Ausheulpost 😕

N Abend zusammen,

Ich weiß irgendwie nicht wohin mit mir, also schreibe ich es mir einfach von der Seele
Vllt hilf es ja.

Ich wollte immer eine Familie haben und vor allem Kinder. Jetzt habe ich ein Kind 1 1/2 Jahre und bin an manchen Tagen so unglaublich unzufrieden. Ich LIEBE !!!! meinen kleinen Schatz und er ist sooo unglaublich toll. Aber das Mama sein, hmm keine ahnung.... die Tage sind lang und einsam. Eigentlich warte ich nur den ganzen Tag darauf, dass mein Mann mach Hause kommt. Babymann und ich machen unseren tagesablauf und mal klappt alles besser, mal halt auch nicht. Wir könnten natürlich mehr unternehmen etc, aber ich bin auxh so richtig unmotiviert. Ich kann es euch gar nicht so richtig sagen, aber bin einfach mit allem unzufrieden. Ich bin neidisch auf meinen Mann, der weiter machen kann wie vor baby. Er macht es super toll mit dem kleinen, aber im Moment wird nebenbei noch unser neues Haus renoviert und ein Umzug steht vor der Tür. Daher ist er viel weg und ich viel alleine.
Mir fehlt mein Mann sehr ! Seit der kleine da ist, stehen wir als Paar halt hintbe an, was ja auch normal ist, aber er fehlt mir. Und Zeit für mich fehlt mir auch.

Wie man merkt, kann ich nicht wirklich sagen, was genau mich umtreibt.

1

Ehrlich gesagt, ich finde wir Menschen sind nicht dafür gemacht, 24 Stunden am Tag zwischen 4 Wänden mit einem Baby/Kleinkind zu verbringen und sonst nichts. Auch Frauen nicht :)). Als ich nach 12 Monaten wieder anfing zu arbeiten, konnte ich nicht glücklicher sein. Such dir doch eine Beschäftigung, eine Spielgruppe, Kita etc. Für die Kinder ist es doch irgendwann auch langweilig, jeden Tag das Gleiche mit den gleichen Personen (bzw mit einer Person) zu machen.

2

Ich bekomme jetzt Sicher Hate, aber wieso unternimmst du denn dann nicht einfach mehr? Wir haben Zwillinge ( 2 Jahre) und wir sind so gut wie täglich draußen oder treffen jemanden sonst würde mir auch die Decke auf den Kopf fallen. Wenn ich arbeite und mein Mann die Kinder hat sind sie eigentlich nur irgendwo unterwegs. Wenn wir am Wochenende zu viert als Familie unterwegs sind dann fragen wir uns oft wie entspannt es sein muss wenn man sich nur auf ein Kind konzentrieren muss. Nutze die Möglichkeiten die du hast, es wird dir Spaß machen und deinem kleinen auch.
Die fehlende Paarzeit ist nicht von Dauer, die Renovierung ist irgendwann vorbei und ihr solltet euch trotzdem kleine Inseln am Tag schaffen, auch wenn es nur 10 Minuten sind.

Bearbeitet von Inaktiv
3

Ich denke, du brauchst einen Ausgleich. So lange voll in Elternzeit wäre für mich auch nichts gewesen. Ich bin nach 10 Monaten wieder Teilzeit arbeiten gegangen, unsere Tochter ist seit dem 1. Geburtstag in der Kita. für uns passt das so gut!

4

Wann kommt das Kind in die Kita? Oft ist das der Gamechanger :-)

Seitdem ich wieder arbeite, schätze ich die Nachtmittag mit dem Kind viel mehr und habe auch mehr Lust etwas zu unternehmen. Eine gut gelaunte Mama ist eine gute Mama. Nimm dir auch Freizeit, fang wieder zu Arbeiten an, damit du unter Erwachsene kommst und wieder fit im Kopf werden kannst statt nur den ganzen Tag Babysprache zu hören.

5

Such dir einen Minijob für die Zeit, in der dein Mann zuhause ist und wenn es nur 2-3 Stunden die Woche sind.

