Hilfe, nach jedem Schnupfen dick eitrig laufendes Ohr (Paukenröhrchen)

Hallo!

Ich weiß nicht mehr weiter. Kenne niemanden, der ähnliches erlebt und kriege von allen Ärzten gesagt: "Normal ist das nicht, aber wir wissen nicht, was wir machen sollen."

Meine Tochter (2 Jahre) hat seit einem Jahr Paukenröhrchen in beiden Ohren. Eigentlich sollte sie keine Probleme mehr haben. Aber bei Ihr läuft es aus dem rechten Ohr nach jedem Schnupfen dick, grün eitrig raus, sie hat aber kein Fieber und es tut auch nicht weh. Kennt das jemand? Was sagen Eure Ärzte? Wie behandeln sie?

Wir passen immer auf, dass kein Wasser ins Ohr kommt, haben Ohrstöpsel beim Duschen und Baden... Die Ärzte können nicht sagen, ob es Bakterien sind, die von Außen ins Ohr eindringen oder von Innen, z.B. durch Schnupfen... Das macht mich wahnsinnig, dass meine Kleine schon so viele Antibiotika kriegt.

Danke für Eure Antworten.
Ina

1

bei uns ist es ähnlich - nur dass die paukenröhrchen wieder rausgeschoben wurden, als es das erste mal eiterte.
die öffnung ist ja gedacht, dass der eiter ausfliessen kann und dass es dann nicht schmerzt. behandeln muss man je nach alter des kindes leider trotzdem mit anitbiotika. mein sohn ist 21 monate und hatte schon 14 moe...

2

Hallo!

Hat Dein Sohn neue Röhrchen bekommen?
Eitert es bei Euch auch so oft?
Und hat Euer Arzt schon mal gesagt, wann das mal aufhört? Woran liegt das, dass das immer eitert?

Liebe Grüße
Ina

3

wir werden erst im herbst neue röhrchen machen lassen. erstens hat der kleine dann das ganze baby-gebiss (voraussichtlich) und man kann besser einen aktuellen infekt von zahnungsbeschwerden unterscheiden. und zweitens ist die chance dann besser, dass er nicht erkältet ist - und drittens ist die badesaison dann vorbei.

es eitert bei jeder moe - das tuts immer, wenn sich zu viel eiter hinter dem trommelfell sammelt. dass es eitert ist eher gut - dann kann der infekt wenigstens trocken werden.

aufhören wird es erst, wenn das kind grösser ist und infekte besser verarbeitet werden kann, wenn das ohr besser belüftet wird (entweder durch paukenröhrchen oder weil einfach das anfänglich wahnsinnig zarte innenohr etwas weniger schmal ist - oder ggf. nach einer mandel-operation.

wichtig ist, dass man jede moe intensiv und sehr zuverlässig behandelt. leider mit anitibiotika. sonst wird es entweder chronisch, oder es geht auf die knochen. sprich: wenn der eiter NICHT abfliessen kann sondern immer hinter dem trommelfell bleiben würde, könnte das ohr nie trocknen. dann ginge die feuchtigkeit auf die knochen und das wäre dann ganz schlimm und ein bleibender defekt. aber das sieht der arzt, wenn du immer hingehst.

woher das kommt, weiss man nie recht. sicher meist nicht durch einen fehler. klar, ohne mütze und im durchzug... aber meist ist es ein dummes zusammenspiel von sehr engen gehörgängen, grossen mandeln und einfach einer anfälligkeit auf moe...

viel erfolg dir und deinem kind.

4

Na schau mal einer an, wir sind nicht alleine mit dem Problem.
Haben das gerade auch wieder.
Schnupfen ist vorbei und nun läuft das linke Ohr. Schmerzen und Fieber hat Jonas aber nicht.
Das letzt Mal musste ich das Ohr mit so ner Flüssigkeit spülen und Ohrentropfen geben.
An Antibiotika erinnere ich mich gerade nicht.

LG katty

5

Hallo Katty!

Ja, ich bin auch gerade etwas beruhigt, dass es das doch noch öfter gibt. Mich sorgt das gerade sehr, da Marie das nun schon zum X-ten Mal hat. Und die Ärzte immer sagen, dass das eigentlich nicht sein dürfte.

Hat Jonas auch Röhrchen im Ohr? Wie lange hat er die bzw. halten die schon bei ihm?

Wie spülst Du die Ohren?
Sowas haben wir noch nicht bekommen. Der HNO spült immer selbst durch und macht eine Wasserstoffperoxidlösung (braune Flüssigkeit) rein. Ist das sowas?

Liebe Grüße
Ina

6

Ja er hat links auch ein Röhrchen, seit August 2007.
Eigentlich soll es ja nach einem Jahr raus bzw. alleine können die auch rausfallen.

Hatte da so ne leicht gelbliche Flüssigkeit, weiss nur nicht mehr wie die hiess. Dazu so ne Art Spritze ohne Kanüle und dann ab ins Ohr und rauslaufen lassen.

Jonas hatte das auch schon öfter. Jedes Mal überlege ich ob das was schlimmes ist oder nicht.
Kein Arzt sagt dir zu 100 % ob es schlimm ist wenn es läuft oder nicht.

Eins steht fest, das letzte Mal konnte er trotzdem weiter in die Kita gehen.
Werd vllt. doch mal draufschauen lassen.
Weiss auch nicht so recht ob es jetzt besser wäre das stäbchen mal rauszuholen.
Haben erst wieder im August Termin beim HNO.

weitere Kommentare laden
8

Hallo,

meine kleine ist auch 2 Jahre und hat jetzt seit 3 Monaten Paukenröhrchen drin. Sie ist auch noch sehr viel erkältet mit schnupfen usw. und das rechte Ohr fängt dann auch immer an zu laufen, aber anders als bei dir sagt sie das ihr ihre Ohren weh tun. Ich lass das Ohr nie von einem Kinderarzt sondern immer vom HNO Arzt untersuchen weil die diesbezüglich einfach weiter schauen können und auch mehr ahnung haben. Aber leider kommen wir meist ohne antibiotikum nicht sehr weit. Hoffentlich bleibt es bald mal schön draußen damit sie endlich mal gesung bleibt. Euch alles gute.


Nicole und Cecile 20.04.06