Für die Stillmamas - Stillen rund um die Welt - Artikel

Fand den Artikel ganz interessant:


Natürlich Stillen!


Es liegt in der Natur der Sache das eigene Neugeborene mit der Brust zu ernähren.
Diese Methode wird von allen Naturvölkern angewendet.
Die Stillquote beträgt in Südamerika 92,4%,
in Asien/Pazifik 94,5% und in Afrika 98,4%. Auch bei uns wird die Muttermilch wieder modern nachdem das Stillen lange von den Milchpulver-Fläschchen verdrängt wurde.

Eine hautnahe Verbindung schaffen
Die Brust geben ist mehr als eine bloße Ernährung: Beim Stillen wird eine starke affektive Verbindung zwischen Mutter und Kind aufgebaut. Dies gilt für alle Frauen weltweit.
In Mali sagt ein Sprichwort:
"Wenn Du keine Brust gibst erkennt Dich Dein Kind nicht wieder".
Auch in Sri Lanka ist der Glaube verbreitet, dass ein Kind seine Mutter nicht liebt wenn es ein Fläschchen bekommt.
In Indien heißt es sogar, dass die Mütter ihren Kleinen beim Stillen die Charaktereigenschaften übertragen...

Tipps & Tricks
Die Frauen wenden weltweit die verschiedensten Tricks an um die Milchbildung zu fördern: In Afrika und China bereitet man Speisen mit Erdnüssen zu, da diese eine milchtreibende Wirkung haben sollen. In Japan ißt die Mutter Algen und in Nordafrika sollen kalorienhaltige Lebensmittel eine besonders gute Milch geben. So manch stillende Mutter verspeist dort frittierte Omelettes und Grieß mit Butter. An der Elfenbeinküste und in Burkina Faso hat sich dagegen die Brustmassage mit Karité-Butter bewährt.

Quelle: http://www.gofeminin.de/mag/mama/d1852/c48230.html

ELTERN -
Die beliebtesten Milchpumpen 2024

Hebammen-Tipp
Medela Handmilchpumpe Harmony, Produktkarton im Hintergrund
  • hoher Bedienkomfort
  • leicht und kompakt
  • flexible Brusthaube
zum Vergleich
1

Warum muss denn immer dieses ewige Geleier von der Mutter-Kind-Bindung da mit rein. Stillen ist supi, keine Frage, aber Flaschen-Mamis sind deshalb keine schlechteren Mütter und ihre Kinder lieben sie mit Sicherheit genauso.

2

Genau, so sehe ich das auch.

LG

soraya mit Jonathan, der gestillt wird und auch flasche bekommt

3

Recht hast du.

Jedoch ist die Bindung in den Stillmomenten eine ganz andere- intensivere- als in Fütterungsmomenten mit der Flasche.

Ich nehme mir das Recht raus, dies so zu beurteilen, da ich 2 Flsachenkinder und ein Stillkind hatte ;-)


sparrow

weitere Kommentare laden
6

Hallo xyz74! :-)


"Natürlich Stillen"
- Genau, in der Regel stillen alle Eltern die Bedürfnisse ihres Kindes. Und das unabhängig davon, ob sie Muttermilch oder Säuglingsnahrung erhalten.


"Es liegt in der Natur der Sache das eigene Neugeborene mit der Brust zu ernähren."
- Genau, wenn die Mutter das Kind per Brust ernähren kann, darf und/oder möchte.

"Diese Methode wird von allen Naturvölkern angewendet."
- Das kann so stimmen, wohl aber unter anderem auch an mangelnden Alternativen liegen.

"Eine hautnahe Verbindung schaffen
Die Brust geben ist mehr als eine bloße Ernährung: Beim Stillen wird eine starke affektive Verbindung zwischen Mutter und Kind aufgebaut. Dies gilt für alle Frauen weltweit."
- Genau! Und das Gleiche passiert beim Fläschchengeben. Jedenfalls hört man selten von Säuglingen, die ihr Fläschchen in die Händchen gedrückt bekommen und sich ihre Nahrung im Kinderbett selbst zuführen.

