Zucker im Obstbrei

Hallo liebe Mamis,

ich muss mal kurz meinen Unmut loswerden:

Habe meinem Kleinen heute Nachmittag ein Obstgläschen ab dem 6. Monat von Milasan gegeben. Da er nicht alles aufgegessen hat, habe ich den Rest gegessen. Ich habe mich etwas gewundert, dass er so süß geschmeckt hat und habe mir spaßeshalber mal die Zutatenliste durchgelesen. Was musste ich da lesen: ZUCKER!!!
Muss man denn selbst bei Babygläschen aufpassen wie ein Luchs?:-[
Ich habe immer gedacht, es gäbe Vorgaben, dass in Babynahrung kein Kristallzucker drin sein darf.

LG
Nicole

1

Falsch gedacht.

In Babyfutter ist eine Menge Mist,wenn man nicht aufpasst. Neben Kristallzucker tarnen die Firmen das auch oft durch andere Zuckerarten -ich persönlich finde die Mehrzahl davon hat nix im Babyfutter zu suchen.
Das selbe gilot für Gewürze -insb.Salz.
LG
Kati

2

Hallo Nicole,

ja, das nervt, gell, daß die so viel Mist reinpacken :-[ Ich habe am Anfang Biobirne von Sunval gefüttert und habe dann mal ein Hipp-Glas gegeben. Seitdem ißt sie mir die Biobirne nicht mehr. Was war: Die haben das Zeug mit Birnendicksaft (Sirup) nachgesüßt :-[
Einmal wollte ich in einer anderen Drogerie Breiflocken kaufen, da ich nicht zu DM kam, und habe in dem ganzen Regal keinen einzigen Brei gefunden, der nicht gesüßt war. Nicht einen! Die Milupagrießbreie sind so süß, daß einem der Zucker zwischen den Zähnen knirscht. Die habe ich in der Studentenzeit immer als Dessert gegessen. Und in den 8-Monats-Gläsern sind Zwiebeln und Salz. #augen

Liebe Grüße, Mitzl :-) die sich auch ständig aufregen könnte #bla

5

Hallo Mitzl,

recht hast du. Die Milchbreie zum Einrühren sind tatsächlich so süß, dass man sie kaum essen kann. Ich gebe die meinem Kleinen auch nicht. Ich habe sie früher allerdings ganz gern mal gegessen. Zu DM komme ich leider auch häufig nicht, deshalb kaufe ich alles auf Vorrat.
Sag mal, es gibt doch auch Schmelzflocken von Kölln, meinst du, die kann man den Kleinen bedenkenlos geben? Ich meine wegen Gluten und so. Im Allgemeinen bekommt mein Kleiner allerdings die Hirseflocken von Alnatura, mit Folgemilch bzw. Wasser angerührt.

Das Gemüse koche ich für meinen Kleinen im allgemeinen selbst und falls ich Gläschen gebe, achte ich schon darauf, dass kein Salz drin ist. Selbst in den 4-Monats-Gläschen ist teilweise Salz drin. Da hatte ich am Anfang auch schon ein Aha-Erlebnis. Das war ein Gläschen von Babytime von Penny. Danach habe ich einfach mal drauf geachtet, auch bei HIPP & Co. ist teilweise Salz in den Menügläschen.
Na ja, von einem Mal werden die Kleinen zwar nicht gleich krank, aber regelmäßig sollten sie es dann doch nicht bekommen.

LG
Nicole u. # baby Manuel *14.03.07

9

Hallo Nicole,

wir haben auch schon Haferflocken gegeben, von Alnatura die, die hat die Maus gut vertragen. Ich denke, wenn nicht eindeutig eine Zöliakie vorliegt, und das merkt man wohl vorher, dann kann man Haferflocken ruhig geben. Wir sind auch gerade bei Hirse, die duftet so gut :-)

Mein Selbstgekochtes ißt Bibi leider nicht. Neulich habe ich mich hingestellt und eine Zucchini-Basmatireis-Biohühnchencreation gezaubert, die durfte ich dann selber essen. #schmoll Dafür hat sie dann ein ganzes Glas Mischbrabs von Hipp vertilgt, das nach Chappi schmeckte.

Liebe Grüße, Mitzl :-) (Auch Nicole #freu)

3

Kein Wunder - Milasan. Hatte auch schon bei Bebivita gesehen.
Ich lese mir grundsätzlich die Zutatenliste durch. Und wenn ich Obstgläschen kaufe, dann meist im Bioladen, und Gemüse koche ich mittlerweile selbst. Vom Preis her ist da auch nicht so viel Unterschied.

LG
Tanja mit Elisabeth 11 Monate

6

Hallo Tanja,

ja, das Gemüse koche ich auch selbst für den Kleinen (jedenfalls meistens). Ich denke, da kommt man sogar billiger weg als ob man Gläschen gibt.
Normalerweise gebe ich dem Kleinen die Obstgläschen von Alnatura von dm, leider komme ich da immer so schlecht hin und sie sind dann relativ schnell alle, obwohl ich schon immer einen großen Vorrat kaufe.
Obst habe ich schon einmal versucht selbst einzukochen (Apfel), der war leider ruck-zuck braun, weil ich leider kein Vakuum in das Glas bekommen habe. Das müsste ich dann jeden Tag neu kochen und dazu habe ich leider keine Zeit.

