Konkrete Diagnostikempfehlungen nach 2 FG (IVF)

Hallo ihr Lieben,

ich möchte nach 2 IVF mit jeweils einer Fehlgeburt im Frischeversuch gern die Diagnostik komplettieren.
Leider stellt sich das nicht so einfach dar, wie ich mir das wünschen würde...

Gerinnung: Proteinz Z-Mangel und Lipoprotein (a)-Erhöhung (habe ohnehin Clexane prophylaktisch genommen, was auch die Empfehlung des Gerinnungsmediziners war, also bringt uns das nicht weiter).
Spermiogramm: 2x alles gut
Tubendurchlässigkeit (mittels Hycosy): alles gut
Genetische Beratung und Diagnostik: Termin im Dezember
Hysteroskopie + Biopsie: Ist in diesem Zyklus geplant (Material geht an die Uni Jena; Schwerpunkt liegt da wohl auf NK- und Plasmazellen)
Immunologie: Telefonische Beratung unserer HLA- und Kir-Ausprägung (lag uns von der DKMS vor) hatte ich neulich; leider kannte sich dieser Immunologe nicht sehr gut damit aus, bzw. hält nicht viel davon, weshalb ich hier gar nicht weitergekommen bin.

PME mache ich sowieso (wenigstens habe ich jetzt stabile Fingernägel^^), ansonsten fällt mir nicht mehr viel ein, was fehlt. Seht ihr noch etwas, was fehlt?
Könnt ihr mir einen Immunologen empfehlen, welcher bestenfalls mit postalischem Probenversand (und optimalerweise mit Überweisung) arbeitet?

Lg
Kate

1

Hallo du,

für eine große immunologische Abklärung würde ich dir Fr. Dr. Reichel Fentz empfehlen.

Falls du ein bisschen recherchieren möchtest, kannst du auch in den DKMS Befunden von euch beiden vorab auch selber heraus finden ob ihr ein HLA Sharing habt oder ob dir relevante KIR Gene fehlen.

Liebe Grüße 🙂

2

Hallo :)
Hattest du denn ein großes Gerinnungs-Screening ? Ansonsten sollte man noch auf Faktor V-Leiden und Das Anti-Phosholipidsyndrom untersuchen (Anti-Lupus-Koagulans, anti-ß2-Mikroglobilin, Anti-Cardiolipin Antikörper).

Man muss aber leider definitionsgemäss sagen, dass 2 FG hintereinander noch keine habituellen Aborte sind. Davon spricht man bei frühestens 3 direkt hintereinander, da ja leider bis zu 1/3 der Embryonen innerhalb 10-12 Wochen abgehen.
Ich wünsche dir viel Erfolg und drücke die Daumen 🍀🙏🏻

Bearbeitet von Irmel95
3

Danke für deinen Beitrag und deine guten Wünsche.

Im deutschsprachigen Raum "zählt" der habituelle erst ab 3 FG, das stimmt. Entsprechend der European Society of Human Reproduction and Embryology spricht man von recurrent pregnancy loss ab zwei FG. Emotional empfinde ich jede FG als eine zuviel und ich möchte zukünftig das Risiko, dass es wieder auftritt, so gering wie irgendmöglich halten. Auch sind nur 1-5% der Paare von zwei (oder mehr) FG betroffen.

Die hämostaseologische Diagnostik hat (bis auf besagten Protein Z Mangel) keine relevanten Störungen ergeben.

4

Hallo Kate,

Darf ich fragen was der Immunologe zu euren HLA und Kir Befund gesagt hat? Ich frage deshalb, weil ich letzte Woche unseren Befund bekommen hab, in dem der Immunologe schriftlich angemerkt hat, keine Medikation zu veranlassen da kein HLA Sharing vorhanden ist. Allerdings fehlen mir drei für den Kinderwunsch aktivierende Kir Gene. Ich werde das diese Woche telefonisch mit ihm abklären aber mich würden andere Erfahrungen sehr interessieren

Liebe Grüße,
Ceres

5

Hallo liebe Ceres,
der hatte leider relativ wenig dazu zu sagen. Diese Praxis scheint eher therapeutisch mit Immunglobulinen anhand von NK- und Plasmazellen im Blut zu arbeiten als mit KIR-Genen und HLA-Befunden.
Er meinte, dass mir zwei aktivierende Gene fehlen würden, woraus man - wenn man was machen wollen würde - mit G-CSF arbeiten könnte, aber konkrete Therapieempfehlungen konnte er daraus nicht ableiten.

Long story short: Ich werde mich morgen mal bei Frau Dr. Reichel-Fentz melden.

6

Nachtrag: Nachdem ich im Forum noch etwas weiter recherchiert habe, bin ich vielleicht doch eher bei Dr. Pfeiffer richtig aufgehoben...

weitere Kommentare laden