Windelfrei mit oder ohne Toilettentraining?

Hallo Zusammen,

mich würde mal interessieren wie es bei euch ablief. Also wollten die Kids von sich aus keine Windel mehr oder habt ihr die Windel weggelassen und sie immer aufs Klo geschickt?

LG
Yasmin

1

Beide Kinder haben irgendwann (die Große mit 20 Monaten, die Kleine mit etwa 30 Monaten) angefangen, sich zum urinieren auszuziehen und irgendwo in die Ecke zu machen. Die Chance haben wir halt genutzt, um ihnen ein Töpfchen anzubieten bzw. einen Toilettenaufsatz. Vorher haben wir nie von ihnen verlangt, sowas zu benutzen. Die Große war übrigens direkt mit 20 Monaten tagsüber trocken, mit 36 Monaten nachts.

Die kleinere Tochter ist etwas später dran und ist mit 36 Monaten tagsüber trocken gewesen und bruacht nachts jetzt (mit 3,5 Jahren) noch eine "Notfallwindel, weil so alle zwei Wochen mal was passieren würde....

Die Kinder aus unserem Bekanntenkreis, die Toilettentraining absolvieren mussten, waren sämtlich später trocken.

VG corny123

2

Hallo!
Gezieltes Training haben wir nicht gemacht. er äußerte irgendwann, dass er musste. ab da habens wir ausprobiert ohne windel und die hose war vielleicht insgesamt 5x nass. er war mit ca. 2,5 trocken tagsüber.

LG

3

Hallo!

Unsere Tochter war noch nicht ganz 2 Jahre alt, als sie ganz von sich aus auf die Toilette wollte ( hatten aber auch einen extra Sitz fürs Klo angeschafft, so als kleiner Anreiz ;-) ) !
Abends haben wir sie dann ganz bewusst erst noch auf die Toilette gesetzt bevor sie is Bett musste, bis auf 3-4 Unfälle hat das dann super funktioniert!
Aber ich denke dass da jedes Kind so sein eigenes Tempo und seinen eigenen "Kopf" hat!

LG

4

Kind 1: mit Töpfchentraining (Sohn wurde von meiner Mutter betreut und die dachte halt, dass man mit 2 Jahren damit anfangen musste. Ich dachte, dass es nichts schaden würde). Nun, geschadet hat es wohl nichts - aber geholfen auch nicht. Er ging allerdings immer gerne auf den Topf ;-) Trocken wurde er tagsüber mit 3,5 (mit 3 fing er an, aber noch sehr viele Unfälle). Auch zwischen 3,5 und 4 Jahren ging noch manches mal was daneben - richtig zuverlässig trocken wurde er erst mit 4. Nachts mit 5.

Kind 2: ohne Töpfchentraining. Kurz vorm 3. Geburtstag fing er an rumzumeckern dass er keine Windel wolle. Du willst keine Windel - musst du auf's Klo oder auf den Topf. Kurz darauf wollte er ohne Windel rumlaufen - und er benutzte sofort den Topf als er mal musste. Anfangs war er nur trocken, wenn er "unten ohne" rumlief - sobald er eine Hose trug, nässt er ein. Das war aber nur eine reccht kurze Zeit so. Gleichzeitig wurde er nachts trocken. Bis dato (er wurde gerade 5) komplett ohne Unfälle. Er war also kurz nach seinem 3. Genurtstag tags und nachts trocken ohne irgendwelches Training.

LG,
Lyss

5

Dieses Töpfchentraining und Aufskloschicken usw. ist völlig witzlos bis hin zu schädlich.

Ein Kind wird trocken, wenn es

1. wahrnimmt, dass sich Blase/Darm füllen
2. einen Zusammenhang zwischen dem Gefühl vorher und der Leerung herstellt.
3. Das Bedürfnis der Entleerung signalisieren kann und immer eine entsprechende Antwort darauf erhält
4. die Muskulatur gebildet hat, um Urin/Kot aufzuhalten
5. auch in anderen Bereichen Handlungen auf später verschieben kann.
6. motiviert ist, in der Situation (auch beim Spiel z.B.) auf die Toilette zu gehen
7. herausgefunden hat, wie lange es Zeit hat zwischen Wahrnehmung des Bedürfnisses und dem tatsächlichen Toilettengang

In welcher Phase befindet sich Dein Kind denn? Sagt es Bescheid, bevor es in die Windel macht? Oder sagt es noch hinterher Bescheid?

