Mein Kind haut andere Kinder

Hallo, mein Sohn (19m) haut leider andere Kinder wenn ihm was nicht passt. Ich erkläre ihm immer das er sowas nicht tun soll. Ich weiß gar nicht woher er das hat! In dieser Situation bin ich sehr unsicher und weiß nicht was ich machen soll. Ich sag ihm immer er soll nicht hauen das tut dem Kind weh und er soll nun aii machen (Macht er aber nicht)
Sollte ich mich dann bei dem Elternteil entschuldigen oder wie geht ihr vor? Wie kann ich das meinem Kind deutlich machen, dass das ein no go ist und er mit seiner Wut anders umgehen kann (leider keine Ahnung wie, vielleicht auf den Boden stampfen).

Danke euch...

1

Bei dem anderen Elternteil entschuldigen, würde ich mich nicht.
Klare Ansage an dein Kind: "Nein, wir hauen nicht. Das tut dem anderen Kind weh." Immer gleich reagieren. Wenn er nicht auf dich hört, die Hand festhalten und dein Kind weg setzen.

2

Motte (18 Monate) fängt damit auch an. Sie haut, wenn sie was nicht bekommt.

Ich sage nein und nehme sie bei Bedarf weg. Das andere Kind wird evtl getröstet; bei den Eltern entschuldige ich mich nicht.

Hauen gehört zur normalen Entwicklung irgendwie dazu 😅

3

Meine tochter hatte um den ersten Geburtstag eine bööööööse Haarereißen Phase. Ich war da dauernd neben ihr um sofort einzugreifen und zu schimpfen. Bei den anderen kannst dich nur entschuldigen.
Es wird vorbei gehen und dann kommen andere nervige Dinge. Gehört zur Entwicklung

4

Huhu,

zuerst einmal, Hauen gehört leider zur Entwicklung dazu. In dem Fall ist es eine Form der Kommunikation und Teil der Selbstregulation. Nicht schön, aber gehört leider dazu. Ich würde mir um ein Kind, dass wirklich nie haut und noch nie gehauen hat, deutlich mehr Gedanken machen.

Mit 19 Monaten ist die sprachliche Entwicklung oftmals noch nicht weit genug, dass sie ihre Wut vernünftig bzw. sprachlich ausdrücken können. Gleichzeitig ist die Selbstregulation bei Frust und Wut noch immer am wachsen und noch keinesfalls perfekt - bei manchen hält das ja bis ins Erwachsenenalter an.

Hier hilft leider oftmals nur der Leierkasten. Immer wieder erklären, immer wieder deutlich und bestimmt unterbrechen und festhalten/wegnehmen wenn er wieder haut, immer wieder andere Formen aufzeigen. Und wenn es wirklich etwas ist wie kurz auf den Boden stampfen, einmal Knurren oder Maulen, zwei Mal auf der Stelle hüpfen, einmal das Schmusetier ganz fest an sich drücken, etc. Nur eben immer kontinuierlich und verlässlich dabei die gleiche Reaktion zeigen. Fängt du jeden Tag ein neues Muster an, dann wird es für ihn nur verwirrend. Dann kann er aus deinen Handlungen nichts lernen, da die Kommunikation nicht klar ist und auch nicht klar wird, wohin mit seinem Frust.
Und bei den Eltern würde ich mir nur entschuldigen, wenn es zu wirklichen Verletzungen kam. Die haben selbst Kinder, die haben die Phase entweder schon durch oder stecken selbst mitten drin. Die wenigstens dürften dich verurteilen, vor allem wenn sie sehen, dass du aktiv handelst und nicht nur daneben stehst und 10x sagst "Ach hör doch auf, ach das macht man doch nicht". Und die, die dich verurteilten, dürfen erst einmal vor der eigenen Haustür kehren.

