Namensfrage mal anders

Hallo!

Wir hatten heute unser Mädchenouting - und jetzt ist die Frage nach dem Namen wieder aktuell. Einen tollen Jungennamen hätten wir - aber nunja das nutzt ja nun alles nichts ...;-)

Ich will gar nicht irgendwelche Favoriten zur Wahl stellen, sondern mal so allgemein fragen, wonach ihr die Vornamen euer Kinder auswählt.

Ich bin nämlich gerade total unschlüssig, wie ich den perfekten Namen finden soll. Bei unserer großen Tochter haben wir einen Namen gewählt, der mir sehr viel bedeutet - Name der Großmutter meines Vaters. Das stand schon immer fest, dass meine Tochter, wenn ich mal eine bekomme so heißen wird. Tja, nun kriege ich noch eine zweite Tochter und ich hätte eben auch gerne für sie einen Namen, der nicht nur toll klingt, sondern - naja halt noch eine besondere Bedeutung für uns hat.

Aber irgendwie habe ich da eine Blockade im Kopf. Mir fällt partout kein Name ein. Ich fände es aber auch doof, meiner Großen immer die schöne Geschichte ihres Namens und ihrer Namensvetterin erzählen zu können und bei der Kleinen sagen zu müssen - nee dein Name ist aus dem Internet.#schmoll

Sind vielleicht nur meine Hormone, aber das macht mich irgendwie gerade voll traurig.

Helft mir bitte mal auf die Sprünge...

Wie wählt ihr eure Namen aus? Ist die Bedeutung für euch wichtig oder eher der Klang? Schaut ihr einfach Namensbücher an oder Listen im Net und wählt dann aus?

C.

(Sorry, ist doch ganz schön lang geworden - danke fürs Lesen!)




1

tausche mädchennamen gegen jungennamen



uns fällt kein jungenname ein #zitter

2

Also ich bin ein Namensbuch durch gegangen und hab mir die schönsten Namen rausgeschrieben-für mich war auch immer die Bedeutung wichtig!War ein Name schön aber die Bedeutung nicht so toll flog er von der Liste.
Später hab ich auch im Internet geguckt,da war eine Seite wo man eine Bedeutung eingeben konnte/oder nur Buchstaben und danach hat es dir die Namen angezeigt!Das fand ich toll!!!
Mir wurde auch gesagt ich solle den 1.Buchstaben von mir,vom Vater,von seinen Eltern,von meinen Eltern...nehmen und einen Namen daraus bilden.Hab ich mit diesem Programm gemacht und klappte auch gut.
PROBLEM:ich weiss nicht mehr wie diese verdamm...Seite hiess:-[...diese SS-Demenz!!!

Aber ich guck jetzt nochmal!

LG Susi

4

du meinst bestimmt www.firstname.de ;-)

6

DANKE!!!#freu

Da geh ich doch gleich nochmal gucken!
#liebdrueck

3

wir hatten damals auch überlegt und bücher und internet durchsucht.

mein mann wollte unbedingt eine Marie Sofie. das wollte ich aber nicht da es den namen viel zu oft gibt und auch schon gab. mein mann war dann damit einverstanden das er einen der beiden namen nehmen darf als 2 namen.

eines abends, wir lagen im bett und grübelten wieder über einen namen. mein mann ging auf die toi und kam wieder mit dem namen Loreen Sofie. ich fand ihn sofort klasse und somit stand der name fest und auch heute noch sind wir super glücklich mit dem namen.

ach ja, wir haben die schreibweise Sofie genommen da wir diese schreibweise schöner finden und nicht sooo oft ist wie die andere.


gibt es bei euch keine weitere oma die einen schönen namen hat? man kann auch den namen etwas abwandeln. der name vom opa würde auch gehen. habe heute hier irgend wo gelesen das jemand den namen vom opa paul abgewandelt hat in pauline. finde cih auch schön und es hat für euch wieder eine bedeutung.

