Steckspiele mit 12 Monaten ? Brauche eure Meinung

Hallo meine Maus ist am 20.93 1 Jahr alt geworden
Sie robbt zieht sich an Mobiliar hoch geht dann auch ein zwei Schritte nach vorne.
Sie sagt Mama und manchmal Papa und da.
Sie kann auf Dinge zeigen und winken
Wenn ich sie frage wie groß sie ist tut sie die Hände nach oben.

Jetzt waren wir letzte Woche in der Krabbelgruppe und alle Kinder haben einen Ball in.eine Röhre geworfen sie hat da aber null Interesse gezeigt nimmt dann zwar den Gegenstand aber wirft ihn daneben oder haut ihn dagegen.
Wie war das denn bei euren ?

1

Keinerlei Interesse und wenn dann hätten sie irgend etwas komplett anderes damit gemacht... also später denn mit 1 konnten meine gerade erst selbständig sitzen und hätten mich auch bei sowas wie "wie groß bist Du" nur komisch angeguckt.

2

Das Interesse aber auch in diesem Alter so schnell. Was heute toll ist, kann morgen schon völlig interessant sein. Andere Sachen stehen wochenlang ungeachtet rum und plötzlich wird es zum Lieblingsspielzeug.
Deine Tochter hört sich völlig normal entwickelt an. Sie will nun mal im Moment lieber die Kugel nicht in die Röhre werfen.

3

Hallo,
bei uns kam das Interesse an Steckspielen mit ca. 16 Monaten.

4

Meine Tochter hat da auch gebraucht bis sie da Interesse dran hatte. Mit 12 Monaten war das noch nicht soweit.
Was mich Mal interessieren würde: waren die Kinder alle auch gerade erst 12 Monate geworden? Bzw wie ist die Altersspanne? Denn soweit ich das weiß wäre 12 Monate dafür doch früh. Normalerweise ist dieses gezielte loslassen bei Kindern eher etwas nach dem ersten Geburtstag. Also dein Kind ist wirklich absolut super entwickelt. Sprachlich vor allem schon gut.
An deiner Stelle würde ich mich nicht an einzelnen Fähigkeiten aufhängen. Darum geht es bei Entwicklung nicht. Es geht um das Gesamtbild. Jedes Kind hat seine eigenen Prioritäten.

5

Völlige Ignoranz. Im besten Falle wurde das entsprechende Teil durchs Zimmer geschossen, das war's...

6

Also im Motorikwürfel hat sie die Kugeln in die Öffnungen gesteckt bzw. reinkullern lassen, aber auch tatsächlich ausschließlich dort.

Ich würde mir keine Sorgen machen. Die Interessen sind bei jedem Kind anders und der eine ist bei solchen Sachen früher und der andere bei anderen Sachen.

Et kütt, wenn et kütt! Mach dir keine Sorgen.
Dafür sind die anderen vllt. Grobmotorisch, Emotional oder Sprachlich hinter deinem Kind.

7

Es ist ja auch was anderes, ob man Sachen irgendwo reinstecken "kann" oder ob man's in genau dem Moment und mit genau dem Spielzeug genau so macht, wie es grad gemacht werden soll. Letzteres ist bei Einjährigen doch wohl echt Glückssache.

8

Meine konnte in dem Alter Steckspiele, ABER sie war damit auch die einzige die ich kenne. Sie war an solchen Dingen immer sehr interessiert und konnte schnell alle Formen stecken und war mit 1,5 bei 9-12 Teiligen Puzzles.
Dafür hat sie zB außer „da“ noch kein Wort gesprochen und ist „erst“ mit 14 Monaten frei gelaufen. Richtig sprechen erst kurz nach dem 2. Geburtstag
Jedes Kind hat seine Stärken und Schwächen und ich kann nur von meiner berichten, wenn das Interesse da war klappte es meist sofort richtig gut. Sie ist zB vor dem freien laufen schon geklettert, weil sie unbedingt wollte;) und sprechen war dann in wenigen Wochen von null auf ganze Sätze.

9

Grundsätzlich würde ich sagen, dass Interessen je nach Kind verschieden sind! Mein Sohn, großer Tüftler und Erkunder, kann schon seit er 10/11? Monate alt ist Steckspiele, Metalldöschen auf- und zumachen, Duplosteine zusammenstecken usw. Dafür hat er z.B. nie Krabbeln gelernt (er ist jetzt 13 Monate alt). Jetzt gerade sitzt er auch wieder seit bestimmt 20 Minuten auf dem Boden, öffnet sein Ü-Ei, steckt eine Perle rein, macht das Ei zu und öffnet es wieder um die Perle raus zu holen :-D