Riss in der Brustwarzen was tun?

Hallo ihr,

Hoffe hier kann mir noch jemand weiterhelfen. Ich stille jetzt mein zweites Kind. Heute 10 tage. Bei meiner großen musste ich von Anfang an mit Stillhüttchen stillen. Hier habe ich gleich am Anfang mit Brustentzündung gekämpft.

Nun war der Anfang diesmal richtig gut. Der kleine Mann konnte gleich ohne Stillhüttchen trinken. Nach Milcheinschuss am vierten Tag waren leider die Brustwarzen gereizt habe dann Lanolin benutzt. Am fünften Tag dann der Schreck Blut beim Stillen. Habe einen tiefen Riss auf einer Seite. Hab mir dann Multi Mam Einlagen besorgt lindert die Schmerzen aber leider nur bis zum nächsten Anlegen.

Gestern bin ich dann doch auf Stillhüttchen umgestiegen lindert deutlich die Schmerzen beim Stillen aber Riss heilt nicht wirklich ab. Nach jedem Stillen wieder offen. Jetzt kommt dazu das ich seit Hütchen das Gefühl habe er trinkt die Brust nicht leer. Abstand ist immer noch alle 2,5 - 3 Stunden. also satt wird er aber ich habe Mich ohne Ende. Brust schmerzt schon etwas und ich habe ständig Angst vor Milchstau und Entzündungen.

Was meint ihr noch irgendwelche Tipps?

DANKE!!

LG

Lea2002

ELTERN -
Die beliebtesten Milchpumpen 2024

Hebammen-Tipp
Medela Handmilchpumpe Harmony, Produktkarton im Hintergrund
  • hoher Bedienkomfort
  • leicht und kompakt
  • flexible Brusthaube
zum Vergleich
1

Also als ich mal einen riss in der brustwarze hatte, habe ich auch immer zwischendurch mit lanolin gecremt und ich habe mir immer wattepads in schwarzen Tee getränkt in den bh getan. Als ich das gemacht habe war der riss nach 2 Tagen so verheilt, dass er nicht mehr beim stillen aufgerissen ist.

Sonst empfehlen hier auch immer viele heilwolle. Die hab ich selber aber noch nicht probiert.

Ich hoffe es ist bald wieder gut bei dir :-)

4

Danke mit Tee hab ich heute begonnen war meine letzte Hoffnung!

Lg

2

Heilwolle in den bh!! Ein bisschen Öko aber das einzig Wahre!! Schön trocken und fettig!

5

Sollte der Tee nicht helfen greife ich mal zur Heilwill. DANKE

Lg

3

Hey,

mir hat es geholfen, vor dem Stillen ein warmes Wattepad aufzulegen, dann tat es nicht ganz so weh. Nach dem stillen hab ich die BW mit Schwarztee abgetupft und sie an der Luft trocknen lassen... Luft ist ganz wichtig.

Zu guter letzt hab ich noch folgende Globulis genommen: castor equi... War prima!!!

Gute Besserung und schnelle Heilung für dich :-)

6

Danke mit Globalisierung versuch ich schon zu unterstützen mal sehen was hilft.

Lg

7

Hallo! Es ist schon so, das mit dem Hütchen die Brust nicht gut entleert wird. Ich habe auch sehr viel Milch, so dass mein Sohn nicht mehr richtig trinken wollte weil es zu sehr raus geschossen kam. Ich habe phytolacca globulis genommen, damit war es besser. Gegen die schmerzenden Brustwarzen hab ich Heilwolle genommen!
Wenn die Brust weh tut, mach doch mal nen Quarkwickel, das lindert auch gut!

LG und gute Besserung

8

Huhu
Aua. Das tut weh, kann ich sehr gut nachvollziehen. Hatte ich auch!!
Die Multimam sind schonmal super.

Mir haben noch die Lüftungskappen von Medela geholfen.

Die setzt man auf die Brustwarze tagsüber, da kommt Luft dran und Sie können gut heilen.

Hab noch paarmal täglich Octenisept gesprüht. Brennt nicht und hilft, die Entzündung zu verringern und hilft bei der Wundheilung
Alles Gute für Dich!

Duchhalten. Ich weiss, wie schwer und schmerzhaft das ist:-(

9

Danke fürs Mut machen die Luftungskappe klingt gut!!!

Denn ständig oben ohne geht ja wohl gar nicht.

Lg

Lea2002