Ich arbeite 2x die Woche uA freitags nachmittags von zuhause und das holt einen wirklich aus dieser „Lethargie“ raus, mal wieder das Hirn anzustrengen und mit erwachsenen zu sprechen 😀

6

Schon nach den ersten Sätzen musste ich gar nicht weiterlesen, ich weiß genau was du meinst und wie du dich fühlst. Mir ging es genau so. Mittlerweile ist unser Sohn 4,5 Jahre alt und geht in die Kita.
Was mir damals geholfen hat war:
1) tatsächlich einen Minijob anzufangen. Wenn mein Mann nachhause kam habe ich ein paar Stunden gearbeitet, etwa 2-3 mal die Woche. Das war für mich schon ein wichtiger Ausgleich vom Alltag mit Kind. Besonders der Kontakt zu anderen Erwachsenen tat mir gut.
2) Waren wir einmal die Woche morgens in einer Kindergruppe. Da wurde gefrühstückt, gebastelt und Kontakte geknüpft. Mit einigen Müttern haben wir auch heute privat noch guten Kontakt.
3) Mehr unternehmen. Mit besagten Müttern und deren Kindern sind wir dann auf Spielplätze, in Parks oder auch am Wochenende mal in den Zoo gefahren. Oder manchmal auch nur wir 3 als Familie.
4) Schafft euch Paarzeit, wenigstens 1 Tag im Monat. Wenn ihr die Möglichkeit habt gebt den Kleinen am Wochenende mal ein paar Stunden zu Oma/Opa/Paten, jemandem der das Kind gut kennt und vertraut. Und dann fahrt ihr beide mal zusammen weg. Entweder ihr geht schön essen, an den See, schwimmen, Fahrrad fahren... was immer ihr gerne macht😊 Nach so einem Nachmittag hat man meist richtig Kraft getankt.
5) Würde mir noch einfallen sich ein Hobby zu suchen. z.B. Abends Tanzen, Turnen, Yoga, Volleyball was immer du gerne mal ausprobieren würdest!

Die Zeit geht aufjedenfall vorbei und dann vermisst man sie doch irgendwann wenn man in den Beruf zurückkehrt! Wir haben jetzt noch Zwillingsmädels bekommen, mittlerweile 10 Monate alt und ich bin wieder Zuhause. Jetzt geht es wieder von vorne los😃
Ich wünsche dir alles Gute!

7

Hallo :)

Ich hatte auch schon so einen ähnlichen Post verfasst vor einiger Zeit. Ich weiß genau, wie du dich fühlst.

Wir haben ein Haus gebaut und da arbeitet mein Mann auch noch täglich dran, auch wenn wir schon eingezogen sind.
Ich gehe schon zum babyschwimmen und zur Krabbelgruppe, bin aber mit keiner anderen Mama so richtig warm geworden.

Mein Lichtblick ist jetz Juni. Da fange ich wieder das arbeiten an. Der Kleine kommt im April in die Kita.

Am besten ist es wirklich, unterwegs zu sein. Und wenn es nur das Gartencenter in der Nähe ist. Hauptsache ihr kommt beide mal raus und seht mal was anderes. Langsam wird das Wetter ja auch besser und man kann auf den Spielplatz :)

8

Hallo Alexandra,

versuch dich mal zu motivieren und raus zu gehen mit deinem Kleinen. Wenn du nur in deinen vier Wänden bist, ist ja klar, dass du Depressionen bekommst. Es gibt so viele Möglichkeiten mit Kind. Wir gehen einmal die Woche in einen Stilltreff. Daraus sind einige Freundschaften entstanden und mein kleiner (nächste Woche 1 Jahr alt) liebt es dort. Seit er laufen kann, gehen wir jeden Mittag auf den Spielplatz. Dort lernt man auch immer andere Mütter kennen, den meisten geht es nämlich ähnlich wie dir. Vorgestern saß ich in einer Horde vierjähriger Kinder, die alle mit meinem Kleinen spielen wollten. Das war echt lustig.
Hier gibt es noch das Eltern-Kind- Turnen, Krabbelgruppen, Babyschwimmen...und etliche andere Gruppen. Es ist also für jeden was dabei.
Mir war die ersten Monate tatsächlich auch langweilig. Wenn die Babys nur rumliegen und man eigentlich noch gar nichts machen kann. Mit einem Kleinkind allerdings, steht einem alles offen und man kann so vieles machen. Aber nur du kannst an deiner Situation etwas ändern.
Hoffe, du nimmst einige Tipps aus diesem Forum an und dir geht es bald besser! Aus welcher Region kommst du denn? Vielleicht gibt es ja um dich rum noch andere Mütter, die hier im Forum sind und denen es langweilig ist.

LG Leyla

Bearbeitet von Leyla
9

So ging es mir auch und ich denke, das ist gar nicht so ungewöhnlich.

Mir halfen Kurse und Freunde treffen vormittags 😅 sonst wäre ich durchgedreht.