Zwillinge stillen vs. Flasche

Hallo ihr Lieben,

Ich bin gerade echt am verzweifeln. Meine Twins sind nun genau 4 Monate alt und der Abend und die Nacht sind gerade eine absolute Katastrophe!!!
Nach der Geburt hatten sie schön alle 3 Stunden Hunger und sie wurden nach Bedarf gestillt. Nachts wurden die Schlafzeiten immer länger. Ich war so stolz, als meine Püppi 6 Stunden schon geschlafen hat. Und nun? Seit vielen Wochen werden die Abstände immer kürzer. Tagsüber alle zwei Stunden Hunger und an schlafen ist kaum zu denken. Ständig wollen sie trinken.... Reicht meine Milch nicht für zwei? Ich halte gar nichts davon, dass Milch nicht reicht, denn die Brust stellt sich ja ein, aber bei immer kürzer werdenden Abständen? Würde abends so gerne mal eine Flasche geben, aber sie akzeptieren keinen Sauger.
Habe schon so oft gelesen, dass Babys besser schlafen, wenn sie abends eine Flasche Pre bekommen? Stimmt das und woran liegt das? Die Kurze einer Bekannten bekommt im gleichen Alter schon Abendbrei. Das ist mir eigentlich noch viel zu früh.

Sorry fürs Gejammer. Eigentlich weiß ich auch gar nicht, was ich hören will. Bin einfach nur platt und möchte Abends und Nachts auch mal ein bisschen Pause. Wenigstens ein bisschen..............

LG Rina mit der schlafenden Maja (2 Jahre) und Maxi und Helena (4 Monate) auf der Couch

ELTERN -
Die beliebtesten Milchpumpen 2024

Hebammen-Tipp
Medela Handmilchpumpe Harmony, Produktkarton im Hintergrund
  • hoher Bedienkomfort
  • leicht und kompakt
  • flexible Brusthaube
zum Vergleich
1

Hej!!Fühl Dich mal kräftig gedrückt!Ich habe hier momentan auch so ein (allerdings nur ein!) Stillmonster zu Hause,er ist heute genau 15 Wochen alt - unser Stillrhythmus hatte sich schon toll eingependelt und ich hab sogar Nächte mit 2x4 oder 5Std Schlaf am Stück gehabt...und nun hängt er seit drei Tagen quasi permanent an der Brust,wacht nachts schreiend auf und will trinken (sonst rödelt er ein wenig und weckt mich dadurch) - und das jetzt alle 1,5h-2h...hatte auch erst das Gefühl meine Milch reiche nicht mehr und habe mit meiner Hebamme gesprochen die sagte es sei die klassische Stillkrise um den 4.Monat und führe bei vielen zum Abstillen!Die Kleinen haben wohl in der Zeit einen Schub und erkennen erstmals,dass die Brust nicht zu Ihnen gehört...sie sagte,da müssten der Kleine und ich nun durch,meist handele es sich aber nur um einige Tage und danach schlafen die Kinder meist besser als vorher und stillen weniger-darauf vertrau ich jetzt mal!!! Von Pre hat sie mir abgeraten,es macht hält länger satt,weil schwerer zu verdauen...keine Ahnung,ist eh keine wirkliche Alternative für mich!
Es hilft wie immer nur das Mantra: es ist nur eine Phase,eine Phase...und die geht vorbei!!
Wünsche Dir Nerven wie Drahtseile und bald wieder erholsamen Schlaf (und Chapeau! von einer ziemlich müden Einlingsmama)
Marie

2

Oh man, ich ziehe den Hut vor dir. Ich finde es eine wahnsinnige Leistung, Zwillinge voll zu stillen. Du hast das schon 4 Monate geschafft, das ist eine lange Zeit. Ich kann mir das gar nicht vorstellen, wie das geht. Nach Bedarf zu stillen, heißt ja auch, dass man wohlmöglich immer ein Baby an der Brust hat. Entschuldige meine Neugier, aber ich frage mich gerade, stillt man das eine rechts und das andere links immer an der gleichen Brust? Wie funktioniert das?

