Abendessen beim Kindergeburtstag?

Hallo,

unser Sohn wird im März drei Jahre alt.

Wir waren im Nov bei einer Geburtstagsfeier eingeladen, wo es um ca 15.15 Uhr Kekse u Kuchen gab, zwischendurch noch Süßigkeiten u Chips und um 18 Uhr Pommes und Würstchen.

Da die Mütter noch alle mitkommen #schwitz, waren wir irgendwie fast nur am Essen ( die Gastgeberin am Vorbereiten, auf- und abdenken).

Bei meinen eigenen Kindergeburtstagen gab es zwar auch immer erst Kuchen, dann Nachereien u Chips u dann Abendessen.
Danach wurden dann alle Kinder abgeholt.

Ich selber dachte eigentlich, dass es erst so richtig mit dem 4. Geburtstag los geht. Die Kids werden gebracht, dann gibts Kuchen, es werden Spiele etc gespielt, dann Abendessen und dann gehts gegen 18 Uhr nach Hause.

Wir wird es bei Euch gehandhabt? Eigentlich habe ich ein Abendessen für ca 10 Erwachsene u ca 8 Kinder nicht mit eingeplant.#schein Andererseits möchte ich auch keinen schlechten "Eindruck" hinterlassen.

Bisher, also in den letzten zwei Jahren gabs noch kein Abendessen- bei niemandem.

1

Ich kenne das bei Kindern im Kindergartenalter eigentlich nicht, daß es da großartiges Abendessen gibt - da ist ja in der Regel gegen 18 h Schluß und die Kinder können daheim abendessen.

Bei uns gab es dann zwar noch mal ein kleines Buffet mit Chips, Bouletten, Weintrauben etc. für die Kinder, die hungrig waren, aber kein zweites "alle setzen sich hin und essen".

2

Wir verzichten dieses Jahr auf Kuchen, Muffins und dergleichen. Wir fangen mit der Schatzsuche bzw. mit Spielen an, dann freies spielen. Zum Abschluss gibts für alle was zum Essen. Evtl. Würstchen mit Pommes oder Chicken nuggets...mal sehen.
Aber das Kuchenzeugs wird eh nicht viel gegessen, die kids wollen spielen und Spiele machen. Da bleibt immer soviel auf den Tellern liegen- dazu habe ich keine Lust mehr. Außerdem gibts immer eine großes Tablett mit Süßigkeiten und bei den Spielen auch zu gewinnen....

3

Hallo,
also mir wäre das def. zu aufwendig und auch zu teuer, die erwachsenen noch mitzuversorgen! ich würde für die kiddies piccolinos machen, das ist am wenigsten aufwendig und schmeckt. du hast ja auch nicht massig zeit, tolle sachen vorzubereiten und die kinder sind damit glücklich. vielleicht noch 2 gurkenkrokodile und gut ist.

Die erwachsenen sollen doch bitte zu hause essen! es ist schließlich ein kindergeburtstag. die mamas sollen halt im wohnzimmer noch knabbern und trinken, während du mit den kiddies im esszimmer bist, oder?

bei uns wird übrigens frühestens ab 4 jahren gefeiert. und da dann logischerweise ohne eltern.

LG

4

Wir haben Louis 4. Geburtstag auf einem Bauernhof mit Spielscheune gefeiert! Teilweise kamen die Eltern mit.... Da die Zeit (vom Hof her) auf 3 Stunden begrenzt war, habe ich auf Kuchen und Abendessen als getrennte Mahlzeiten verzichtet und quasi ein Buffet gemacht: 2 Kuchen, Nudelsalat, Gurken-Schlange, Frikadellen, Pizzaschnecken .... Die Kids "sollten/mussten" sich einmal alle zusammen an den Tisch setzten, aber noch ein 2 mal für Abendbrot wäre zeitlich nicht drin gewesen ...

LG

5

Bei uns gibt es meistens Obstspieße und Snacks nebenbei. Die werden dann gegen 16.30 Uhr abgeräumt. Gegen 18 Uhr gibt es dann gemeinsames Abendessen und Abholung ist gegen 19 Uhr. So haben dann wenigstens alle auch richtig Hunger, kommen gesättigt nach Hause und sind dann auch einigermaß0en "runtergefahren".

