4 jähriger und dornenwarze, erfahrungen gesucht

Hallo ihr lieben,

mein sohn knapp 4 jahre alt hat seit dem sommer am füß (ferse,leicht seitlich) eine dornenwarze. Habe versucht diese mit vereisen wegzubekommen. habe dazu extra von wartner gegen dornenwarzen (knapp 20€) was gekauft und schon mehrfach versucht zu vereisen. habe diese warze zur U untersuchung im Oktober beim kinderarzt mit vorgestellt aber er meinte das sowas erfahrungsgemäß nur operativ weg geht. Als baby (knapp ein jahr alt) hatte er schonmal eine kleine an der handfläsche innen. Diese habe ich aber abgeätzt (danach immer verbunden), ging auch super weg und kam nie wieder. Aber als baby steckt man sowas ja leichter weg. Was würdet ihr machen? Will das vor dem frühjahr erledigt haben, sie wird aber immer größer und schmerzt ihm auch. Mein arzt sagte noch, das sowas oft auch nach ein paar jahren automatisch weg geht. Will aber nicht solange warten, da sie ja auch größer wird und weh tut.

Was würdet ihr tun?

1.Warten und hoffen das sie alleine verschwindet?
2. Weiter vereisen
3. verätzen anfangen
4. Op

ich habe so angst, da die OP ja so weh tut. Hatte selbst mal auf dem handrücken eine, da war ich 15. Die war schon rießig und musste vom knochen entfernt werden. Die betäubung dabei (die spritze in die hand) war am schlimmsten. Das will ich ihm irgendwie auch nicht so recht antun #zitter

Bitte schreibt eure erfahrungen.

LG

1

Hallo

Ich hatte als Kind auch damit zu kämpfen und würde nicht einfach abwarten, denn je tiefer die Dinger nach innen wachsen umso mehr Schmerzen bekommt man.

Ich habe damals eine Lösung zum draufträufeln bekommen.
Die Haut wurde dadurch ganz weich und die Warzen sind nach ein paar Tagen verschwunden.

Google doch mal "Clabin plus", vielleicht wäre das noch eine Alternative?!

LG und gute Besserung dem kleinen Mann#winke

2

sowas ist doch eher eine verätz-methode. Sowas habe ich an seiner hand damals auch gemacht, aber als sie dann rausfiel hat das sehr stark geblutet und es war eine art "loch" in der handfläche. Ist aber alles super gut verheilt. Hatte das über nacht gemacht und mit pflaster abgeklebt, morgends gereinigt und nochmal was drauf gemacht. Er war in der zeit sogar in der kinderkrippe. Die haben das pflaster nach jedem händewaschen sogar erneuert.

Aber jetzt ist er älter und logischerweise schmerzempfindlicher. Deshalb habe ich etwas angst. An der hand war bestimmt auch keine dornenwarze. Ob es jetzt 100%ig eine ist, kann ich nicht genau sagen. Ist halt sehr groß, mit mehreren schwarzen punkten. :-(

stehe halt vor der entscheidung keine schmerzen und warten bzw. vereisen, oder schmerzen mit verätzen oder OP. :-(

3

Hallo.

Meine Tochter (%5) hatte das ganze letzte Jahr über eine ganz fiese und tiefe Dornwarze direkt auf der Lauffläche an der Ferse. Sie konnte zum Teil gar nicht mehr ohne Beeinträchtigung laufen. Wir sind dann im November zur Hautärztin ( Nach dem der Kinderarzt auch keinen Rat mehr wusste). Ich hatte erst auch Bedenken dass eine OP sein muss. Aber nach einmal vereisen und 2 Mal Schaben und jeden Abend mit Medikament einpinselt ist das blöde ding nun endlich gestern abgefallen.

Du kannst dir gar nicht vorstellen wie wir uns gefreut haben!

Toi Toi Toi, eure wird auch noch weggehen.

lg

4

Hallo,

wartner ist mist. hab ich auch mal probiert. statt zu verschwinden hat sich das ding vermehrt. mit duofilm hab ich dann die warzen wegbekommen. morgens und abends einpinseln, muss auch nur kurz antrocken. nicht verbinden oder so. das zeug verätzt ganz langsam. mit der zeit schält sich die warze und irgendwann ist sie dann weg.

lg sonja

5

Ich würde nichts von dem tun, was du schreibst.

Unsere Tochter hatte viele Dornwarzen. Ich glaube es waren 10 Stück und die vermehrten und vergrößerten sich rasant.

Der Arzt riet uns zur verdammt teuren Lichttherapie und lehnte alles andere von vornherein ab.

Ich hab dann selbst experimentiert.

Ich habe die Warzen einmal täglich mit rotem Tigerbalm eingeschmiert und einmal täglich mit Teebaumöl betropft.

