3jähriger rennt beim einkaufen immer weg😩

Hallo ihr lieben 🫶🏼

Ich poste zum ersten mal was in diesem Forum und ich wollte mich gerne austauschen und nach Tipps fragen.

Mein Sohn wird im Februar 3 Jahre alt und ist ein sehr aktiver und temperamentvoller Junge der es mir manchmal echt schwer macht.

Ich habe immer wieder Schwierigkeiten mit ihm in der Öffentlichkeit.
Zuhause, auf dem Spielplatz, beim spazieren gehen oder Laufrad fahren ist immer problemlos. Klar gibt es hier und da mal wieder Aussetzer aber das ist völlig normal.

Mein einziges Problem ist tatsächlich das einkaufen gehen 😅 in den einkaufswagen möchte er sich nicht reinsetzten und neben mir bleibt er auch nur für eine kurze Zeit und dann rennt er einfach davon los.. teilweise spielt er verstecken mit mir wo ich nicht drauf eingehe und sage ihm auch, dass das nicht in Ordnung ist. Er ist teilweise schon 2-3 mal einfach aus dem Laden rausgerannt und ich natürlich hinterher und er möchte dann einfach nicht mehr reingehen.
Ich bin zu dem Entschluss gekommen ihn gar nicht mehr zu den Grosseinkäufen mitzunehmen weil es einfach mühsam ist und ich nicht zum einkaufen komme.

Ich bin erneut schwanger mit dem dritten Kind und würde das aber gerne in der Zukunft so gestalten, dass alle Kinder mitkommen können.

Habt ihr so etwas mal mitmachen müssen? Wenn ja oder auch nicht, habt ihr tipps wie ich das angehen könnte? Oder braucht es einfach Zeit? Es ist wirklich ein schwieriges Alter und auch das geht rum, ich weiss 😅

Vielen Dank im voraus für die Antworten ❤️

1

Ohje. Das hört sich anstrengend an.
Mein 3jähriger bekommt immer diesen kleinen Kindereinkaufswagem. Damit kann er schieben und er darf ein paar Sachen vom Einkauf in seinen Wagen legen. Außerdem bekommt er ein Brötchen in die Hand gedrückt.
Das 8 Monate alte Baby hab ich in der Trage.
Das geht ganz gut. Aber meisten kauf ich nur ein paar Sachen ein. D.h. wir sind maximal 20-25 Minuten im Laden:

Bearbeitet von JaMaMe
3

Vielen Dank für deine Antwort🫶🏼

Das mit dem Brötchen in die Hand drücken hat super funktioniert bis er richtig mobil geworden ist 😩
Die kleinen einkaufswägen gibt es tatsächlich bei uns nur im DM. Dort möchte er sich aber Ewigkeiten in der spielecke aufhalten und ich komme auch nicht vorwärts 😂 es ist wirklich ein Teufelskreis und ich bin somit immer auf meinen Mann angewiesen gross einkaufen zu gehen.. ich hoffe so sehr das es irgendwann von alleine besser wird 😅

5

Geht er schon in den Kindergarten? Dann könntest du ja einkaufen gehen, wenn er dort ist.

weiteren Kommentar laden
2

Bei uns klappt es immer gut, wenn ich die Kinder mit einbeziehe. Sie dürfen, falls vorhanden, selber einen kleinen Wagen schieben. Ich sage immer, was wir als nächstes einpacken wollen. Dann können sie suchen, wo etwas steht. Sie dürfen teilweise (mit)aussuchen, was wir einkaufen z.b. eine Sorte Früchtetee aussuchen, oder entscheiden, welche Obstsorten wir nehmen, welche Frischkäsesorte etc.
Wenn wir nur ein paar Kleinigkeiten brauchen, erzähle ich vorher, was wir alles brauchen und Frage dann im Laden immer die Kinder, ob sie wissen, was wir jetzt noch brauchen.
So sind die zwei immer eifrig dabei und haben Spaß daran mit mir einkaufen zu gehen.

4

Vielen Dank für deine Rückmeldung😊

Das habe ich gestern auch versucht und habe ihn auch andauernd gefragt, wie was heisst und welche Farbe das Obst und Gemüse hat und es hat ihn abgelenkt. Leider ist dies dann auch gescheitert weil natürlich überall Spielzeuge in den Gängen war und er unbedingt ein Lego Traktor haben wollte und ich es nicht zugelassen habe. Ich muss da wirklich konsequent sein weil er denkt sonst sofort, es ist gang und gebe. Er hat sich total reingesteigert und es war wieder mühsam.

Ansonsten, darf er sich etwas aussuchen.. meistens sind das Bananen oder im allgemeinen Obst aber ich denke da hab ich auch einen Fehler gemacht in dem ich ihm das erlaubt habe.. ich weiss nicht aber teilweise hab ich das gefühl, er kann Obst und Spielzeuge als etwas „aussuchen“ nicht unterscheiden 😂

9

Dass die Kinder gerne Spielzeug, Süßkram etc. haben möchten und es dann mal anstrengend wird, kennt wahrscheinlich jeder, der häufiger mit kleinen Kindern einkaufen geht 😅 Ich würde da auch konsequent bleiben, man kann ja nicht jedes Mal irgendwelche Spielzeuge kaufen, wenn man Lebensmittel braucht.
Was das aussuchen angeht, musst du vielleicht an deiner Kommunikation arbeiten. Wenn du vorher sagst, dass er sich was aussuchen darf, ohne das einzugrenzen, dann kann er das wahrscheinlich nicht unterscheiden. Ich sage z.b. wir brauchen Paprika, wollen wir eine gelbe oder eine rote nehmen? Wollt ihr Himbeeren oder Heidelbeeren? Mögt ihr noch eine andere Obstsorte haben? usw. Dann wissen sie genau, was zur Auswahl steht, meistens funktioniert das so ganz gut.