6

hallo,
also meine sind vier bzw werden sehr bald 5 und eigentlich gabs bei sämtlichen "richtigen" kindergeburtstagen ( als eingeladene gäste) schon auch noch irgendwas zum abendessen.....
wir haben letztes jahr am vormittag gefeiert.... da gabs dann halt mittag....

meine kids haben mit drei und jünger nur geburtstage gefeiert , wo alles unspektakulär war.
also wenn es essen geben soll.... würde ich etwas nehmen, was gut vorzubereiten ist....
würstchen mit brötchen und einen kartoffelsalat.
zwei backbleche pizza,
zwei packungen ikea fleischbällchen aufs backblech, mit brötchen und ketchup.
nudeln mit bolognese oder tomatensosse.....
da können bei allen sachen auch die grossen mitessen.... und es ist alles easy. pappteller für die großen, für die kleinen ikea geschirr zusammenleihen.....

grüße a

7

Wenn alle Kinder da sind, gibt es bei uns immer Muffins. Vor Aufregung sind die Kinder meist nach einem schon satt. Danach wurden dann Spiele gespielt, Schatzsuche gemacht... Gegen Ende habe ich schon immer ein kleines Abendessen gemacht - bis jetzt wollte meine Tochter immer Pommes mit Würstchen und Rohkost haben.

Da wir immer ohne Eltern gefeiert haben, habe ich auch nie die Eltern mit verköstigt (auch wenn sich manche Mama auch mal kurz die Reste des eigenen Kindes gegessen hat).

Zwischendurch gibt es bei uns nichts, das wird in meinen Augen zu viel.

Ich bin aber auch ehrlich dankbar, wenn meine Kinder auf einem Geburtstag auch zumindest ein bisschen was gegessen haben. Danach sind sie überdreht, müde... da bin ich froh, wenn ich sie hier direkt ins Bad schicken kann und nicht noch kochen muss.

lg

8

Hallo!

Ich denke, man sollte sich nicht so sehr in die "das-muss-man"-Schiene zwängen lassen. Du veranstaltest euren Kindergeburtstag so wie du das möchtest. Wenns bei anderen um 14.00 losgeht, heißt das nicht, dass es bei euch nicht erst um 15.00 starten darf. (...) Das Selbe gilt fürs Abendessen. Niemand schreibt vor, dass du überhaupt Abendessen machen musst, - WENN du aber was vorbereitest, dann nur für die Kinder. Nach dem Essen werden sie abgeholt. (Was anderes wäre es, wenn die Eltern alle mit eingeladen wären...die würden sonst ja auch blöd daneben sitzen.)

Ich mag Geburtstagsfeste eigentlich sehr gerne, bereite immer viel vor und denke mir Spiele/Deko/Kuchen aus. Aber übertreiben muss man es auch nicht. Beim letzten Geburtstag meines Sohnes sind die Kinder erst um 15.00 gekommen (anders ging es arbeitszeitentechnisch nicht). Es wurden Geschenke ausgepackt und direkt im Anschluss Kuchen gegessen. Dann haben wir eine Stunde lang Spiele gemacht (es gab auch öfters was zu gewinnen, kleine Naschereien standen auch auf dem Tisch etc. sodass ich keine Extra-Knabber oder Jausenzeit eingelegt habe ;-) ) Dann wollten die Kids frei im Zimmer spielen und nach ca. einer weiteren Stunde haben wir wieder vorbereitete Spiele gemacht.

Dadurch, dass die letzten mit ihren Kuchenstücken erst gegen 15.30/15.45 fertig geworden sind, nachmittags genug geknabbert und genascht wurde, war ich der Meinung, dass ein Abendessen um 17.30 absolut zu viel wäre...Daher haben wir das Party-Ende mit 18.00 erklärt und die Kinder konnten alle zu Hause essen. Ich hatte weniger Arbeit, die Eltern konnten die Kinder pünktlich mitnehmen, alle hatten trotzdem ihren Spaß und keiner der Eltern hat ein ABendessen erwartet.

In den Jahren davor hab ich immer was gemacht, - aber dieses Mal wars wirklich eine Erleichterung ohne.

Lg.Nina

9

Kindergeburtstag OHNE Erwachsene:

Eis mit diversen Toppings (war DER Renner) und ist einfach zum Vorbereiten.

Später dann Würstchen mit Pommes zum Abschluss.