Gibts hier 2-Jährige, die weder in Krippe noch in den Spielkreis gehen?

Hallo!

Mich würde interessieren, ob es hier auch Mütter gibt, die ihre Kinder zu Hause lassen.
Ich habe keinen Anspruch auf einen Krippenplatz, weil ich wieder schwanger bin. Also geht meine Tochter erst mit 3 Jahren in den Kindergarten.
Wir haben es jetzt über 2 Monate mit einem Spielkreis probiert, aber meine Tochter ist dort nur am Schreien und Weinen, das haben wir jetzt aufgehört.

Nun gehen wir nur noch 1 x die Woche zum Kinderturnen und machen/haben ca. 2 x die Woche Spielebesuche.
Auf der einen Seite habe ich Bedenken, ob das an Kinderkontakt ausreicht, auf der anderen Seite kann und will ich nichts erwzingen und habe das Gefühl, dass sie so glücklich ist.
Ihr reicht das so, sie ist gerne mit mir zu Hause und knetet oder spielt und geht auch gerne mit mir nach draußen.

Wie sieht es bei Euch aus?

Viele Grüße, dickerkoi

1

Hallo,

es ist ganz individuell was Kinder benötigen. Mein Sohn brauchte schon früh den häufigen Kontakt zu anderen Kindern, im Nachhinein möchte ich sagen, der hätte sich auch mit nem Jahr schon in ner Krippe wohl gefühlt. Er kam mit 22 Monaten in die KIta, weil ich es nicht schaffte, für meine Weiterbildung zu lernen und ihm das zu geben, was er brauchte. Es war Stress pur.
Geplant war ein Kitastart mit 2,5 frühestens.

Mein Kleiner ist 14 Monate und der ist deutlich gelassener was den Kontakt zu anderen betrifft-er hat ja nen großen Bruder. Mit dem mache ich Musik und er muss ja eh zu den Unternehmungen (Ergo, Sport) vom Großen mit. Geplant ist ein Kitastart mit 2, weil ich dann wieder mehr arbeiten gehe (arbeite jetzt nur 10-15 Std im Monat).

Wenn DU meinst, deinem Kind reicht es, dann ist das vollkommen ok. Mein Großer wurde deutlich entspannter durch den KiTastart und beim 2. ist es eher, weil wir das finanziell nicht anders wuppen können, ich arbeite seit er 6 Mo.alt ist minimal , damit er erst mit 2 in die KiTa gehen muss.

Kinder sind individuell, ein regelmäßiger Kontakt zu gleichaltrigen spätestens ab dem 1. GEburtstag schon wichtig, wie oft, ist aber von Kind zu Kind unterschiedlich, die einen gehen darin vollkommen auf und könnten 10 Std in der KiTa sein, andere sind überfordert

2

Hi, meine Maus(2) ist zuhause und geht evtl. erst mit 3 oder 4 in de Kindergarten. Hier bei uns im neubaugebiet sind soooo viele Kinder, da brauchen wir keine Spielgruppe ;).

LG

3

Hallo,

Tim kommt erst mit 3 Jahren in den KiGa, so wie seine grosse Geschwister auch. Ich selbe betreue noch zusätzlich Kinder im Alter von 0-6 Jahre (aktuell gerade), also hab ich immer noch weitere Kinder da zu meinen eigenen 3. Dann gehe ich mit ihm jeden Donnerstag in eine Spielgruppe (wo die Mamas dabei bleiben) und ich treffe mich regelmässig mit anderen Frühchen-Mamas von der Station damals, die alle im gleichen Alter sind.

Lg,
Hsiuying + May-Ling 6 J. & Nick 5 J. mit Tim 19 M. (geb. 26+4 SSW)

4

Hallo,

ich habe 3 Kinder und alles sind von mir zu Hause betreut worden bis ca. 3 Jahre. Der kleinste wird nächstes Jahr, mit 2 3/4 vielleicht schon in den Kindergarten kommen.
Früher wollte ich meine Kinder gar nicht hergeben. Ich bin Hausfrau und für mich ist es das natürlichste der Welt, daß ich mich soo lange Vollzeit selbst um meine Kinder kümmere.
Für Kontakte zu anderen Kindern gibt es ja genug, was man privat tun kann, eben auch die Geschwisterkinder!

liebe Grüße
Gabi

5

Hi!
Meine Maus hat eine Schwester und einen Bruder......sie ist vormittags mit mir allein, was sie sehr genießt! Sie ist teilweise sehr weit für ihr Alter, teilweise normal....!

Wenn wir auf dem Spielplatz sind, bei Bekannten mit kleinen Kindern, oder oder.....ist sie immer total sozial....teilt (noch) gerne...zickt nicht....haut nicht...! Wenn das andre Kind halt etwas tut, was ihr nicht passt, wie sie am Arm festhalten, dann sagt sie:" Nein!" und versucht sich zu befreien....wenn es nicht klappt, dann ruft sie nach mir.....!

Sie scheint mir glücklich und zufrieden zu sein....langweilig wird es uns nicht....also wird sie auch erst mit 3 Jahren in den Kiga kommen, so wie die andren 2 auch!