6

Meine Tochter hat keine Windel mehr an tagsüber. Was mir ehrlich gesagt nicht besonders gefällt weil ich denke das sie noch nicht reif ist. (Sie ist jetzt 3 Jahre und 3 Monate) Überlege ihr die Windel wieder anzuziehen...

Sie geht seid Dezember in den KIGA und die Erzieherinnen meinten im Januar zu mir das sie durchaus reif genug wäre um aufs Klo zu gehen... Klappt auch super im KIGA, nur wird sie immer geschickt und das große Geschäft landet zu 90 Prozent in der Hose, weil sie groß nicht in den Topf machen will.

Nun frage ich mich selber, was das für nen Sinn macht ein Kind, jede 1-2 Stunden aufn Topf zu setzen... denn sie würde sonst in die Hose machen. wenn sie es tatsächlich mal ankündigt..passiert es auch schon einige Sekunden später...also pipi....

Alleine heute habe ich 3 Unterhosen weggeworfen...weil jedesmal ein schmieriges Stinki drin gelandet ist...

Ich werde dieses Wochenende noch rum gehen lassen und wenn es nicht klappt, dann hat sie ab montag wieder ne windel an und das werde ich dann auch den Erziehern mitteilen...also das sie tagsüber anbleibt..sie hat ja diese easy ups...und kann die sich selber hoch und runter ziehen...

8

Was stellst du dir eigentlich unter Töpfchentrainig vor? Da gibt es ja schlimme Geschichten...
http://www.baby-zeit.de/themen/erziehung/toepfchen.php

Von 1-3 können Kinder ab Geburt, so funktioniert die Methode Windelfrei.
http://www.urbia.de/magazin/baby/pflege/windelfrei-was-steckt-dahinter

5+6 Das können kinder mal mehr mal weniger gut.

7 varriert doch eh je nach Entwicklungsphase, Gesundheitszustand und oder dem Gegessenem (Manchmal wird es auch für mich verdammt knapp um es aufs klo zu schaffen, ich bin trotzdem trocken)

Gruß Karin

weitere Kommentare laden
7

Hallo Yasmin,
bei uns verkündete Frieda eines morgens sie brauche keine Windel mehr, da sie jetzt aufs Klo gehen könne und groß sei. Von dem Tag an klappte das auch sofort und ohne Stress. Lediglich wir Eltern mussten uns dran gewöhnen :-p
2 Wochen später war sie auch nachts trocken.
Trocken werden ist ne Hormonsache und kann nicht trainiert werden;-) Es muss genug ADH da sein, dann können sie es und das spüren die Kinder und sagen dann Bescheid:-)

Liebe Grüße,
Chris mit Frieda lina 4 1/2 Jahre

10

Hallo,

mmh beides. Ich habe das Töpfchen ihr immer angeboten und als sie das erste Mal reingepullert hat, hat sie eine Belohnung bekommen und ich habe mich riesig gefreut. Gut, die Belohnung war vielleicht nicht so in Ordnung aber sollte Anreiz geben.

Ich habe dann Höschenwindel angezogen, fürs große Geschäft. Sie so angezogen (zu Hause) das sie schnell es runter ziehen konnte. Und am Anfang hat sie da hingepullert. Ist ja auch interessant zuzusehen WAS sie da macht. Auch mal lassen! Solange es nicht das Sofa ist.

Und ich habe noch die Treppe, sie kann also frei wählen so sie gerne jetzt machen möchte. Alleine auf die Toilette schafft sie nicht, sie ist klein geraten und muß dann ihr helfen oder halt die Treppe oder das Töpfchen.

Dann hatte ich mal eine Diskussion gestartet wegen Windelfrei in der Kita und sehe da. Entweder meine ist so schlau und konnte alles lesen, jedenfalls muß es bei ihr KLICK gemacht haben. Sie ging dann fürs große Geschäft aufs Töpfchen, Unfallälle seitdem nur einmal. Windelfrei ist sit seit dem 3. Geburtstag und es klappt laut der Ausage der Erzieherin.