Ich bin kein Freund vom Zufüttern. Mit 4 Monaten ist meine Tochter such nicht richtig sazt geworden und die Brüste haben sich nur schwer eingestellt. Jetzt, 2 Wochen später, ist plötzlich wieder mehr Milch da. Und die Stillabstände sind wieder größer.

Mit Milchbrei abends würde ich nicht anfangen. Das beste ist immer, zuerst den Gemüsebrei einzuführen. Mit 4 Monaten ist das möglich, wobei ich es auch sehr früh finde. Aber vielleicht schaffst du noch mindestens 2 Wochen zu stillen und fängst dann mit dem Mittagsbrei an. Selbst da werden die Kinder mehr satt und das Stillverhalten ändert sich.

Alles Gute!

9

Es ist gar nicht so schwer, wie man sich das vorstellt. Im Prinzip nicht anders als mit einem Kind auch. Bei einem wechselst Du eben die Seiten, bei zweien hast Du an jeder Brust ein Kind hängen ;-). Es stellt sich ja alles auf diesen Mehrbedarf ein. Hätte ich auch NIE gedacht, dass das so einfach geht. Die Natur ist schon der Wahnsinn!!!

Nur eine geeignete Stillposition finde ich immer schwierig zu finden. Aua Rücken #schmoll

3

Hallo,
Ich glaube, 4-5 Monate ist das typische Alter, in dem das Schlafverhalten auf einmal anstrengend wird. Mein Kleiner hat auch von Anfang an gut geschlafen und mit 4 Monaten auch schonmal nachts 5 Stunden durchgepennt. Ich habe mich ernsthaft gefragt, warum alle frischen Eltern so jammern.

Tja, zu frueh gefreut. Damit war ein paar Wochen spaeter von einem auf den anderen Tag Schluss, und es hat dan laaaange gedauert, bis ich mal wieder 5 Stunden Schlaf am Stueck bekommen habe...

Ja, die meisten Babys schlafen nach einer Flasche laenger. Wahrscheinlich weil sie aus der Flasche mehr auf einmal trinken. Die Brust muessen sie ja melken, und da hoeren sie einfach auf, sobald sie halbwegs satt sind. Der Flaschensauger stimuliert den Saugreflex wohl staerker und das Trinken ist auch etwas weniger anstrengend. Da "laeuft" es einfach. Ich glaube, kaum ein Baby trinkt mal so eben 200 mL aus der Brust, waehrend das bei der Flasche ja nicht unueblich ist.

Wenn die Kinder gut zunehmen, dann denke ich nicht, dass mit der Milchmenge etwas nicht stimmt

4

Ach, ihr seid so gut zu mir #liebdrueck.
Tut mal richtig gut zu lesen, dass man nicht alleine ist.

Von einer Stillkriese wusste ich gar nichts. Das kann natürlich alles erklären, aber bei uns dauert es nun schon etwas länger. Naja, müssen wir wohl durch und je älter sie werden, umso besser wird es wohl werden (hoffe ich!!!!).

Ich werde morgen auch nochmal meinen Kinderarzt fragen. Vielleicht weiß er Rat.

Heute Nacht haben sie übrigens die erste Phase 5 Stunden geschlafen, nachdem ich sie wieder gepuckt habe und sie dann vor Erschöpfung auf der Couch und in der Schaukel eingeschlafen sind. Dann konnte ich sie im Tiefschlaf ins Bett legen. Keine Dauerlösung, aber manchmal braucht auch Mama mal ein bisschen Pause (zumal ich blöde Halsschmerzen habe :-().

