Welche Waschmaschine - 2 Personen mit Baby

Hallo zusammen,

nach 11 Jahren hat unsere Waschmaschine mehr oder weniger den Geist aufgegeben... Da wird bald Nachwuchs erhalten, frage ich mich, wie groß eine neue Maschine sein sollte. 5, 6, 7 oder mehr kg?

Hat jemand von euch vielleicht vor nicht allzu langer Zeit eine gute und vor allem günstige Waschmaschine gekauft und kann sie empfehlen? :)

Danke schon mal und liebe Grüße,
Laluna

1

unter 7 kg würde ich nichts nehmen, vermutlich eher 9 kg. Die Wäsche von Kind wir djs einfach bei den Erwachsenen mitgerauchtem (alles ohne Weichspüler) und dann bekommt man da mehr rein.

Ich würde darauf achten, dass es auch schnelle Programme gibt, wo nach 1:30 Std. auch mal ein Waschgang zu Ende ist. Viele neue Maschinen arbeiten zum Wasser und Energie sparen ja mit langen Einweichzeiten und dann gehen die Wachgänge alle über 3 Std.

6

Das wäre für mich schon ein viel zu langes Programm.
Schnelligkeit ist mir auch mit am wichtigsten (wir sind zu 5.), aber ein kurzes Programm, was 1,5 Stunden dauert wäre mir viel zu lange!

7

Das wirst du kaum noch bekommen. Durch die neuen Energiesparklassen laufen die Programme alle länger, weil die meisten Energie für das erwärmen des Wasser drauf geht. Das Wasser muss für diese kürzeren Programme mit mehr Energie erwärmt werden.
Unsere hat so ein variospeed-programm. Ich nutze es kaum, weil ich die Energie gerne spare.
Wir haben zu 3. auch eine 9kg Trommel.. Manchmal habe ich Probleme sie voll zubekommen, aber mit einer Person mehr sollte das klappen. Daher würde ich auch eine 9kg Maschine empfehlen. Wir haben eine Siemens, seit Anfang des Jahres und bin sehr zufrieden

weitere Kommentare laden
2

Wir haben eine von LG mit 9kg Fassungsvermögen. Grad mit Kind ist es gut wenn mehr reinpasst. Ich musste nach dem ersten Magen Darm Infekt 4 Bettdecken, 4 Kopfkissen und die Bettwäsche dazu waschen.

Unsere Maschine hat auch ein schnelles Programm mit 30 Minuten, das nutze ich ist wenn Sohnemann sich beim essen mit irgendwas so vollgesaut hat das es gleich in die Maschine muss. Ansonsten braucht das normale Programm zwischen 1.5 und 2 Stunden. Es gibt auch ein extra Babyprogramm, das habe ich aber nur benutzt als ich die neuen Sachen in der Schwangerschaft gewaschen habe. Was auch von Vorteil ist ist die Startzeitvorwahl. Mein Mann schaltet die Maschine morgens ein und wenn ich von der Arbeit komme ist sie fertig. So liegt die nasse Wäsche nicht ewig in der Trommel. Unsere Maschine hält seit 4 Jahren. Davor hatten wir eine Bauknecht die hat nach etwas mehr als 2 Jahren den Geist aufgegeben. Allzu billig würde ich nicht kaufen, da habt ihr nichts von.

3

9kg Maschine wählen.
Eine mit der Funktion für halbe Ladung.
Und auf die Programmlaufzeiten achten, die sind ja zum Teil stundenlang.
Da sollte ein Programm bei sein, mit dem es schneller geht, aber dann ist da die Frage nach dem Energieverbrauch.

Die sind ja alle AA+++ , aber nur bei dem normalen fünfstundenewigeinweichzeit Programm.

Da hilft vielleicht die Stiftung Warentest oder die Verbraucherzentralen.

11

Das ist schon ein Unterschied. Eine Standardwaschmaschine im Ökoprogramm braucht knapp 0,3 - 0,4 kWh Strom, also aktuell knapp 20 Cent. Beim Schnellwaschgang sind es häufig bis zu 1,5 kWh bei gleichzeitig höherem Wasserverbrauch. Finanziell macht sich das also bei der Stromrechnung UND insb. bei Abwasser bemerkbar.

4

Hi,
als meine, kurz vor Weihnachten 2020 den Geist aufgegeben hat, habe ich bei "Expert" auf der Seite geschaut, was die im Angebot haben.

Habe dann im Netz verglichen, wie die Bewertungen sind, und habe mir dann eine "8 Kilo" Bauknecht geholt. Ist am nächsten Tag geliefert und aufgestellt worden.

Vorher hatte ich 2x Siemens. Bis jetzt ist alles gut.

