Hühnersuppe

Nicht lachen - ich bin in solchen Sachen noch Anfänger. Aber seit unser Sohn da ist, koche ich doch immer selber, aber noch nie ein Huhn, so doof das auch klingt.
Nach einer MD-Infektion muss ich ihn nun aber wieder aufpäppeln und das soll wohl am besten mit "Omas Hühnersuppe" gehen.
Wie lange kocht man so ein Tier eigentlich (ca. 1kg Huhn)

Kann ich die Suppe dann so einfach einfrieren- wenn ja wie lange hält die sich dann?

Danke

Die noch etwas ratlose mad

1

Ob du glaubst oder nicht, ich habe es auch noch nie versucht#hicks, werde es aber lernen, dieser Link

http://de.wikipedia.org/wiki/H%C3%BChnersuppe

koennte uns weiterhelfen!

Werde wohl Griesnockerln reintun und das Fleisch fuer Huehnerfrikassee recyclen!

2

Hallo,

das mit der Hühnersuppe nach MD ist so eine Sache, denn wenn du ein komplettes Suppenhuhn auskochst könnte die Brühe recht fettig werden und das verträgt dein Sohn dann unter Umständen noch nicht so recht, zumal er ja noch sehr jung ist.

Vielleicht kochst du statt des ganzen Huhnes eine Brühe aus Hühnerfilets und vielleicht damits kräftiger wird ein zwei Markknochen ( Rind) mit aus, oder gleich eine Beinscheibe...dann hats mehr Geschmack.

Wichtig zum "Aufpäppeln" ist an und für sich das die Suppe voller Vitaminen und MIneralstoffen steckt, Hühnersuppe speziell hat bei Atemwegserkrankungen ( hauptsächlich bei Schnupfen) eine sehr gut lindernde bis leicht heilende Wirkung.

Ich koche Hühnersuppe meist so

1 Suppenhuhn ( oder eben wahlweise Hühnerteile/filet)
1 Beinscheibe
2 Stangen Porree
1 großes Stück sellerie
1 Bund Petersilie
einige gehackte Sellerieblätter
etwas Maggikraut ( Liebstöckel)
4 bis 5 Möhren
Salz, Pfeffer, etwas Bohnenkraut
1 Zwiebel
4 bis 5 Nelken
1 Lorbeerblatt
Suppennudeln

Das Huhn und die Beinscheibe in einen großen Suppentopf geben und gut mit kalten Wasser bedecken, die Zwiebel pellen und halbieren, mit den Nelken spicken und zufügen, das Lobeerblatt zugeben, mit Salz, Pfeffer und Bohnenkraut würzen und aufkochen...den Schaum mit dem Schaumlöffel abschöpfen, damit die Brühe klarer wird, dann das ganze ca. 1 1/2 Stunden auf kleiner Temperatur kochen lassen.

In der Zeit das Gemüse putzen und nach Wunsch würfeln, in einen zweiten Topf geben und mit Wasser bedecken, Petersilie und Sellerieblätter fein hacken und zufügen, ebenfalls würzen und aufkochen, dann auf kleiner Temperatur auch ca. eine Stunde kochen lassen.

Das Huhn und die Beinscheibe aus dem Topf nehmen, das Fleisch klein schneiden und beiseite stellen, die Brühe durch ein Haarsieb zum Gemüse schütten. Das Fleisch wieder zufügen und das ganze nochmal abschmecken. Die Nudeln kochen und in die Brühe geben.

Ich koche nur ganze Hühner und Hühnerteile separat, damit ich die Brühe durch ein haarsieb schütten kann, da es bei Hühnern oft dazu kommt das kleine Knochenteile absplittern ( da wo der Hals abgeschnitten wurde etc.) und dann in der Brühe schwimmen, gerade wenn kleine Kinder mitessen ist das nicht wirklich toll wie sich wohl jeder denken kann. Wenn ich Hühnerfilet koche dann kommt das Gemüse oft direkt zum Fleisch.

Die Nudeln koche ich separat da die auskochende Stärke sonst die Brühe eintrübt.


Hühnersuppe lässt sich wunderbar einfrieren und ist dann mindestens ein halbes Jahr haltbar würde ich sagen.

liebe Grüße

Andrea

und gute Besserung noch für deinen Sohn!

3

Danke für die ausführliche Antwort. Werds mal probieren. Das Fett denk ich werde ich nach etwas Abkühlen einfach abschöpfen, denn Beinscheiben sind im meinem Haushalt grade aus ;-)

und der hinweis mit den knochensplittern ist auch gut. dann werd ich das Tier beim Kochen ganz lassen.


Vielen Dank nochmal

Mad

4

wünsche gutes Gelingen