5

Erstmal fühl dich ganz lieb gedrückt. Ich kann mir so gut vorstellen wie es dir geht... meine Zwillinge sind inzwischen 18 Monate alt und auch wenn langsam ein wenig verblasst wie das vor über einem Jahr so war, weiß ich doch noch so gut wie verzweifelt ich war, wie ich ab und an verflucht habe zu stillen und nicht einfach die Flasche gegeben zu haben... und nun bin ich stolz und froh es durchgezogen zu haben, denn ja, es wird wieder besser. Die Zeit mag dir jetzt so lange vorkommen, aber ab einem bestimmten Punkt rast es dann so und sie werden immer seltener gestillt werden wollen.

Ich habe damals tatsächlich aus Verzweiflung versucht ihnen pre zu geben. Mal abgesehen davon das sie mit der Flasche ansich nicht zu recht kamen, bekam meine Tochter schreckliche Bauchschmerzen von der pre und mein Sohn trank zwar ab und an mal etwas, aber am gesamtverhalten änderte sich trotzdem nichts... Das passierte von ganz alleine als ich die Versuche zuzufüttern aufgab, da die nur unnötigen Stress verursachten bei uns und mehr als wenige ml wurden eh nicht getrunken.

Einen wirklichen Rat kann und will ich dir nicht geben, aber Mut machen durchzuhalten, denn wenn die beiden ausreichend zunehmen reicht deine Milch garantiert. Stillen ist doch so viel mehr als Nahrungsaufnahme und die beiden brauchen vermutlich zur Zeit einfach ein wenig Sicherheit an deiner Brust in dieser für sie noch so neuen Welt.

6

Zu deinem grundsätzlichen Problem kann ich nichts sagen, aber durch Pre-Milch schlafen

Babys auch nicht besser, dass hat was mit der Reife dafür zu tun.
Meine Tochter wurde auch gestillt und hat mit 7 Wochen durchgeschlafen, die anderen Flaschenkinder im meinem Umkreis schlafen heute noch schlechter als meine Tocher (die aber inzwischen 1er Milch bekommt).
Mit der 1er Milch kommt meine Tochter z.B. nachts wieder einmal und braucht ne Flasche, mit Muttermilch hat sie durchgeschlafen.

LG

7

Ich denke deine Zwillinge betreiben gerade das sogenannte "Clusterfeeding". In dieser Zeit sind die Stillabstände sehr kurz, denn die Babys sorgen schonmal für reichlich Nachschub für die kommende Zeit in der sie mehr Milch brauchen. Die Abstände werden wieder etwas länger, aber eine Weile muss man da durch. Selbst mit einem Baby ist das wirklich anstrengend. Ich würde dir, trotz der harten Stunden, empfehlen weiter nach Bedarf zu stillen und nicht drüber nachzudenken ob deine Milch ausreicht. Das wird sie!
Und mein Tipp gegen die Müdigkeit. Versuche immer, auch Mittags, mit den Kleinen zusammen zu schlafen. So kannst du Energie für die Nächte sammeln. Auszeiten in denen man mal was für sich machen kann, sind in solchen Zeiten leider auch selten und müssen hinten anstehen. Da ist vor allem dann auch der Partner mit gefragt, wenn das mal wirklich notwendig ist.

Alles Liebe Dir

8

Ich stille auch weiter!! Hatte eben nur wegen einer Flasche am Abend überlegt.
Meine Schwiegermama liegt mir auch schon wieder mit Brei in den Ohren :-[. Ich will das nicht hören, aber das versteht sie nicht!!

Und ganz ehrlich bin ich auch noch gar nicht bereit für Brei und die Kinder schon mal gar nicht. Habe bei meiner ersten Tochter gemerkt, dass man da voll hinter stehen muss und gerade bin ich dazu noch etwas zu bequem ;-)

10

Ich stille nicht und meine Jungs sind erst drei Monate alt, aber wirklich gut schlafen in der Nacht tut auch nur der eine. Liegt also nicht am Pre ;)