Tipp am Rande "Das mach man nicht" ist unverständlicher, als eine klare Ansage wie "Du darfst nicht hauen, das tut weh". Die Kinder können mit dieser Verallgemeinerung noch nichts anfangen, da kommt dann in etwa der Gedankengang "Wer ist dieser MAN? Ich nicht, also kann ich noch".

Liebe Grüße, viel Erfolg und ich drück dir die Daumen, dass sich die Phase bald erledigt hat
nakaomi93

6

Danke dir sehr! Dein Beitrag hat mir sehr viel geholfen 🥰😊

7

Gerne 😄
Noch als kleine Bemerkung sollte er das Verhalten auch ohne Wut anfangen, dann kann es durchaus sein, dass das seine ersten Versuche der gezielten Kontaktaufnahme sind. Die fangen in dem Alter gerne mal an, leider dann auch mal mit Hauen, weil da noch die Empathie und das komplexe Denken fehlt. Der Gedankensprung "Ich haue und mein Verhalten tut dem anderen weh und löst Tränen aus" ist für die Kleinen noch ziemlich schwer und oftmals zu abstrakt. Da hilft dann leider auch nur der Leierkasten und andere Möglichkeiten aufzeigen.

weitere Kommentare laden
5

Hi,

mit 19 Monaten kannst du nur eingreifen und dein Kind bremsen und erklären, dass man nicht haut.

Von meinem Großen kannte ich das nicht, der hatte in dem Alter aber auch null Interesse an anderen Kindern und hat sich alles wegnehmen lassen und dann einfach was anderes genommen.
Als er mit 2,5 in die Trotzphase kam und da anfing nach uns zu schlagen habe ich ihm erklärt er darf mit dem Fuß aufstampfen oder auf den Boden haun. Das haben wir dann mit ner Menge Spaß geübt und es hat gut geklappt.

Meine Kleine, jetzt fast 2,5 Jahre, ist leider eine kleine Beißerin, wobei das zum Glück deutlich besser wurde, aber sobald sie sauer war oder es ging nicht so wie sie wollte, hat sie gebissen und zwar fest. Der große Bruder hat da einige blaue Flecken davongetragen.
Ich habe immer mit ihr geschimpft (mehr wegen dem Großen, damit er sieht, dass nicht nur er geschimpft wird, wenn er was falsch macht) und ihr immer wieder erzählt: Nicht beißen, das tut mir weh.

Inzwischen kneift sie eher, tut auch weh, aber sie weiß auch, dass sie es nicht darf. Ist aber eben auch schon älter als deiner und versteht das schon sehr gut. Sie ist da allgemein empathischer als ihr großer Bruder.😅

Bei den Eltern entschuldige ich mich nicht, erwarte ich auch nicht, sofern die Eltern dabei sind und nicht ihr Kind ignorieren bis einer brüllt und dann ganz erschüttert sind, was es angestellt hat 😅

8

Mal für alle, da wir dies auch haben und uns intensiv damit beschäftigen.
Die Ursache für das Hauen ist bei so kleinen selten Aggressivität. Meist verbirgt sich dahinter fehlende Impulskontrolle oder sprachliche Mittel sich zu äußern. Auch wenn das Kind schon recht gut spricht, kann es sein, dass ihm in einer Stresssituation sprichwörtlich die Worte fehlen.
Dann kann es zum Hauen oder Beißen kommen. Das Kind will sich äußern, kann es aber gerade nicht.
Ein "Das macht man nicht, es macht mich traurig" oder in der Art, bringt das Kind nicht weiter. Unbewusst kann es dies auf sich projizieren und macht sich dann innerlich Klein. Es hat es ja nicht mit Absicht gemacht.
Versuche dein Kind zu lesen, was hinter seinem Ausbruch steckt. Manchmal ist es einfach der Wunsch Kontakt mit dem anderen Kind aufzunehmen, aber es weiß nicht wie. Hilf ihm diesen Schritt zu tun. Sage ihm was es tun und sagen könnte, damit es nicht hauen muss. Das war nur ein Beispiel, und es ist sicher nicht leicht, es immer zu erkennen.
Als die Kleinen noch Babys waren, und sich gar nicht weiter äußern konnte, haben wir sie auch intensiv beobachtet und gelesen, um ihre Bedürfnisse zu erkennen.