Gruß

14

Halllo,

ich war früher bei Siemens beschäftigt und hatte über mehrere Jahrzehnte eine einzige Siemens Waschmaschine. Gleich nach dem Kauf hatte sie eine defekte Laugenpumpe und dann ging sie mehrere Jahrzehnte störungsfrei.

Eines Tages hat sie die Sicherung rausgeworfen. Vermutlich ein Fehler in einem Kondensator. Aber ich wollte sie nicht mehr haben. Sie hatte eine zu geringe Schleuderdrehzahl.

Danach hatte ich mir zweimal Siemens-Maschinen vom Sperrmüll instand gesetzt und war damit recht zufrieden.

Die letzte hatte jetzt bei mir einen Lagerschaden und ich habe sie noch nicht als Reservemaschine instand gesetzt sondern mir eine gebrauchte Miele für etwa 250 € gegönnt.

Sie hat auch ein Programm "Einweichen" und eine maximale Schleuderdrehzahl von 1600/min.

Mit Einweichen dauert es etwa 3 Stunden länger aber das Ergebnis ist hervorragend.

Möglicherweise setze ich die letzte Siemens nicht mehr instand. Aber eine Sicherheit ist es schon, wenn eine Wama plötzlich ausfällt hat man sofort ein Problem.

5

Ich würde eher eine große nehmen, die aber die Menge misst und dadurch das Wasser und die Zeit anpasst.

10

Schon nur mit 2 Personen finde ich mindestens 7 kg angemessen.

Wir haben bisher 2-3 Mal pro Woche gewaschen, öfter möchte ich nicht (1 Bunt, 1 Handtücher, 1 was sonst noch so anfällt, weißes, Bettwäsche, Decken etc)

Bei uns ist jetzt auch Nachwuchs unterwegs und wir werden die Waschmaschine (aus Platzgründen) durch ein Wasch/Trockner Kombigerät ersetzen.

12

Wir haben uns direkt nach der Geburt eine 9kg von Samsung gekauft, weil wir Angst hatten, das unsere Maschine nach mehr als 10 Jahren den Geist aufgibt.
Vorteil der neuen, sie passt die Wassermenge der Menge der Wäsche an, hat eine bessere Energeieffizienz, hat ein Kurzprogramm mit 59 Minuten und man kann eine Schaumfunktion und Fleckenprogramm zuschalten.

13

Wir sind sind zu sechst und haben eine ganze Weile mit eine Siemens 5kg Maschine (damals 400€) gewaschen. Da war nach 12 Jahren die Wasserpumpe defekt - hätte man austauschen können, lohnte sich aber nicht. Die Maschine lief aber nur die letzten 3 Jahre unter Vollast. Wir sind dann zu einer Samsung gewechselt die auch für ca. 450€ zu haben war und die 8kg schafft. Von der Wäschemenge her vollkommen ausreichend. Die Maschine selbst hatte eine defekte Türdichtung in der Garantiezeit ansonsten läuft die jetzt seit 2.5 Jahren und wir haben schon echt viel Wäsche damit gewaschen. Die Maschine läuft wie am ersten Tag!
Wovon ich abraten würde wäre Bauknecht - damit habe ich mal schlechte Erfahrungen bei Bekannten gemacht.
Als Trockner haben wir uns jetzt eine Miele gegönnt - wobei bei dem Preis müsste der etwa 2.5x länger halten als der Vorgänger - ein Siemens, der nur wegen seinem Energiehunger nach 14 Jahren getauscht wurde und bestimmt noch ein paar Jahre durchgehalten hätte. Mit Miele macht man wahrscheinlich nicht viel falsch, wobei das allerdings auch eine heftige Investition ist.

15

Also eine mögliche Waschladung von 8-9 KG finde ich persönlich schon sinnvoll. Manchmal gibt es ja auch bei Waschmaschinen mit größerer Ladekapazität Sparprogramme, wenn man tatsächlich mal weniger zu waschen hat. Wenn du Bettzeugs usw. waschen möchtest, wirst du aber über eine Waschkapazität von 9 KG froh sein. ;-) Aber mal als grundsätzliche Idee: wenn ihr mit der alten Waschmaschine gut klar gekommen seid, vielleicht kann man die ja auch noch reparieren? Gibt Elektriker, die nur das machen: https://www.macher-gmbh.de/reparatur-service/waschmaschinen-reparatur Wäre ökologisch nachhaltiger, als ein komplett neues Gerät zu kaufen. Und oftmals muss nur ein Ersatzteil getauscht werden und dann läuft die Maschine wieder. Nur mal so als Tipp, bevor ihr in eine neue Maschine investiert.