6 Wochen später waren alle Warzen weg und die waren teilweise schon sehr tief und sehr groß (die Größte hatte 5cm Durchmesser).

Ich hab auch nichts abgehobelt, weil das extreme Schmerzen verursachte. Die Warzen wurden schwarz und fielen ab. Darunter gesunde neue Haut. Laut Arzt absolut unmöglich, bei uns wirksam und schmerzfrei

lg

6

Hallo Du,

meine Tochter (damals 5) hatte im Sommer an der Fußsohle eine Dornwarze. Diese war auch extrem druckempfindlich und störend beim Laufen.

Der Arzt hat ihr Verrumal-Lösung verordnet und nach ein paar Wochen verschwand die Warze. Das Mittel hat sehr gut geholfen und sie hat seit dem keine Probleme mehr gehabt.

Vielleicht kannst Du einen Arzt auf Verrumal ansprechen? Ist nämlich rezeptpflichtig.

http://www.google.de/imgres?hl=de&sa=X&tbo=d&rlz=1T4GGNI_deDE516DE516&biw=1280&bih=598&tbm=isch&tbnid=h27frSUWYOMcNM:&imgrefurl=http://www.shop-apotheke.com/arzneimittel/1884521/verrumal-loesung.htm&docid=Y_CKL6qOie_LvM&imgurl=http://www.shop-apotheke.com/pix/rendered/200x200/verrumal-loesung-1884521.jpg&w=200&h=200&ei=rqnlUOruKsj0sgbOl4FQ&zoom=1&iact=hc&vpx=2&vpy=142&dur=281&hovh=160&hovw=160&tx=84&ty=133&sig=118422846926756272445&page=1&tbnh=140&tbnw=125&start=0&ndsp=30&ved=1t:429,r:0,s:0,i:88

LG Trixi

7

Meine Tochter hatte letztes Jahr auch eine Warze an der Ferse gehabt.Wir haben sie mit ganz einfachen Haus-und Naturheilmitteln wieder wegbekommen,nähmlich mit Knoblauch und Teebaumöl.Wir haben kurz vorm schlafengehen eine Knoblauchscheibe auf die Warze gelegt und diese mit Hansaplast umwickelt.Morgens wurde das Knoblauchpflaster abgemacht und die Warze mit Teebaumöl eingepinselt.Nach 3Wochen fiel die Warze von selber ab und kam nie wieder.Diese Methode hat mehrere Vorteile:sie ist einfach,kostengünstig,tut nicht weh und sie ist (und das ist das Wichtigste dabei)nachhaltig.

8

Hallo,

meine Tochter hatte eine Dornwarze die beim laufen ziemlich schmerzte, sie konnte nicht ohne Einschränkung gehen. Ein anderes mal hatte sie eine "normale" Warze, aber die war schon sehr groß und tief. Ich hatte sie unter dem Fuß einfach zu spät bemerkt und sie hatte keine Schmerzen.

In beiden Fällen sind wir zum Heilpraktiker und er hat sie einfach nur mit Handauflegen behandelt. Beide male sind die Warzen nach 4-6 Wochen ohne jegliches zutun verschwunden.

Was auch immer er tut, es hilft und ist das sanfteste was man sich für sein Kind wünschen kann...

9

Huhu!!

Ich hab bei meinen beiden fast zeitgleich auch ne Warze festgestellt. Meine Nichte hatte mal mehrere und hatte einiges ausprobiert, nix half und dann haben sie folgendes gemacht, was wir jetzt auch seit ein paar Tagen machen, aber ich kann noch nicht sagen ob es auch zum Erfolg führt, jedenfalls empfiehlt dies inzwischen auch unsere Kinderärztin (meine Schwester ist dort Helferin). Und zwar tunkt man ein Stück Brotrinde in Essig (ganz normalen, den man auch für Salat usw. benutzt) legt das auf die Warze und macht nen Verband drum, also, über Nacht.Der Essig soll angeblich die Erreger abtöten und irgendwann fällt die Warze raus. Vielleicht willst du das ja auch ausprobieren....

LG Steffi, die jeden Abend den Essigduft in der Nase hat...

10

warten würde ich nicht, denn wenn die kleinen dran rumkratzen oder so kann die sich fies vermehren...

wir pinseln immer fleißig mit verumal, nervig aber half bisher bei allen warzen (außer die mini.dellwarzen, die hat der kinderarzt weggemacht binnen 1h waren sie weg) wenns auch etwas dauert und disziplin erfordert - 3x täglich einpinseln und trocknen lassen #schwitz

nur wenn das keinen erflg bringt würde ich die opo wählen, un das auch lieber solange sie noch klein ist...