11

Mmh du magst irgendwo recht haben. Aber wenn ein anderes Kind zb sein Spielzeug wegnimmt und er sich ärgert will er ja kein Kontakt zum anderen Kind aufnehmen. Oder oft passiert es auf dem Spielplatz. Mein Sohn will zb auf die Rutsche ein anderes kommt und mein Sohn wird sauer und haut.. so etwas eben..

17

Auch hier gilt, man darf sein Meinung gerne Ausdruck verleihen, aber nicht durch hauen. Dann dem Kind beibringen, dass es dann sowas wie nein, oder damit will ich spielen, sagt. Ist schwer und langwierig, aber nur so lernt es eine Alternative, die auch das andere Kind richtig verstehen kann.
Wie gesagt, bei uns nicht anders.

9

Das ist eine Phase. Im spieltreff hat das jedes Kind! Mal Gemacht.
Am besten aus der Situation heraus nehmen und erklären das es dem anderen Kind weh tut. Das machst du 10 oder 100 mal und von einem Tag auf d er m anderen macht es das nicht mehr.

10

Hallo,

meine Tochter 2 1/4 Jahre alt ist leider z. Z. die, die das im Kindergarten abbekommt. Immer vom gleichen Kind (1,5 Jahre). Die Erzieher meinen das sich das Kind nicht ausdrücken kann und dann "ausrastet". Meine Tochter wurde vor 2 Wochen 2x ins Gesicht gebissen. So richtig mit blauen Flecken und Zahnabrücken und vor kurzem wurde sie übel gekratzt. Auch ins Gesicht. Sie tut mir so leid und ich weiß nicht was ich machen soll.

Das letzte mal hat das Kind uns ein Bild gemalt als Entschuldigung und Pflaster haben wir bekommen. Ich muss sagen ich hab mich sehr darüber gefreut. Wir sind also grad auf der Seite der "Geschlagenen" und ich würde schon eine Entschuldigung erwarten.

Bei "nur" hauen ohne Verletzung würde ich meine Tochter auffordern sich zu entschuldigen. Tut sie es nicht würde ich es für sie bei dem Kind machen.

13

Hi,
ich kann nur von uns reden, bei mir gilt immer

Aktion -Reaktion

Würde mein Kind ein anderes hauen, dann würde ich mich ganz um das andere Kind kümmern und meines erstmal stehen lassen. Also wäre ne Freundin mit Kind zu Besuch dann würde sich erstmal alles um das Kind der Freundin drehen.
Mein Kind müsste dann erstmal ins Zimmer, denn wenn man andere haut dann darf man halt nicht dabei bleiben.
Unterwegs auf dem Spielplatz würde ich konsequent, nachdem ich das andere Kind getröster hab sofern ich es näher kenne, nach Hause gehen, denn wer andere Kinder haut darf halt nicht da bleiben.
Ich hab zwei Kinder, in dem Fall müsste das Kind welches haut eben neben mir bleiben, vielleicht an der Hand.

So ist es für Kinder leichter eine Handlung mit einer Konsequenz zu verknüpfen. "Haue ich jemanden, dann ist es danach doof mich!"

Dieses " Eiei" machen finde ich schon immer blöd, was soll das? Wenn mich jemand haut will doch nicht danach noch von demjenigen angefasst werden.

Ich kann dich aber beruhigen, dass Kinder in dem Alter hauen ist normal, sie können sich noch nicht verbal ausdrücken.

Die Konsequenzen lernen Kids aber dann doch bald.

18

Du entziehst deinem Kind, die Zuneigung und erwartest einen Lerneffekt?
Das was Negatives passiert, wird es merken, aber ob der Zusammenhang klar wird, bezweifle ich doch.
In welchem Alter machst du das?