Kleinkind (um 2J) mit Brille - Welche?

Wir sind eine Brillenfamilie.
Mein Mann und ich sind beide Brillenträger.
Der Große (4,5J.) hat auch schon eine.
Jetzt bekommt der Kleine eine.
Nächsten Dienstag gehen wir zum Augen ausmessen, aber es ist schon fix das er auf jeden Fall eine bekommt.

Welche Modelle habt ihr? Wie zufrieden seit ihr?
Was habt ihr bezahlt?
Was würdet ihr bei der nächsten Brille anders machen?

Unser Optiker hat wohl nur 3 Brillen für Kleinkinder (mit Sattelsteg und Gespinstbügeln) und ansonsten verkauft er hauptsächlich die Miraflex Brillen an kleinere Kinder.
Die find ich aber wirklich grausam:
http://miraflex.info/catalog/basic/index.htm

LG Anne mit 2 Jungs

1

hey,

wir sind durch mehrere geschäfte gerannt, bis wir mal ne auswahl an kinderbrillen gefunden haben für jungs, also nicht lila und nicht glitzernd. #kratz

uns war wichtig, dass die gläser nicht allzuklein sind, damit niclas nicht drüberschaut, die augenärztin hat das betont.

dann war wichtig, dass die brille flexibel ist, zumindest die bügel.

der nasensteg ist ein besonderer (weiß nicht, wie der heißt) und die bügel sind so sportbügel, gehen also bis hinter die ohren.

wir haben gute erfahrungen gemacht und das geld haben wir gern ausgegeben bzw. geben wir auch weiterhin gern aus.

lg claudia

2

Hallo Anne,

wir haben gerade einen Club gegründet in dem es um das Thema geht, wenn du magst kannst du gerne zu uns kommen. Der Club heißt "Mein Kind trägt eine Brille"

Meine Tochter hat am Montag ihre Brille bekommen und ich wüsste jetzt schon was ich anders machen würde.
Ich würde eine aus Federstahl kaufen, also komplett biegsam, und mit nem vernünftigen Steg.

Die Miraflex Brillen sehen ja furchtbar aus #schock

Liebe Grüße, Christina

3

hallo anne,

vielleicht kann ich dir helfen, ich bin augenoptikerin. also, wenn mein sohn eine brille bräuchte, würde ich wohl eine eschenbach titanflex nehmen. die kinderlinie heißt oio. da gibt es auch 1-2 modelle für kleinkinderköpfe, mit sportbügeln und sattelsteg. die miraflex haben wir auch im geschäft, finde die auch nicht hübsch, aber der augenarzt vor ort empfiehlt die auch immer. allerdings entscheiden sich nur wenige eltern dafür. die titanflex brillen sind nicht billig (ca 100€ uvp), aber sicherlich "preiswert". es gibt inzwischen auch andere firmen die titanflexbrillen liefern, aber ich weiss nicht, welche firma außer eschenbach kleinkinderbrille aus diesem material bietet. die titanflexbrillen verbiegen nicht so schnell, halten einiges aus. außerdem ist der hersteller bei reklamationen sehr kulant...kann ja trotzdem mal was kaputt gehen. allerdings kann man das material nicht mal schnell in der werkstatt reparieren, defekte brillen müssen meist zum reparieren eingeschickt oder getauscht werden, von daher würde ich immer eine günstige zweitbrille ( je nachdem wie stark die brille ist) empfehlen...da reicht dann ja auch ein ganz günstiges modell mit federbügeln (20-30€), für die kunststoffgläser der zweitbrille sollten auch so um die 15€ pro glas (je nach stärke) eingerechnet werden. die kunststoffgläser für die "erstbrille" bekommste ja von der krankenkasse bezahlt.
wenn du noch fragen hast, kannst du mir gerne ne pn schicken, ich such dir gerne auch mal die modellnummern der kleinkinder flexbrillen raus.
lg, susanne mit bela *14.06.2008

4

Huhu

Julie war gerade 4 als sie ihre Brille bekam , aber es war sehr schwer , denn sie hatte ein kleines sehr schmales Gesicht und irgendwie keine Nase zum halten. :-) sie war einfach zu klein und flach.

Ich habe mir super schwierigkeiten gemacht und überall geschaut. Die Optiker hatten wenig auswahl und die Dinger waren teuer. Obwohl ich jeden Preis gezahlt hätte wenn sie erstens nicht alle zu weit (an den Schläfen) bzw nicht vom Glas zu Mini gewesen wären. Ich war wirklich überall und wir haben so ca 10 Stück hier. Ich war drauf und dran ins 100 km entfernte Dorf meiner Schwester zu fahren weil sie nen guten Kinderoptiker hat, da sagte eine Kindergarten Freundin Mama ;-) fahr zum Fielmann und ich habe dirket gesagt nein. Es soll was gutes sein. Sie sagte er hat auch gute Sachen muss du nur dazu zahlen (eben nicht die null euro dinger).

Vor lauter elend bin ich gefahren und was denkst du. Der hatte für das mini gesichtchen meiner Tochter mindestens 10 (sehr gute) und noch 10 weitere gute Gestelle da. Aushärtung usw bekam ich umsonst. Meine Tochter fand ihr persönliches Lieblingsgestell und wir haben 35 euro bezahlt. Ich würde es jeder Zeit wieder so machen. Kurze Zeit hatten wir diesen "Sattelsteg" den man laut Optikerin überall drauf machen kann , denn wir schnell wieder entfernen liessen denn er hielt die Brille nur vom Gesicht weg. Mittlerweile sitzt sie perfekt und was denkst du wo ich mit der kleinen Hingehe wenn sie im März bei der Kontrolle auch ne Brille bekommen sollte?

:-)

Lg Sabrina

5

Mein Großer hat mit 4 auch seine erste Brille bekommen. Aber ich finde bei nem gerade 2jährigen hat man doch nochmal ganz andre Ansprüche.
Mein Großer hat z.B. von Anfang an einen Schlaufensteg (wie normale Pads bloß mit einem dünnen Silikonstreifen verbunden) und die sitzt wunderbar.

Aber mein Kleiner hat wirklich noch nen total flachen Nasenansatz.

Hhm, Fielmann oder andre große Ketten haben wir in der Stadt nicht.
Ich fahre so oder so schon minimum 25 Min zum nächsten Optiker.
Aber um zu so ner Kette zu kommen müsste ich dann nochmal gut 10-15 Minuten weiter fahren.
Und 35-40 Min einfache Fahrt find ich schon fast zu viel.
Ich war mit meinem Großen in den ersten 3 Wochen 8 x beim Optiker weil sie nie richtig saß.
Dann vor ca. 6-8 Wochen weil was kaputt war und jetzt ist von dem Schlaufensteg das eine Nasenpad lose. Ich hoffe aber es hält noch bis Dienstag bis ich mit dem Kleinen gehe.
Solche Anfahrtswege sind nicht schön, aber wir wohnen leider in der Pampa.

LG Anne