken!!!

Maxi Cosi ist besser als Römer, da beim Maaxi Cosi breitere auflagefläche und besser bei größeren/ schwereren Babies.

Babyschale+Kinderwagen unbedingt vorher auf Platz im Auto testen, bei Kinderwagen ists auch wichtig von der Breite her, wenn Du z.B. U-Bahnen nutzt, da dies verschiedene Türabmaße...

Mit shoppen Babykleidung begann ich 16SSW, da wir nichts kitschiges wie Winni Poh von C&A haben möchten, aben was schönes babyhaftes ohne grelle Farben und bei guter Preis-Qualitäts-Leistung...

LG

6

Hallo!
Mit Maxi Cosi kenne ich mich nicht aus. Aber mit dem Römer.... Hm, ich weiß, daß sehr viele hier von dem Römer sehr angetan sind. Ich würde ihn aber mit ruhigem Gewissen niemandem empfehlen, auch wenn er gute Testwerte hat (die haben aber andere Sitze ebenso!).
Meiner Meinung nach sitzen die Babys in dem Römer viel zu aufrecht. Wenn man das mal vergleicht, ist bei allen anderen Sitzen die Liegeposition viel eindeutiger. Ich kann mir einfach nicht denken, daß diese Haltung, in der die Babys in dem Römer liegen wirklich so gut sein soll. Und noch was: Der Römer ist wirklich total schwer, schon ohne Baby! #schock Wenn dann noch das Kleine darin liegt, nein danke..... Mir wäre das einfach zu viel Schlepperei. ;-)
Es gibt auch Sitze, die ebenfalls super in Tests abgeschnitten haben und DEUTLICH leichter sind. Z.B. der Kiddy Protect. Eine Bekannte hat den Sitz und er ist wirklich toll!!!!
Ich selber habe einen älteren Sitz von Römer. Der ist auch ziemlich schwer, wenn auch nicht ganz so, wie der, der z.Zt. verkauft wird. Ich würde einen Römer darum nicht wieder nehmen.
Meine sErachtens ist es nicht nötig, ein ganzes Set aus Kinderagen, Autositz, etc. von einer Marke zu nehmen. Ich würde da immer getrennt das nehmen, was mir am meisten zusagt. Wenn Du natürlich von allen Artikel eines solchen Gesamtpakets total überzeugt bist, spricht natürlich nichts dagegen. Bei dem Kinderwagen solltest Du Dir vorher genau überlegen, wo und wie lange Du ihn nutzen willst. Z.B. bringt ein sehr teurer Wagen nichts, wenn Du eher früh auf einen Buggy umstellen willst. Und wenn Du viel mit dem Auto unterwegs bist, ist es m.E. unbedingt notwendig, daß Du den Wagen ganz schnell verstauen kannst, also nicht erst solche Späße wie Räder abbauen oder so. ;-)
LG
Anne

7

Hallo,

wir hatten den Römer als Babyschale und das war der totale Mist!!!
Die Babyschale ist sooo schwer, man kann das Ding mit Baby kaum schleppen. Ich kenn natürlich den Maxi Cosi nicht, aber die Handhabung vom Römer fand ich einfach nur furchtbar. Und der Stoff war so schlecht, mein Kleiner hat in der Schale immer so geschwitzt.
Jetzt haben wir den Maxi Cosi Tobi und der ist prima.
Als KiWa haben wir den Bugaboo cameleon, würd ich immer wieder kaufen.
Ich würde darauf achten, daß die Babyschale auf den Kinderwagen passt, das wäre schon praktisch gewesen (der blöde Römer passt nicht auf den Bugi!!!).
LG
Gul Damar

8

Hallo Sandstrand,
wir haben die Chicco Synthesis X-Plus.Ich finde si nicht sonderlich schwer.Sie hat im Test auch gut abgeschnitten und ist auch nicht so teuer.Leider haben wir das Problem, dass der Mondeo sehr kurze Gurte hat.Es ist schon sehr anstrengend, die Schale zu befestigen.

LG Yvonne

9

Hallo Sandstrand,

wir haben eine Babyschale von Storchenmühle (Maximum SP)gekauft. War der Tipp einer Arbeitskollegin und hat auch in Test´s gut abgeschnitten.