5

hallo !

ich habe von dem namen meiner tochter geträumt, als ich schwanger war ;-)
als der name dann fest stand (hat bei meinem mann zum glück nicht so lange gedauert, weil er keine bessere idee hatte :-p) - hat sich raus gestellt, dass die oma meines opas mit 2tem namen so hieß, was ich bis dato nicht wußte !
ihr 2name stand schon ganz am anfang fest, da ihr errechneter geburtstermin ein vollmond war und ich dem mond sehr zugetan bin ;-)

lg,hexe

7

Und der Name der anderen Großmutter? Kommt der nicht in Frage? Eventuell kannst du den Namen ja etwas abwandeln.
Oder eine Abwandlung des Namens der zukünftigen Patentante?

Mein Sohn heißt wie der Großvater meines Mannes. Einfach, weil sie eine sehr innige Bindung zueinander hatten und er leider viel zu früh verstorben ist...

LG und Alles Gute!
Marina & Söhnchen Etienne #herzlich

8

ich forsche immer im familienstammbaum, gerade bei den 2. und 3.-namen gibt es oft tolle namen, ich stehe eh mehr auf deutsche namen...

9

Hallo,

ich weiß zwar nicht, ob Dir das hilft, aber ich erzähle mal.

Unser Großer heißt Ols Keno, Keno ist der Rufname, den habe ich mal irgendwo gehört, fand ihn toll und habe immer gesagt, wenn ich mal einen Sohn haben sollte, dann heißt er Keno. Ols hieß mein Bruder, mein Mann kam auf die Idee, Keno den Zweitnamen Ols zu geben, fand ich gut, meine Eltern auch und nun heißt er so :-)
Der Mittlere heißt Lasse Erik, Lasse ist der Rufname und ein Kompromiß - mein Mann wollte Morton #schock und ich Erik. Lasse mögen wir beide gern und ich habe dann noch Erik als Zweitnamen durchgesetzt.
Unser Lütter heißt Lars Thore. Bei ihm haben wir uns sehr schwer getan, eigentlich sollte er ja ein Mädchen werden und Lotta heißen... Naja Lars Thore hat mein Mann spontan im Kreißsaal zwischen zwei Wehen vorgeschlagen (der Kurze kam drei Wochen zu früh und wir waren uns nicht mal ansatzweise einig, wie wir ihn nennen wollen) Thore ist der Rufname und gefällt uns beiden gut. Lars ist zwar im Grunde der gleiche Name wie Lasse, aber da er stumm ist, fand ich das jetzt nicht so tragisch, denn sowohl meines Mannes als auch mein bester Freund heißen Lars und die beiden finden es großartig, daß wir unseren Jüngsten nach ihnen benannt haben. #freu

Ich finde es nicht so wichtig, daß der Name eine Bedeutung hat, denn allein die Tatsache, daß Du Dir Gedanken machst und einen für Dich schönen Namen aussuchst, hat ja schon eine Bedeutung. Ich würde jetzt nicht krampfhaft nach irgendwelchen Beziehungen und Bedeutungen suchen, sondern einfach schauen, was gefällt - so haben wir es gemacht.

Viel Spaß noch beim Grübeln ;-) LG Grith

10

Hallo!

Vielleicht solltest du mal etwas Ahnenforschung betreiben und in der Familie einfach mal nach Personen fragen, die zb. den Eltern, Großeltern, Tanten und Onkel so in Erinnerungen sind.

Vielleicht gibt es dann auch noch eine schöne Geschichte dazu!!
Das wäre so mein Tipp.

11

Hi,

ich weiß nicht, wie mein Freund zu seinen Namensfavoriten gekommen ist, aber ich habe Vornamensbücher durchgearbeitet und bin nur nach dem Klang gegangen. Die Bedeutung ist mir völlig unwichtig gewesen.

Auf meiner Liste stehen Ariane, Daria, Jonna, Junia und Natascha.

Eigentlich wollte ich immer eine Sarah Lea, aber meinem Freund hat Sarah nicht gefallen und wollte immer eine Annika.

Nun haben wir eine Annika Lea :-)

VG lachris