Ana

6

hallo.

meine tochter ist 1,5 monate bevor sie 3 jahre wurde in den kiga gekommen. wir waren vorher weder in der krippe noch im spielkreis. hatten aber oft kontakt zu anderen kleinen kindern. erstmla habe ih selber noch kleinen geschwister, die nur 4 jahre, 3 jahre und 10 monate älter sind als meine tochter und da waren wir jedentag mit zusammen. waren auch häufig bei freunden die auch kleine kinder bekomen hatten. heute ist sie 5 jahre, hat ein super sozialverhalten, wir wahrscheinlich schönnächstes jahr im sommer eingeschult mit 5 jahren, geht zum kinder, sowie zum wettkampf.- und leistungsturnen. und somit ien total normal entwickelt mädchen ;-)

mein sohn wird nächstes jahr erst mit über 3,5 jahren in den kiga kommen weil es hier so ist das nur einmal im august aufgenommen wird, und er im januar 3 jahre wird. wir sind aber schon seit knapp 1 jahr beim kinderturnen mit ihn zusammen mit seiner schwester und er speilt auch sehr oft mit meinen geschwistern oder mit den kindern von freunden.

ich habe immer gesagt ich möchte meine kinder die ersten ca. 3 jahre zuhause betreuen dann ist es immer noch früh genau mit der kiga. ich steht voll zu meiner einstellung und finde für uns ist es absolut das richtige ;-)

LG

7

Meine Kinder gehen erst mit frühestens 3 in den Kiga. Vorher sind sie zu Hause. Ich bin auch zu Hause, das erleichtert das natürlich. Das mit dem "frühestens" ergibt sich durch die Belegungssituation hier. Gewechselt wird erst zum Schuljahresanfang.

Ich habe immer Spielbesuche gemacht, wir waren im Musikgarten und im Kinderturnen. Zusätzlich einmal in der Woche für 3 Std. nachmittags in einer Spielgruppe (ohne Mamas). Da war und ist alles.

Meine Kinder sind sehr unterschiedlich, haben aber dadurch keinerlei soziale Defizite aufgewiesen. Sie sind sehr kontaktfreudig, manchmal eher schüchtern, manchmal sehr dominant.
Sie hatten bisher keine Schwierigkeiten beim Kindergartenstart, haben immer sehr schnell neue Freunde gefunden und fühlen sich wohl.

Ich denke, solange ich sowieso zu Hause bin und auch von hier aus teilweise arbeiten kann, müssen sie nicht unter 3 außer Haus. Ich bin auch der Meinung, daß die familiäre Bindung in den ersten 3 Jahren sehr wichtig ist, wobei ich natürlich niemanden verteufele, der es anders sieht oder aus finanziellen Gründen möglichst schnell wieder arbeiten geht und das Kind in eine Krippe gibt. Denen geht es dort genauso gut.

Andererseits würde ich mich schämen, einen Krippenplatz in Anspruch zu nehmen, obwohl ich zu Hause bin, und somit andere dringende Fälle zurückgestellt werden. Bei uns ist das Angebot nicht besonders groß.

Wir sind zufrieden mit der getroffenen Regelung und bisher waren es unsere Kinder auch.

8

Hi,
noch isser nicht zwei, aber wir werden Joris auch nicht in die Krippe geben. Spielkreis evtl. mit ca. 2,5, aber nur, wenn es an Tagen klappt, an denen es für uns sinnvoll ist.
Ich habe nichts gegen eine Fremdbetreuung, wir brauchen sie aber einfach momentan nicht, weil wir netterweise die Omas haben, die ihn gerne betreuen. Und ich arbeite lediglich an drei Vormittagen.

Hinzu kommt, dass er einen großen Bruder und somit viel Kontakt zu Kindern hat, auch zu gleichaltrigen, wegen der Geschwisterkinder. Der Große war ab 2,4 in der Krippe, war damals aber Einzelkind und ich habe etwas mehr gearbeitet. Es hat ihm mit Sciherheit nicht geschadet, aber bestimmt auch nicht übermäßig genutzt. Ich glaube nicht, dass er so ist wie er ist, weil er in der Krippe war.

Sicherlich sind Krippenkindern in manchen Bereichen Nicht-Krippenkindern in einem bestimmten Alter voraus. Wenn man aber mit ca. 6, also mit Schuleintrittsalter, einen Strich zieht, dann kann ich mir nicht vorstellen, dass ehemalige Krippenkinder noch einen eklatanten Entwicklungsvorsprung haben.

vlg tina

9

#winke

also, ich würde sagen, mach dir keine gedanken. meine große ist auch erst mit drei in den kindergarten gegangen. sie war ein schreikind, also wollte sowieso im ersten lebensjahr niemand besonders viel mit uns unternehmen, wegen der permanent-beschallung ;-). als sie ein jahr alt war, haben wir angefangen, wie ihr, mit kinderturnen und zwei- bis dreimal spielkameraden-besuch oder spielplatz-dates.

glaub mir, heute ist sie genauso im kindergarten integriert wie alle andern kinder. (auch wenn sie nur von morgens 7.45 uhr bis mittags 13.30 uhr in den kindergarten geht).

lg & keine sorge, es kommt der tag wo du vor dem kindergarten stehst und nur noch ein müdes tschüss und eventuell grad mal noch nen kuss kriegst, weil sie keine zeit mehr hat sich zu verabschieden :-)