Ich finde vor allem den Tragegriff super: Er lässt sich an den beiden Seiten hochklappen und kann wie ein Koffer/Tasche getragen werden - also ohne das Handgelenk nach vorne oder hinten zu verdrehen. Auch kann man den Sitz so zu Zweit angenehmer tragen

http://www.storchenmuehle.de/index.php?id=28

Schau doch mal im Internet (leider haben die keinen Fabrikverkauf mehr und auch keinen Onlineshop, aber ich hab ihn günstig und neu bei Ebay gekauft)

10

Hallo Sandstrand,

wir haben uns für eine Babyschale von Storchenmühle entschieden, die Twin 0+ mit passender Isofix-Base.

Haben uns im Geschäft beraten lassen und der Twin 0+ hat gegenüber dem Maxi-Cosi/Römer den Vorteil, dass man die Liegefläche noch in der Länge verstellen kann, wenn die Zwerge wachsen.

Außerdem war Maxi-Cosi und Römer richtig schwer im Vergleich, man sollte ja bedenken, dass da nochmal das Gewicht vom Baby dazukommt.

Wie sich letztendlich die Schale im täglichen Gebrauch bewährt, kann ich leider noch nicht sagen #hicks

LG
Christine + #baby-girl (31. SSW)

11

Wir haben die Recaro Young Profi Plus Babyschale. Den dazugehörigen Buggy (Recaro Young Travel) haben wir einzeln dazugekauft, weil mein Mann eigentlich die Babyschale in einer anderen Farbe wollte (jetzt ist sie doch asphalt / grau).
Recaro finde ich auf jeden Fall besser als Maxi Cosi, denn nicht auf die Breite der Babyschale kommt es an, sondern auf die Länge und unser Recaro lässt sich fünf mal #huepf (nach oben) vergrößern. Außerdem ist dieser Sitz nicht so schwer wie z.B. der Römer und das baby sitzt da nicht so aufrecht :-p. Naja und über die Sicherheit lässt sich bei Recaro ja nicht streiten. Die machen ja auch super Sitze für uns Große.
Nun lassen wir unseren Fiesta noch mit den Isofixverankerungen nachrüsten, damit die Maus absolut sicher mitfährt #freu.

Als Kinderwagen haben wir uns nach langem hin und her für den Hartan RS One entschieden, da der super in den Kofferraum von meinem Fiesta passt #freu (auch wenn ich den wohl nicht so oft mitnehmen werde wenn ich alleine mit der maus unterwegs bin, da ich dafür ja den Recaro habe, der um einiges leichter ist).
Außerdem brauche ich große, nicht schwenkbare Räder, da wir auf dem Land wohnen und der Schwenkschieber war ein Kriterium. Ach ja, und natürlich die Farbe (so schwarz, grau mit Rosa), die ist ein absoluter Traum #freu.

Liebe Grüße

Bianca mit Marie Danielle inside (24. SSW)

12

Hallo!

Also beim Kauf würde ich in aller erster Linie auf die aktuellsten Testergebnisse achten, schließlich ist die Sicherheit des Kindes ja wohl das Wichtigste und der eigentliche Sinn einer Babyschale.

Besonders gut schneiden ja immer die Schalen mit Isofix ab (dazu braucht man dann allerdings auch eine entspr. Vorrichtung im Auto). Alle Schalen ohne Isofix schnitten max. mit "Gut" bei St. Warentest ab.

Wir haben uns für den Maxi Cosi Cabriofix entschieden und ich bin eigentlich sehr zufrieden. Die gefallen mir auch vom Design her ganz gut, ist meißt nicht so ein typischer Baby-Schnullikram mit Bärchen, Enten und weiß ich nicht was.

Dazu haben wir einen Bugaboo Cameleon. Dank der Adapter passt der Kindersitz hier auch drauf.
Und da muß ich auch der einen Vorrednerin widersprechen: Die Anschaffung von Adaptern lohnt auf jeden Fall!
Wir nutzen den Wagen sehr oft mit der Schale, gerade zum Einkaufen.
Ich habe zwei Kids und ein kleines Auto, da bräuchte ich gar nicht erst loszugehen, wenn ich die Babywanne für den KiWa auch noch mitnehmen würde.
Und ich spare mir das echt lästige Tragen des schweren Sitzes#schwitz, was ja viele hier auch bemängelt haben.
Also darauf würde ich schon achten, dass auf den KiWa eine Babyschale passt und umgekehrt. Geht ja jetzt bei den meißten Schalen und Wagen!

LG Corinna