6

Das kenne ich zu gut.
Als mein Sohn 3 war, ist er wirklich ÜBERALL weggelaufen. Das war echt ein riesen Problem und wirklich nichts hat Besserung gebracht. Er hat dann auch null auf unser Rufen reagiert. Man musste ihn mit den Händen einfangen.
Deswegen haben wir auch lange eine Karre genutzt.
Es brachte nur die Zeit was.
Jetzt ist er 4,5 und es ist besser geworden. Aber "normal" verhält er sich immer noch nicht.
Er bleibt beim Einkaufen auch noch nicht bei mir aber hört immerhin darauf, wenn ich ihn rufe und rennt nicht mehr aus dem Laden.
Das ist schon ein riesen Fortschritt.

8

Oh Mann! Das kann wirklich sooo mühsam sein und teils auch gefährlich.
Natürlich möchte man sein Kind so gut wie es geht immer überall mitnehmen und vorallem wenn man nicht immer jemand hat, der aufpassen kann aber mein Gott ist das anstrengend wenn dann das Kind wegrennt😅
Ich denke auch, es braucht Zeit.. wie lange ist unklar aber ich versuche es jetzt einfach mal immer wieder in der Hoffnung er rennt nicht mehr weg 🥲

Ganz liebe Grüsse 🤍

10

Bei uns war das eine Phase. Ich hab den Wocheneinkauf liefern lassen. Bei kleinen Besorgungen durfte er dann mithelfen und aussuchen (einmal hat er Obst in den Wagen legen dürfen, während wir beim Bäcker gewartet haben. Das fand er toll und später haben wir die ungeplanten Äpfel gemeinsam zu Apfelkuchen verarbeitet). So hat er auch positive Erlebnisse im Laden und wird nicht nur "geschimpft". Mittlerweile geht es viel besser, aber da wir nun ein weiteres Baby haben bleiben wir noch beim liefern, ist entspannter für alle.

11

Hi
Ja das haben wir auch schon oft. Bei uns hilft eine Aufgabe. Den Kindereinkaufswagen (falls es dir wie so oft nicht gibt einfach einen Korb tragen - Junior hat bei uns einen eigenen Einkaufskorb und eine Tasche für die Fälle) schieben, die Butter holen, einen Käse aussuchen, und dann fällt dir bestimmt schon wieder nicht ein, wo genau die Fischstäbchen sind... Was würdest du nur ohne ihn machen?! Gut dass er mit kommt und dir hilft.... ;-)

Bearbeitet von Inaktiv
12

Mein Großer ist 3,5 und rannte auch immer weg. Bis ich damit "drohte" dass wenn er das nicht lässt, wir sofort wieder nachhause gehen und ich ihn gar nicht mehr mit zum Einkaufen mitnehmen werde wenn er immer wegrennt. Dass der Laden keine Kita ist und die Verkäufer uns gleich schimpfen und aus dem Laden rausschmeißen werden und wir kein Essen mehr kaufen können und nichts kochen können. Wirkt bei uns eigentlich immer. Und heute macht er sowas nie.

Bearbeitet von Inaktiv
13

Hallo,
das hatten meine Söhne phasenweise auch.
Aber sie wussten genau, dass ich mir das nicht gefallen lasse.
Beim ersten weglaufen wurde ermahnt, beim zweiten Mal etwas deutlicher, beim dritten Mal kamen sie in den Einkaufswagen.
Da gab es kein diskutieren. Schließlich will man mit dem Einkauf fertig werden und möchte nicht noch nebenbei sein Kind suchen.
LG
Elsa01

14

Meiner ist in dem Alter immer mit dem Roller stiften gegangen. Ich hoch schwanger, er super schnell. War nicht lustig.

Ich war da einige Wochen mit Buggy unterwegs und konsequent. 2 Rufe/Ermahnungen, dann war der Roller weg und er sass im Buggy. "Kinder die nicht hören müssen im Wagen sitzen." Mir ist das super wichtig. Wir wohnen in der Stadt und wegrennen ist keine Option. Nirgends.

Heute ist er 5 und regelmässig sonst wo im Laden. Er macht aber keinen Unfug und ist abrufbar. Es wird besser.... Durchhalten!

Wenn du kannst: lass liefern.

15

Ich hab die Einkäufe entweder gemacht, wenn die Kids im Kiga waren
Oder halt einfach am WE
ist mein Mann los oder ich

Im Notfall gab es Kind an die eine Hand und Korb in die andere.....


Ich fand das als Kind immer so langweilig wenn ich mit musste für den alltäglichen Kram wie Lebensmittel oder Drogeriesachen

das haben ich meinen Kids erspart


Irgendwann wollten sie gerne mit, und das ging dann gut, weil es sie interessiert hat.


Die Große ist jetzt 16 und kauft öfter mal alleine Lebensmittel ein-- sie ist sehr fix dabei und findet alles.
Preise vergleichen etc kein Thema

Hat ihr also nicht geschadet, dass sie im Kigaalter lieber spielen konnte....