alleine draußen spielen?

Hallo zusammen,
ich habe eine Frage zum Thema alleine rausgehen.
Ab wann, bzw. welchem Alter dürfen Kinder alleine draußen spielen?
Oder, wann würdet ihr eure Kinder alleine draußen spielen lassen?
Ich meine damit nicht im Garten oder vor dem Haus.
Gibt es da unterschiede in Stadt und Land.
Wir wohnen in einer Großstadt , zwar in sehr ruhigen Gegend, aber ich habe da echte Bauchschmerzen wenn der große, 7 Jahre alt, alleine auf dem Spielplatz möchte.
Also, ab wann erlaubt ihr es oder würdet ihn alleine lassen?
Gruß Koni

1

Hallo

meine Kinder dürfen alleien in der Siedlung spielen.

sie sidnfast 5 und 8 Jahre alt.

lg

2

Ich denke, es kommt ganz auf das Kind, die Wohngegend und das Umfeld an. Aber auch, dass man spätestens bei einem Schulkind damit anfangen kann, wenn es nicht gerade eine zwielichte Gegend oder pure Metropole ist. Mein Sohn ist in einer typischen Seelengemeinde-Neubausiedlung aufgewachsen. Die haben sich mit 4 schon alleine aus dem Staub gemacht.

Könnten Sie ihre Bauchschmerzen denn rational begründen?

3

Hi!

Wir wohnen in Essen, aber auch eine ruhige Gegend. Hier kennt jeder jeden. Die Oma wohnt zwei Straßen weiter, die Schule und der Schrebergarten sind 10 Minuten zu Fuß entfernt und mein Großer (7 1/2 Jahre) geht ziemlich oft nach draußen. Er nimmt dann ein Handy oder Funkgerät mit und geht spielen. Am liebsten habe ich es natürlich, wenn er auf den Spielplatz in unserer Straße geht, aber es gibt noch zwei weitere und den Schulhof. Er wechselt des öfteren, aber fragt mich vorher immer.
Dabei spielt es keine Rolle, ob ich zu Hause bin oder im Garten.
Am Anfang ist es mir auch sehr schwer gefallen, aber irgendwann müssen sie sich abnabeln!!! Ich lasse ihn aber nie ohne Handy oder Funkgerät raus. Es kann schließlich immer mal was passieren.

vg
naykab

4

Ich habe eine 9-jährige Tochter - ich lasse sie nicht alleine auf den Spielplatz gehen - wir wohnen in einer Kreisstadt- in einem Stadtgebiet, wo nicht jeder jeden kennt und mal ein Auge auf "Dein Kind" werfen kann..
Ich bekomme auch Bauchschmerzen, wenn ich daran denke, dass mein Kind alleine draußen herum tobt...........Bis jetzt ist das okay, sie hat nach der Schule verschiedene Aktivitäten, wie Tanztraining, Töpferkurs und Gitarrenkurs,(macht sie aber freiwillig - war ihr Wunsch und es ist ihr auch nicht zu viel, denn dann würden wir das einschränken....) da kommt sie nicht oft mit dem Wunsch.......
Kein Gedanke, dass ich sie mal alleine zum Einkaufen oder zum Spielplatz schicke- #gruebel- ich will mir nicht vorstellen, was passieren könnte.
Wir bringen sie auch jeden Tag zur Schule und holen sie nach Unterrichtsende da wieder ab...Je nah dem,wie wir arbeiten müssen, wechseln mein Mann und ich uns ab............
Ich kann Dich sehr gut verstehen !!!

5

Begleitest Du sie, bis sie 18 sind überall hin? Wie soll Deine Tochter sich je sicher auf dieses Welt fühlen, mit überängstlichen Eltern, die ihr Kind so derart einschränken. Und was genau soll passieren?

7

Hallo

Das halte ich ja schon für übertrieben.Meine Kinder sind in dem Alter schon alleine auf dem Spielplatz gegangen und auch meine jüngste Tochter 6,5 Jahre darf kurz alleine gehen.Auch habe ich sie schon Brötchen kaufen geschickt.Ich kann sie alleine schicken da ich weiß das die aufpasst.Natürlich kann ich nicht alle Gefahren aus dem Weg räumen aber ich kann ihnen was zutrauen.Und das ist sehr wichtig.

