Wildschweingulasch nachträglich weich kochen???

Hallo zusammen,

ich habe Wildscheingulasch gekocht, es war leider trocken und wir haben es nicht aufgegessen. Ich habe es dann erst mal eingefroren.

Gibt es irgendeine Chance es aufzutauen und nochmal zu kochen, sodass es weich und zart wird?

Es ist so viel über und viel zu schade zum wegwerfen....

Viele Grüße
Nelber

1

Ich würde aus Knochen, Rotwein und Gemüse erstmal eine leckere braune Soße zubereiten und dann das vorhandene Gulasch mit druntermischen, auch wenn da Soße noch dabei ist. Bisschen zusammenköcheln lassen und wenn zu wenig "Dickes" drin ist, könnte man noch Rotweinzwiebeln dazugeben. Den Rotwein kann man auch durch roten Traubensaft ersetzen.
Knödel dazu, die brauchen sowieso viel Soße 😂 Guten Appetit.
LG Moni

https://www.gourmet-blog.de/rotweinschalotten-rotweinzwiebeln-herstellen/

2

Ja, die Soße macht es dann lecker, aber das Fleisch wird nicht zarter, oder meinst du nach dem köcheln könnte es zarter werden?

3

Meine Schwiegermutter aus erster Ehe brachte mit ihren Rotweinsoßen die älteste Kuh weich 🤣 wahrscheinlich die Gerbsäure oder was da drin ist. Das könnte bei einem alten Wildschwein auch bestens klappen. Manche schwören übrigens auch auf einen guten Schuss Cola als Fleischzartmacher, aber kein Light- oder Zero-Gedönse. Das schmeckt man auch nicht raus.
Versuch macht kluch 👍

weiteren Kommentar laden