Joël hat eine Infektion

Hallo,

mein Sohn ist heute 11 tage alt, nachdem er in der 29 ssw per kaiserschnitt geholt werden musste.

er hatte sich bis jetzt serh gut geschlagen.nun benoetigt er seit 2 tagen wieder MCPAP und ist auch total schlaefrig.er reagiert so gut wie gar nicht mehr....saemtliche blutuntersuchungen haben aber keine ergebnisse gebracht.

nun hat er seit gestern ein paar eiterblaeschen auf der haut entwickelt...heute sagten uns die aerzte, dass es eine staphylokokken infektion ist und er jetzt antibiotika bekommt.....

kennt das jemand von euch? ich hoffe nur sehr, dass die antibiotika helfen und er wieder munterer wird.....

LG charli

1

Hallo,
welche Staphs sind es denn?
Mein Kleiner hatte sich auf der Frühchen damals auch mit Staph aureus infiziert, es wurde ein Antibiogramm gemacht, und anhand dessen dann gleich das richtige Antibiotikum gegeben.
Wir wurden damals noch darauf hingewiesen, dass wenn die Staphs selbst nicht mehr auf der Haut nachzuweisen sind, ziehen sie sich gerne in die Nase zurück, sind dann also noch da. Macht nichts, denn das haben viele Menschen. Bei uns musste dann die ganze Familie einen Nasenabstrich machen, und bei jedem, der auch die Staphylokokken hatte, wurde mit einer speziellen Nasensalbe die Nase saniert.
Gute Besserung und LG
jana-marai

2

um ehrlich zu sein, hat man uns das nicht gesagt.es gillt jetzt nur seit heute handschupflege bei ihm um den keim nicht zu verbreiten....

aber da werde ich mal morgen nachfragen...
danke dir fuer die info#danke

was hatte denn dein kind fuer symptome?und hatte das antibiotikum schnell gewirkt?

5

Hallo,
eigentlich wollte ich Dir das nicht schreiben, um Dich nicht unnötig zu beunruhigen. Aber mein Kleiner ist eh ein "Spezialfall". Da er mit einer nicht intakten Haut geboren wurde, schuppte sich seine Haut von Anfang an, es wurde auf alles mögliche untersucht, doch leider kein Abstrich mehr gemacht. Er bekam plötzlich regelrechte gelbe, eitrige "Platten" auf der Haut, wurde immer dünner, schwächer, leichter. Dann fing er an auszutrocknen (alles in rasendem Tempo), wir wurden wieder in die Klinik eingewiesen, und er hatte mittlerweile eine Sepsis. Zuerst war nicht klar, ob es der Staph aureus ist, oder der Multi resistente, da hieß es auch erst einmal Kittelpflege. Gott sei Dank war es aber nicht der MRSA. So hat das Antibiotikum sehr schnell geholfen, es ging genauso rasend schnell wieder bergauf wie zuvor bergab. (bis auf die Gewichtszunahme, aber die ist heute noch ein Problem).
Was im Anschluss leider versäumt wurde, war eine Darmsanierung. Es hieß immer, Muttermilch würde reichen, war bei ihm aber nicht der Fall. Er hatte monatelang Probleme bis hin zu Nahrungsmittelunverträglichkeiten und -allergien. Nun haben wir eine Sanierung (z.B. mit Mutaflor) hinter uns, und endlich nimmt er zu, die Verdauung stimmt, die Haut ist besser...
Was ich Dir damit sagen will: hake nach wegen anschließendem Darmaufbau. Bei Frühchen und Neugeborenen ist der Darm eh noch nicht stabil, die Darmflora muss sich erst richtig aufbauen. Und was macht Antibiotikum?...Klar, als lebenserhaltende Maßnahme wie bei uns damals ist es klasse. Aber es ist halt auch genauso wichtig, dass das wieder aufgebaut wird, was zerstört wurde. Antibiotika holen zum Rundumschlag aus, unterscheiden nicht zwischen guten und schlechten Bakterien. Es wird einfach alles zerstört. Aber bestimmte Bakterien gehören eben in den Darm, und die müssen dann wieder rein. Hake immer wieder nach, lass Dich nicht zu leicht abfertigen. Es ist zum Wohle Deines Kindes, und ich wünsche niemandem die Odyssee, die wir hinter uns haben.
Sorry, ist etwas lang geworden, und ich will Dir nicht reinreden oder Angst machen.
Ich wünsche Dir Zuversicht, Kraft und viel Freude mit Deinem Kleinen.
LG
jana-marai

weiteren Kommentar laden
3

Hallo meine 2 haben sich damals mit MRSA angesteckt.Wogegen es kein Antibiotika gibt.

Wenn du noch was wissen willst kannst mich über Vk anschreiben

Lg yvonne

4

Hallo!
Bei meinem Sohn (30.SSW) wurde damals mit 14 Tagen eine "Sepsis mit Staphhylococcus epidermidis" festgestellt. Er bekam 4 Tage ein Antibiotikum, welches aber nicht richtig anschlug. Dann wurde das AB gewechselt und sein Zustand verbesserte sich. Er bekam es 10 Tage. Auch er war in der Zeit sehr schlapp und schläfrig.
LG