an die Mamas, die für unterwegs abpumpen

Huhuuu,

habe mir so eben eine Milchpumpe gekauft, da ichs echt leid bin den ganzen Tag zuhause zu hocken aus lauter angst mein Kleiner könnte unterwegs hunger bekommen und ich müsste dann stillen. Habe nämlich immernoch keine perfekte Stillposition für mich gefunden und bin froh, wenn ichs zuhause mit Stillkissen einigermaßen hinbekomme (wobei mir vor der linken Seite immer wieder graust). Fühle mich jetzt schon freier mit dem Gedanken eine Pumpe zu haben und ihm einfach die Flasche geben zu können oder auch mal dem Paps die Flasche in die Hand zu drücken.

Nun aber zu meiner Frage, macht ihr die gekühlte Flasche zuhause richtig warm und packt sie dann in eine Warmhaltetasche oder wie läuft das? #kratz

Und was ist wenn ich gerade erst abgepumpt habe und dann die Milch gleich mitnehmen möchte? Muss ich sie dann richtig warm machen und in die Warmhaltetasche packen, damit sie auch lange genug warm bleibt?

LG Sarah und Corvin (10 Wochen, korr. 3 Wochen)

ELTERN -
Die beliebtesten Milchpumpen 2024

Hebammen-Tipp
Medela Handmilchpumpe Harmony, Produktkarton im Hintergrund
  • hoher Bedienkomfort
  • leicht und kompakt
  • flexible Brusthaube
zum Vergleich
1

hallo,

ich habe 4 Monate voll abgepumpt und meiner Maus die MuMi mit der Flasche gegeben. ich bin meistens so weggegangen das sie keinen hunger bekommt. wenn ich die möglichkeit hatte habe ich es gekühlt (mit kühlakkus) mitgenommen und vor ort erwärmt (besuch bei familie oder so) wenn ich allerdings so unterwegs war und keine möglichkeit hatte es zu erwärmen habe ich es guuut warm gemacht und in eine warmhaltetasche gepackt. meine maus trinkt mumi allerdings auch bei zimmertempi. nur sollte man die milch nicht ewig warm halten.

das stillen wäre natürlich unterwegs wesentlich praktischer!

LG Metterlein mit Alina-Marie *16.03.2009

2

Huhuuu,

ich weiß, aber ich bekomms einfach nicht hin..werde dann total hibbelig und der Kleine dann natürlich auch. Vielleicht lerne ich es ja auch noch. Gebe da die Hoffnung nicht auf. Aber wenigstens kann ich dann dank der Pumpe auch mal ohne den Kleinen aus dem Haus und den Papi das Füttern regeln lassen ;-) .

LG

4

HI!
Ich hab die Milch gekühlt mitgenommen und mir dazu heisses Wasser in der Thermoskanne. Ich hab dann die Flasche im heissen Bad in einem Plastikbecher kurz erwärmt, hat gut geklappt. Einfach allerdings auch nicht...
LG Melanie

3

hallo,

entweder zimmerwarm füttern.

oder mumilch nach bedarf erwärmen. jedoch nicht mehr als 37 grad. bei wärmeren temperaturen gehen die inhaltsstoffe der mumilch kaputt.

ian trinkt mittlerweile nur noch zimmerwarme mumilch

gruß alex

5

ich nehm meine Flaschen aus dem Kühlschrank oder frisch abgepumpt mit und laß mir dann unterwegs irgendwo (Geschäft, Restaurant ...) heißes Wasser in einer Tasse geben zum erwärmen. Und wenn du kein Wasser bekommst, gehts auch kalt (nicht eisig) ;-)

wenn du die flasche bereits zu Hause warm machst, muss dein Kind ja auch relativ bald hunger haben (so lange halten die Wärmer ja auch nicht)...mit dem heißen Wasser bist du bissl flexibler.

Hab mir auch ne Pumpe geholt, ist echt praktisch. So kann ich auch -bei Überschuss- MuMi für Notfälle einfrieren (Eiswürfelbeutel, 1/2 Jahr so haltbar)

LG

6

Huhuuu,

danke für eure netten Antworten. Ich glaube allein der Gedanke daran eine Milchpumpe zu besitzen hat mir ernorme Erleichterung verschafft, denn seit heute habe ich wieder Milch ohne Ende #freu .

LG