Tipps Einrichtung Kinderzimmer (ab 1 Jahr)

Guten Abend,

wir wollen endlich das Kinderzimmer einrichten.

Aktuell ist unser Kleiner zwar noch 5 Monate alt, aber richtig benötigen wird er sein Zimmer erst später. Noch schläft er bei uns.

Auf was soll man bei der Einrichtung am besten achten?

Wäre ein großer Schrank, in dem alles rein passt, in Ordnung? Oder wären tiefe Aufbewahrungsmöglichkeiten, an denen das Kind selber hinkommt zu empfehlen?

Habt ihr sonst noch irgendwelche Tipps und Tricks zur Einrichtung?

Lieben Dank und frohes neues Jahr! :)

1

Ich würde einen Schrank nehmen den das Kind nicht selbst öffnen kann und einen kleinen wo es selbst dran kann. So kann man die Spielsachen immer mal tauschen und es sind nicht zu viele Sachen auf einmal.
Wobei ich persönlich denke das man ein Kinderzimmer erst einrichten braucht wenn das Kind es wirklich nutzt und dann gleich nach deren Geschmack einrichten und dekorieren.

2

Hallo :) unsere Tochter kommt in ihrem Zimmer an alles ran. Die Regale sind höchsten 1 m hoch, damit sie wirklich jedes Spielzeug erwischt. Spielzeug, das derzeit nicht genutzt wird oder mit dem sie allein nicht spielen darf (Bastelmaterial) ist im Wohnzimmer oder im Spielzimmer im Keller. Ihr Zimmer ist so eingerichtet, dass sie dort ohne weiteres ganz allein spielen kann. Bücherregale hängen an der Wand. Ein großer Spiegel auf Augenhöhe.
Sie hat einen großen Kleiderschrank, wo alles reinpasst, aber zusätzlich eine Tipi Garderobe, damit sie selbst aussuchen kann. Dort hängt/liegt immer eine kleine Auswahl an Outfits und ein Pyjama, Socken, Unterwäsche...
Vor dem Fenster steht nichts, auf das sie hochkrabbeln könnte, aber selbstverständlich ist das Fenster trotzdem gesichert. Mitten im Zimmer liegt ein Teppich, auf der steht eine Rutsche.
Ich würde das Kinderzimmer so einrichten, dass es die Selbstständigkeit vom Kind fördert. Alles auf Augenhöhe und nur Spielzeug mit dem es auch ganz allein spielen kann/darf.

6

Das klingt super! Du hast nicht zufällig ein Bild vom Zimmer, oder? :)

Wie läuft das denn mit der Kleidungswahl ab? Und wie alt ist deine kleine Maus denn? :)

3

Meine Tochter hatte von anfang an ein eigenes Zimmer. Am Anfang brauchte sie nur einen wickeltisch, bett, stillsessel und Bücher. Total unspektakulär und ohne jede Art von Spielzeug. Mittlerweile ist sie 20 Monate alt und es wandelt sich mehr zu einem Kinderzimmer. Bedeutet die Bücherecke wird um eine kuschelecke erweitert. Dort wohnen zur Zeit vorallem ihre kuscheltiere (auf die fährt sie erst seit ca 2 monaten ab). Dann hat sie eine kleine spielecke bekommen, genauer einen Tisch und Stuhl. Auf dem Tisch sind 2 Spielsachen (Puzzle und ca 20 Bausteine). Wir haben 2,3 größere Spielsachen wie regenbogenwippe oder Kegelbahn. Die wechseln ihren Standort zwischen Wohnzimmer (hauptspielstätte) und Kinderzimmer. So bleiben diese spannend. Die Spielzeit im Kinderzimmer liegt mittlerweile bei etwa 30 Minuten täglich. Vorher war es ein reines Schlafzimmer. Rechne mal damit, in den nächsten Jahren steigert sich die Spielzeit stetig und damit verändert dann eben auch der Raum seine Struktur :-)

7

Klingt auch sehr schön. Hast du zufällig ein Bild vom Zimmer? Wenn nicht, ist nicht schlimm. 😊 Wie habt ihr denn hinbekommen, dass deine Maus mit 20 Monaten schon mal 30 min alleine im Zimmer spielt?

10

Sie freut sich einfach über die Sachen, die sie da sind. Ich glaube da wir ein Reihenhaus haben, wo wir im Wohnzimmer spielen und leben ist das Kinderzimmer (anderes Stockwerk, wird nur mittags und abends aufgesucht) spannend geblieben. Mal schauen ob ein Bild später klappt, jetzt gerade schläft sie drin

4

Wir haben auch mit einem Jahr das Kinderzimmer eingerichtet.

Die Frage ist halt, was ihr wollt. Wir wollten, dass unser Sohn von Anfang an zur Selbstschutz erzogen wird. In seinem Zimmer ist also ein floorbed, er kann dort jederzeit aufstehen, und muss nicht auf uns warten um aus dem Bett zu kommen. Dann haben wir für sein Spielzeug nur offene Schränke, wo er sich bedienen kann. Der Kleiderschrank ist auch offen und wenn er älter ist, kann er sich selber die Kleidung daraus nehmen, die er möchte. Das Zimmer ist also an Montessori angelehnt (hilf mir es selbst zutun).
Uns war auch wichtig, dass es im Zimmer kein Gefahrenpotential gibt und er sich darin alleine aufhalten kann, was er auch schon hin und wieder tut.

5

Selbstständigkeit, nicht Selbstschutz 😅

8

Das klingt super, vielen Dank für den input! Hast du zufällig ein Bild vom Zimmer? Muss aber natürlich nicht :)

Wie ist das mit dem Floorbed? Kann er sich nirgends anhauen, wenn er er aufsteht? Und schreien, bis jemand kommt, muss er sowieso oder? Finde das klingt trotzdem interessant

weiteren Kommentar laden
11

Wir haben gar nicht so viel. Motte ist 21 Monate und ist sehr gerne in ihrem Zimmer 😂 schlafen tut sie bei uns 😊

Wir haben 2 Regale für ihr Spielzeug (4er Kallax), eine große Malm-Kommode für die Klamotten mit Wickelaufsatz auf der einen Seite, 3 Regalbretter (Lack) für Deko. Eine Kuschelecke mit 2 Lampen (ihre alte Laufstallmatratze mit Stillkissen). Und einen dicken, großen, weichen Teppich, auf dem spielt sie dann :)

12

Wir haben als Schrank den Ikea Visthus. Im Moment ist noch nicht so viel drin, aber irgendwann kann er die Schubladen für zB Spielsachen nutzen. Dann ein 2x2 Kallax mit Büchern und Boxen mit Bausteinen drin. Zum 1. Geburtstag gab es ein Tipi. Das liebt er total weil das jetzt seine Kuschelhöhle ist. Für die Tonie haben wir ein Regal auf seiner Höhe angebracht, so dass er sie immer selbst benutzen kann.

Uns war wichtig, dass er sein Zimmer von Anfang an selbst benutzen kann und nicht immer uns benötigt. Natürlich ist der Großteil der Spielsachen noch im Wohnzimmer, aber das ist glaube ich normal. Dennoch können wir ihn morgens in aller Ruhe in seinem Zimmer spielen lassen während wir im Bad sind.