Aber ab 3 Jahren müssen sie wohl auch die Windel weg lassen und trainieren.

Sie war jetzt eine Woche krank, war mal rückläufig und hat lieber noch morgens in die Windel gemacht (das große Geschäft).

Aber gut sowas passiert auch nochmal, liest mann ja hier öfters.

Wir sind auf dem guten Wege. Sie geht auch nun alleine aufs Klo, sagte bescheid wenn wir es außerhalb machen. Nur ich konnte bis jetzt mich nicht so ganz durchringen, die Höschewindel weg zu lassen.

Und Nachts hat sie noch, da sie ab und an noch was trinkt. Immer Phaseweise will sie mal ihre Milch dann wieder nicht.

LG Josie

11

Hallo

Nachdem unser Sohn uns durch seine Treterei beim Windelwechsel mehrfach die Finger verstaucht hat, haben wir mit 3 Jahren und 2 Monaten entschieden, dass jetzt Töpfchentrainig gemacht wird... Gesagt, getan, letztes Jahr Ostern war es soweit, wir fingen Karfreitag an und Ostersonntag hatte er den Dreh raus... Zum Abführen hat er jedoch noch länger eine Windel gebraucht, weil er davor auf der Toilette einfach Angst hatte...

Bei unserer Tochter (im Januar 3 geworden) hat es im letztendlich jetzt der Kindergarten (natürlich wurden wir vorher gefragt) entschieden, dass jetzt Toilettentrainig angesagt ist... Ich habe es abgesegnet, weil unsere Süße die Windeln am Rücken nicht mehr verträgt... Sie hat sich die letzten Wochen dauernd an den Hüften und am Rücken die Haut kaputt gekratzt und wir kamen mit Cremen einfach nicht mehr gegenan... Die Windeln sind morgens auch schon seit längerem trocken, sie ist also auch defintiv so weit... Sie ist jetzt seit Montag ohne Windel und wir schicken sie zur Toilette, was mehr oder weniger gut klappt, wenn das Kind denn mal auf uns hören würde #aerger Da sie das nicht so gerne tut, gab es mittlerweile schon mehrere Unfäll (ca 1x am Tag), sie meint es halt besser zu wissen, ob sie muss, trotz Beinchen kneifen und krumm stehen kommt von ihr immer nur "Nein, ich muss nicht zur Toilette!"... Mal sehen, wie lange das noch dauert...

Ich hätte bei beiden Kindern natürlich gerne abgewartet, bis sie von sich aus sagen, dass sie keine Windeln mehr brauchen, aber bei unserem Sohn hatten wir einfach nur Schmerzen und Angst, dass es nicht mehr beim Stauchen bleibt und unsere Tochter litt einfach unter dem Juckreiz... Was nützt es mir also, da jetzt meine Wünsche durchzusetzen?

LG

12

Hallo.

bei uns war es eher Zufall. Wir haben ihm Töpfchenen, einen Sitzverkleinerer und Treppe mit Sitzverkleinerer angeboten. Genutzt davon hat er allerdings vorerst nix davon.

Im Sommer ist er auch hin und wieder unten ohne rumgelaufen. Aber er merkte überhaupt nicht,wann er musste. Wenn er mal freiwillig auf die Toilette wollte, kam auch nur mit Glück etwas.
Eines Abends hab ich gesehen, dass die Windel total voll war, hab sie abgemacht und ihm gesagt wir machen gleich oben wieder eine frische dran. 2 Stunden später war noch alles trocken. Als ich ihn wickeln wollte, meinte er, er braucht keine Windeln mehr.

Also haben wir sie weggelassen.

Zum Anfang gab es ein paar Unfälle alle paar Tage, aber es hielt sich in Grenzen.
Seitdem ist er tag und nachts trocken. Er war da grad 3 Jahre alt.

LG,
Enelya

13

Ach so. Er hat dann ca. ein Jahr den Treppenaufsatz genutzt.
Jetzt ist er gross genug um so drauf zu kommen.