Eure Erfahrungen zu "Rody"-Hüpftier

Hallo Mädels,

Brian hat bald Geburtstag (2 Jahre) - im November - und ich hab mir überlegt, ihm (unteranderem) so ein Hüpftierchen zu schenken - er ist sehr wild und tobt den ganzen Tag rum - und sein Bobbycar, mit er fast den ganzen Tag durch die Bude flitzt ist mir mittlerweile zu laut *gesteh*

Also zum eigentlichen:
Ist das Rody zu empfehlen?
Oder gibt es bessere Varianten?

Hoffe auf eure Erfahrungen/Meinungen #herzlich

Ach und:
Welches Wimmelbuch sollte ich ihm dazu holen?
Gibt ja sooo viele - welches ist besser/schöner/interessanter???

Hoffnungsvoll
ic mit Brian *Nov2007

1

Hallo,

unser Sohn ist 3 Jahre und wir haben den jetzt seit 4 Wochen doch genutzt hat er ihn 1-2 mal. Also ich würde ihn nicht nochmal kaufen.

Gruss Bienchen

2

Also Jonah hat auf dem Rody-Pferdchen (gelbes Pferd, roter Sattel) prima Erfahrungen gemacht und er ist nicht mal zwei Jahre alt. Eine kleine Freundin von ihm hat das und er LIEBT dieses Teil. Immer wenn wir dort sind, stürzt er sich darauf.

Er kann das Gleichgewicht selbst halten obwohl er mit 16 Monaten noch nicht mal läuft.

Klar muss man aufpassen, die Kleinen können das Gleichgewicht immer mal verlieren, aber so wie ich es gehört habe, hat das Rody-Pferdchen noch mit die besten Kritiken unter den ganzen Hüpfetieren.

Bei anderen ist es wohl so dass die leicht umkippen und einen schlechten Schwerpunkt haben.

Das kann ich von dem Rody-Pferd nicht sagen.

Wir werden Jonah eines zu Weichnachten schenken, da ist er dann 18 Monate.

3

Hallo
Unsere Tocher, 23 Monate, hat das Hüpfpferd seit sie 1 1/2 ist.
Sie hat riesen Spaß damit, kann aber nicht immer die Balance halten und kippt mitsamt dem Pferd auch des Öfteren um, was dann natürlich in großem Geheule endet.
aber im Großen und Ganzen finde ich Rody gut!!

LG
Melina

4

Hallo,

ich finde den Rody echt gefährlich, unsere Tochter ist schon desöfteren unsanft abgestiegen.
Draussen auf der Wiese lasse ich sie gerne Hüpfen aber drinnen in der WOhnung ist mir das irgendwie zu gefährlich.
Wie wärs mit ein paar Flüsterreifen für den Bobbycar ;-)

Grüße
Barzo

6

Juhu,

das Bobbycar hat Flüsterreifen drauf ;)

Problem ist, dass Brian immer Kick-Starts macht, soll heißen, die Vorderräder hochhebt und wieder auf den Boden (Laminat) knallen lässt, wenn er losdüst...
und das knallt ganz schön #augen

7

#schwitz ok, dann helfen auch keine Flüsterreifen mehr :-)

Die Frage ist ob Du mit dem Rody mehr Ruhe hast....

Grüße
Barzo ( Der Rody heißt bei uns übrigens Hüpfeschweinchen und unsere Tochter traut sich mittlerweile nicht mehr alleine drauf, sie hat aber auch ziemlich kurze Beine und kann das Gleichgewicht nicht so super damit halten.)

weiteren Kommentar laden
5

Hallo!
Unser Rody wird heiß geliebt, Niko hats von der Oma geschenkt bekommen zu Weihnachten letztes Jahr. Er mag sein "Hoppahoppa", wie ers genannt hat, immernoch gern und die Kleine nutzts um sich dran hochzuziehen;-)
LG Mary

9

Hallo

vielleicht hörst du ja auch andere Antworten, aber ich finde den Rody nicht gut! Evtl. ist er super für ältere Kinder (meine Neffe mit vier hat einen). In unserer Krabbelgruppe haben sie auch einen und da fällt fast bei jedem Treffen ein Kind runter (die sind irgendwie total unstabil) und bekommt ne Beule.
Ich lasse da Nico nur noch drauf, wenn ich nebendran bin und für sein Kinderzimmer fände ich sowas total unpraktisch, denn da soll er ja auch alleine drin spielen können.

Leider hab ich in die Richtung noch keine weiteren Erfahrungen, weil wir ein Bobbycar in seinem Zimmer haben und seinen Schaukelesel.