Warum sagst du kein Wunder - Milasan? Ist Milasan so schlecht? Angeblich ist das doch auch Bio - oder? Wobei ich bei den Menügläsern bei Milasan auch vorsichtig bin. Da sind tatsächlich eine Menge komischer Sachen drin (wie z. B. Tomatenmark im Gemüseallerlei etc.).

Hab mal eine kleine Frage, weil du ja auch selbst kochst:
Gibt es ein Gemüse das ich meinem Kleinen (8 Monate) noch nicht geben darf?
Heute Abend koche ich z. B. einen Gemüse-Fleisch-Brei für ihn. Ich habe Karotten, Kohlrabi, Rosenkohl, Kartoffeln und ein bisschen Petersilie und ein kleines Stückchen Rindergulasch drin. Ich bin immer sehr unsicher, ihm etwas Falsches zu geben.

LG
Nicole u. #baby Manuel *14.03.07

10

Hallo Nicole,

meistens breite ich Svea Marieke das Obst frisch zu (reiben/zerdrücken/pürieren). Wenn ich aber mal Lust und Zeit dazu habe, koche und friere ich es als Vorat für z.B. unterwegs ein.

Diese Woche habe ich Äpfel und Birnen im Topf mit ein wenig Wasser garen lasssen. Zusätzlich habe ich kurz vor Ende noch nen guten Schuss frisch gepressten Orangensaft dabei gegeben (bewirkt ja auch Farbwunder wenn man Obstsalat vorbereitet (für ne Feier) und nicht direkt verzehren kann.

Ich habe mein Obstmus mit dem ansehbaren Farbergebnis abkühlen lassen und eingefroren, aber beim Einkochen müsste es bestimmt ähnliche Farbergebnisse geben.

Naja, nur wenn ich an das eingeweckte Obst/Gemüse bei meinen Eltern im Keller denke, muss ich zugeben, dass die Farben natürlich auch nicht immer mehr so prickelnd waren... okay, sie hatten aber auch nicht alle die Einheitsfarbe braun.

Lange Rede, kurzer Sinn:
Versuchs doch einfach nochmal mit etwas O-Saft. Viel Erfolg!


LG, Christine (mit der seelig schlummernden Svea Marieke *28.02.07)

weiteren Kommentar laden
4

In den meisten Babygläschen befindet sich Zucker, Salz, Vanillin, Aromastoffe, Gewürze, usw.... und natürlich Unmengen von Koservierungsmitteln (wie sonst soll sich das Zeug ungekühlt so lange halten).

Besser im Biomarkt einkaufen und selbst kochen - das geht ganz schnell, spart Geld und man weiß, was drin ist im Brei...

LG Claudi

7

Hallo Claudi,

also ich denke, Konservierungsmittel werden nicht unbedingt drin sein, die Gläschen halten sich, weil ein Vakuum drin ist. Aber trotzdem hast du sicherlich recht, dass es immer besser ist, wenn man selbst kocht. Man weiß was drin ist und günstiger ist es auch.
Das Gemüse (bzw. die Menüs) koche ich auch selbst für den Kleinen. Beim Obst habe ich da so meine Schwierigkeiten.
Ich habe ihm neulich mal Apfelmus gekocht und der war leider schon am nächsten Tag braun, weil ich kein Vakuum in das Gläschen bekommen habe.
Ich schaffe es leider nicht, täglich für den Kleinen zu kochen. Ich koche auf Vorrat und friere das Essen dann portionsweise ein.

LG
Nicole u. #baby Manuel *14.03.07

8

Hallo,

das Obst brauchst Du nicht unbedingt zu kochen.
Apfel kleinschneiden, ein Schluck Wasser dazu und kurz den Pürierstab reinhalten.
Bei keinem meiner Kinder habe ich Obst gekocht und es ist ihnen immer bestens bekommen.
Erstens schmeckt es besser, zweitens sind mehr Vitamine enthalten.

L.G.
zwillima

weiteren Kommentar laden
12

hallo,

also ich kauf meine gläschen von alnatura und nur die,die keinen zucker oder salz/gewürze enthalten.musst halt immer vorher gucken,was drinn ist.
zur allgemeinen verteufelung von fertiggläschen kann ich leider nix beitragen.von wegen totgekocht und so#gaehn.naja ich koche gelegentlich auch selber und es ist mit sicherheit das beste..aber hier wird mal wieder etwas übertrieben.
lg kati

13

ich hab hier auch welche stehen wenn ich unterwegs bin.
aber bei denen die ich habe steht. Zucker sind von Natur aus in den Früchten enthalten.
und in der Zutatenliste sind auch KEINE anderen Zuckerarten aufgeführt.