"In Mali sagt ein Sprichwort:
Wenn Du keine Brust gibst erkennt Dich Dein Kind nicht wieder."
- Oh, das muss hart sein für Mütter, welche nicht die Brust geben können, dürfen oder wollen... .

"In Indien heißt es sogar, dass die Mütter ihren Kleinen beim Stillen die Charaktereigenschaften übertragen... ."
- Und im Märchenreich heisst es "Glauben ist alles.".

"Die Frauen wenden weltweit die verschiedensten Tricks an um die Milchbildung zu fördern: In Afrika und China bereitet man Speisen mit Erdnüssen zu, da diese eine milchtreibende Wirkung haben sollen. In Japan ißt die Mutter Algen und in Nordafrika sollen kalorienhaltige Lebensmittel eine besonders gute Milch geben. So manch stillende Mutter verspeist dort frittierte Omelettes und Grieß mit Butter. An der Elfenbeinküste und in Burkina Faso hat sich dagegen die Brustmassage mit Karité-Butter bewährt."
- Hmh - Erdnüsse gelten als hochallergen und sollten nicht unbedingt während der Brustzeit (im Volksmund auch "Stillzeit" genannt) gegessen werden. Mal davon abgesehen, dass es Brustkinder gibt, die sehr empfindlich reagieren, wenn die Mutter Erdnüsse gegessen hat.


Nichts für ungut.

Freundliche Grüße von Astrid
















11

Hallo Astrid,

in der hoffnung Antwort von dir zu bekommen schreibe ich einfach mal.

sag mir mal bitte wo eine Flasche NATÜRLICH ist. Stillen ist im Gegensartz dazu das natürlichste der Welt.

Das mit den Naturvölkern kann ich auch nicht einfach stehen lassen: In Afrika zum Beispiel stillen selbst HIV-Infizierte Frauen ihre Kinder, weil sie mehr Angst vor verunreingtem Wasser haben halt ihr Kind durchs Stillen anzustecken. (ob das nun unverantwortlich ist, sei mal dahingestellt)
Also sage mir nicht das es keine Alternativen gibt -selbt für die "Naturvölker", die auch immer mehr von Nestle etc. eingedudelt werden.....

Das mit den Sprichwörtern Sagen und Bräuchen in anderen Ländern:
Sag mal fällt dir nichts besseres ein als auf "Geschichte" herrum zutrampeln?
Feierst du Weihnachten? Dann sicherlich nicht wegen der Gesschenke oder? Das ist unser Glauben!
Wenn die Frauen aus Idien daran glauben, dass der charakter sich "füttern" lässt. Lass sie doch....Wir haben unseren Glaube und die Inder und alle anderen eben auch!

Ich finde deine Antwort relativ unpassend.

Also nix für Ungut!!!!

_______________________
@xyz74
Danke fürs einstellen des Artikels.
Ich finde es immer wieder schön zu lesen wie in anderen Ländern gestillt wird und mit welchem Hintergrund.

Ebenso hat der Arktikel nirgendwo (außer an der Stelle wo der Glaube aus Sri Lanka beschrieben wird) gesagt, dass Mütter die Ihr Kind mit der Flasche großziehen schlechte Mütter sind.
Ich denke es nicht.
Aber es ist unverkennbar, dass es für einen Säugling nichts gesünderes als Muttermilch gibt! Selbst das sagen Onkel Hipp und Tante Alete! :-p

LG
Dani mit Stillkind Juliana (*10.12.07) und Kleeblatt #klee 3+6

7

wieso fühlen sich manche Frauen immer gleich angegriffen?

Hab den Artikel gelesen und hab ihn völlig wertfrei hier reingestellt.

MAcht euch mal locker und macht nicht gleich n Fass auf....

Ich fands einfach interessant, wie andere Länder zu dem Thema stehen.
Wer das nicht so interessant findet, kann ja einfach weg lesen...