Zu den Wimmelbüchern: Ich habe festgestellt, das es total viele Unterschiedliche gibt. Richtig toll finde ich aber nur die hier:
http://www.udibo.de/200/cgi-bin/shop.dll?AnbieterID=7756&bnr=ws5101-2&katalogid=276&Hauptseite=detail.htm

Da gibt es fünf verschiedene Bücher aber in jedem Buch sind die Bilder gleich - nur eben auf Jahreszeiten und Tag/Nacht geändert. Auch die Personen sind die gleichen und es ist nicht so, das bei jeder neuen Seite auch was neues passiert, sondern es sind vortlaufende Geschichten. Zb. verliert eine Frau auf der zweiten Seite ihren Hut und findet ihn auf der letzten Seite im Stadtpark bei einem Hund wieder. In den Seiten dazwischen sieht man, wie sie ihn sucht.

Hoffe ich konnte dir etwas helfen!

LG
Melanie

11

Hi,

"instabil" sind sie ja nur wenn das Kind sein Gleichgewicht noch nicht halten kann! Des Weiteren gibt es für die Kleinen noch eine Schaukelwanne zum Schaukeln. Damit kippen sie dann nicht so schnell um! Aber gleich etwas als schlecht ab zu tun weil das eigene Kind damit nicht umgehen kann, ist sicherlich auch kein guter Tipp. Nicht ohne Grund wird es in Apotheken vermarktet und was noch viel wichtiger ist, es wird von Physiotherapeuten zu Therapie zwecken genutzt! Also wenn es so gefährlich wäre, wäre es sicherlich nicht so.

LG
Jacqueline + Lana 2 Jahre und fast 8 Monate

16

Nein, sie sind nicht nur dann instabil, wenn ein Kind sein Gleichgewicht noch nicht halten kann, sondern auch dann, wenn ein Kind wild damit spielt. Wenn meine Tochter (recht groß für ihr Alter...) mit ihren 21 Monaten damit loslegt, dann hüpft sie sowohl in die Höhe, als auch nach vorne. Und dabei hebt das Teil so richtig ab, donnert wieder auf den Boden, die Stummel-Beinchen können die Wucht nicht auffangen, weil sie so dünn sind und das Vieh landet auf dem (abgerundeten) Bauch, federt wieder hoch und kullert mit ner Menge Schwung um (sogar nach vorne...). Diese Wucht kann ein Kind nicht abfangen. Klar, jetzt kannst du natürlich sagen: Selber schuld, dann soll sie nicht so wild hüpfen. Tun bei mir aber beide Kinder und sie tun sich mit dem Teil auch regelmäßig an Schränken und anderen Gegenständen weh! Heute erst wieder im Indoorspielplatz...

Ein Kind mit 17 Monaten tut da ja noch nicht viel, es kommt ja gerade mal mit den Beinen auf den Boden...aber wenn du ein wildes Kind von 3 Jahren hast, dass mit dem Vieh durch die Wohnung reitet, dann ist das eben nicht ganz ungefährlich.

Und es geht nun mal um Erfahrungsberichte! Wenn hier jeder nur antwortet, dass es ja in Apotheken vertrieben wird und deshalb gut sein muss, kommen wir alle nicht weiter! Und auch in der Physiotherapie wird das Kind angeleitet, beaufsichtigt und ohne harte Gegenstände, auf die es knallen kann. Das ist ein riesen Unterschied zum Rumtoben im Alltag!

Also bitte, nicht einfach wild drauflos kritisieren...

Ich rate zu der Version mit den richtigen Hufen, da kann viel weniger passieren, als bei der teuren Rody-Variante.

LG
Jenny mit Jamie 3J, Julie 21M und Henri 20. SSW

weitere Kommentare laden
10

Hi,

also wenns dir nur um die Qualtät geht, ist der Rody schon das beste unter den Hüpftieren! Lana hat auch eins in gelb und ab und an reitet sie auch mal drauf. Sie ist auch relativ klein für ihr Alter (Frühchen), kommt aber super zurecht. Sie hat es auch schon vor ihrem 2. Geburtstag bekommen, da allerdings mit dieser Schaukelwanne zu schaukeln.

Hier haben wir übrigens unser her. Ist zwar mitlerweile etwas teurer geworden, aber immer noch ein spitzen Preis!

http://www.sanicare.de/produkte/sortiment/Haeusliche_Pflege/Gesundes_Heim/895141-detail.html

LG
Jacqueline + Lana 2 Jahre und fast 8 Monate

12

Wir haben den mittleren Rody. Es gab ihn mit ca. 2,5 Jahren. Zuerst war er recht unspannend, erst so mit 3 Jahren ging es richtig los. Jetzt - er wird 5 Jahre- zieht er noch fast jeden Tag mit Rody seine Runden durch die Wohnung.

13

Also ich finde das Teil gemeingefährlich. Bei uns kippen ständig beide beim wilden Hüpfen um und stoßen sich den Kopf an irgendwelchen Schränken. Aaaaaaaber: Es gibt Hüpfpferde mit richtigen Hufen, also einer großen Fläche, auf der sie stehen. Ich habe leider keine Ahnung von welcher Firma, aber die sind total stabil und gut ausgewogen... Die Rody-Viecher haben ja nur so abgerundete Stummel :-p, damit kippt man natürlich viel leichter um.

Vielleicht findest du beim googlen mehr raus?

LG
Jenny