Repräsentation in Büchern, Tipps

Es ist mir jetzt schon wieder passiert, dass ich im Angebot ein neues Buch für meinen Sohn (15 Monate) gekauft habe und ich dann feststelle, dass wieder nur der Papa mit seinem Sohn auf der Baustelle unterwegs ist (auf der natürlich auch nur Männer arbeiten) und mit ihm unter die Motorhaube des Autos schaut.
Auch in einem anderen Buch sind, egal um welche Arbeiten es geht, grundsätzlich nur Männer unterwegs und die einzige Frau, die da mal vertreten ist, ist natürlich darauf begrenzt, dass sie am Ende ein Bäumchen in den Garten pflanzt.
Auch die Bücher, wo Kinder so offensichtlich geschlechtsneutral gemalt sind, finde ich irgendwie doof.
Mir geht's nicht darum, Mädchen/Frauen auf Teufel komm raus in die "unübliche" Schublade zu stecken, mir geht's um eine ausgeglichene Repräsentation von Möglichkeiten. Wäre es denn so schwer gewesen, den Papa einfach mit Bruder und Schwester auf Entdeckungsreise zu schicken.. Frag ich mich da..
Habt ihr vielleicht Bücher zu Hause, wo das schön gelöst wurde? Könnt ihr etwas empfehlen? Thematisch bin ich da auch offen, nur Wimmelbücher find ich noch ein bisschen viel.

Vielen Dank und viele Grüße!

1

Wie alt ist denn dein Kind?

Es gibt mittlerweile ein paar Buchverlage, die mehr Diversität in Kinderbüchern zeigen.

5

Er ist 15 Monate alt.

2

Hm. Wir mögen die Bücher von den sieben Hasen. Da kocht zum Beispiel der Papa-Hase das Abendessen und Mama-Hase sitzt am Laptop und hat gearbeitet?
Ansonsten bin ich aktuell leider kein Fan von diesen Baustellen-Büchern etc. die Finde ich wahnsinnig langweilig. ;)
Was hier noch toll ist sind Mitmach-Bücher. Das fing mit etwa 16/17 Monaten an. Da liebt unser Sohn die HasenKind-Bücher (wo man gar nicht weiß ob es Junge oder Mädchen ist, bzw frei entscheiden kann). Und „Bloß nicht öffnen“ ist auch super. Ganz neutral, weil Tierbuch.
Ich mag die Mats und Frieda-Bücher. Da ist auch Frieda mal die Mutige auf dem Spielplatz zum Beispiel. Und wir lieben alle inkl. Sohn „Hase, Fuchs und Reh - fahren LKW“. Da ist das alles bunt gemischt. Das Känguru-Mädchen fährt zum Beispiel den Gabelstapler. Das Beste an diesem Buch ist, dass es auf allen Seiten einen klaren Fokus gibt, aber Spätschäden daneben noch viel zu entdecken, weil die anderen Tiere und Fahrzeuge immer wieder im Hintergrund auftauchen.

Vielleicht sind da ein paar Sachen für euch dabei?

3

Später natürlich, nicht Spätschäden

11

Hase Fuchs und Reh fahren LKW finde selbst ich als Erwachsene toll und hab letztens erst gecheckt, dass das alles auf den Bildern so miteinander zusammenhängt und immer wieder was Neues entdeckt. 😅
Kann ich auch nur empfehlen. Haben wir bei der U7 vom Kinderarzt bekommen. 👍🏻

Gestern haben wir eine Folge Conni geschaut. Da hat auch eine Frau auf der Baustelle den Bagger gefahren. Gibt’s bestimmt auch als Bücher.

4

Wo mir das tatsächlich positiv aufgefallen ist: Peppa Pig. Da wechseln sich die Eltern beim Autofahren ab, Papa kocht, Mama repariert Sachen... Fand ich sehr gut. Ansonsten haben wir wenig Bücher, wo Eltern vorkommen (außer die "Wieso Weshalb Warum"-Reihe, die schon recht klassisch orientiert ist). Was ich noch empfehlen kann: Die "Little people, big dreams"-Reihe (https://www.suhrkamp.de/little-people-big-dreams/little-people-big-dreams-die-kinderbuchreihe-s-1392). Die ist wirklich super.

6

Danke für den Link, das schau ich mir gern mal an!
Über Peppa Pig hab ich auch schon viel negatives gehört.. Aber es wird ja sehr gehyped. Ich hoffe ja, dass Söhnchen diesen Trend auslässt. Finde das schrecklich gezeichnet, also kenne nur die Serie 🙈 aber ist natürlich Geschmackssache.

7

Na, hübsch finde ich das auch nicht :-D Und auf Deutsch ist es unerträglich, deswegen gucken wir es im Original. Dem Kind ist es egal. Abgesehen davon, dass die Figuren nicht schön sind, finde ich es inhaltlich ganz ansprechend. Eben weil es nicht so extrem stereotyp ist und man auch als Eltern an der einen oder anderen Stelle grinsen muss. Aber ich bin auch nicht so super kritisch, fürchte ich, vielleicht ist mir auch einiges entgangen...? Ich bin bei diesen Kinderprogrammen eh immer unsicher, nachdem mir auch schon gesagt wurde, dass Biene Maja antisemitische Inhalte vermittelt... Ich warte darauf, dass meine Kinder alt genug für Sesamstraße und die Sendung mit der Maus sind, da fühle ich mich sicher :-D

Witzig übrigens hier: https://www.wireltern.ch/artikel/kindersendungen-im-test-100 Die Bewertung nach Nervfaktor, das gefällt mir :-D

8

Hallo,

Falls du Instagram hast, bei Seiten.verkehrt gibts ein Highlight dazu:

https://www.instagram.com/s/aGlnaGxpZ2h0OjE4MTMxNTQxNTQ3MTM0MjY2?story_media_id=2459727567668110584&utm_medium=copy_link

9

Auf Instagram kann ich noch buuu.ch und vielfalt_im_kinderzimmer empfehlen. Die haben immer schöne Buchempfehlungen

10

Ich entdecke das leider auch immer wieder, aber mal 2 positive Beispiele für mehr Diversität:
Mein kunterbuntes Soundbuch - Fahrzeuge
Was ist das - Auf der Baustelle (gab es bei Aldi Süd)