Sie ist auch schon alleine vom Kiga heim.

Wir sind viel draussen und daher kennt sie sich hier sehr gut aus.

Lernen müssen sie das ja mal.

S.

weitere Kommentare laden
6

Mein Großer (7) dürfte schon, wenn er wollte. Aber da seine Freunde nicht draußen spielen, geht er auch nicht raus.
Hier läuft es so, dass die Kinder sich in der Schule verabreden und sich dann zu Hause treffen und in den Gärten spielen. Wir haben inzwischen auch einen regelrechten Spielplatz im Garten und dort tummeln sich die Kinder---draußen in freier Wildbahn spielen hier nur die Kinder aus sozial schwachen Familien--warum auch immer, ich finde es schade. Von mir aus könnte es so laufen wie in meiner Kindheit, einfach rausgehen, Freunde treffen, zusammen rumziehen etc.

LG schnabel

9

Mein Sohn ist Sechs und kommt Ende August in die Schule, er darf allein rüber zu unserem hiesigem Bauernhof, der ist vom Fenster einsehbar und er kauft dort gern Eier, Kartoffeln, Erdbeeren etc.
Oder er geht allein in den Supermarkt, ich warte aber davor. Er ist sehr selbstständig allein Draußen spielen geht aber einfach noch nicht, wir haben kaum Nachbarkinder und ich denke das kommt wenn die Schule anfängt. Ich bin aber sehr vorsichtig, ich war als Kind in Situationen allein Draussen die ich meinem Sohn ersparen möchte. Ich weiß nicht ab wann ich es erlaube, kommt darauf an ob er zu mehreren Kindern ginge. Allein bestimmt nicht, ich vertraue meinem Kind er würde sich immer an Zeiten halten etc. aber ich vertraue den Mitmenschen nicht, da liegt das Problem. Hatte letztens noch ein Gespräch mit seiner Erzieherin, sie meinte auch lieber noch warten, es gibt genug Idioten da Draußen..

11

Meine Tochter ist 6 und darf alleine spielen nur auf dem Hof oder auf der Wiese hinter dem Haus. Ihr reicht das aber, da dort auch viele Nachbarkinder spielen und der nächste Spielplatz recht weit weg ist - zu Fuß bestimmt 20 Minuten.

Allerdings schätze ich unsere Straße als gefährlich ein - schmaler Bürgersteig, Gefälle, unübersichtlich wegen vieler parkender Autos...

12

Fabian wird im August 8 Jahre alt.

Er geht morgens aleine zur Schule und kommt danach alleine wieder heim.Wir wohnen in einer Kleinstadt.

Er geht Sonntags seit neuestem Brötchen holen alleine(hin und zurück max. 5 Minuten) und ist mächtig stolz drauf,dass er das darf.

Aber er geht nicht alleine auf den Spielplatz,dafür aber den ganzen Tag nach der Schule,mittag und Hausaufgaben machen in den großen Garten,der hinter unserem Haus ist,das ist eine Gemeinschaftsanlage von drei Häusern à 6 Parteien.Zusammen mit seinem Bruder(5Jahre),da hab ich beide im Blick und es sind genügend Nachbarn da,die ein Auge mit drauf halten.

Aber ganz klar,haben wir auch immer ein komisches Gefühl im Bauch,wenn der große alleine unterwegs ist,aber irgendwann muß das ja mal sein.


Liebe Grüße
Nicole

13

Hallo Koni,

ich glaube es liegt sehr viel daran wo und wie man wohnt.

Wir leben auf einem Dorf, in einer Sackgasse die von einer Nebenstraße ab geht. Maximilian darf auch jetzt schon (er ist 22 Monate) alleine im Hof (nicht abgegrenzt) spielen. Bis vor kurzem hatte ich Angst das er die Treppe alleine rauf kommt, nun kann er sie laufen und somit ist alles ok.

Im Spätjahr werden meine Freundin und ich es ausprobieren ob er (mit Auftrag) alleine bis zu ihr gehen kann. Sie wohnt eine Straße weiter. Danach werde ich mal schauen ob er von seiner Tagesmutter alleine bis nach Hause kommt. Tja und so werden wir das immer weiter ausbauen.

Er ist aber auch ein sehr vorsichtiges und aufgewecktes Kind. Und wie schon gesagt, hier ist nichts los.

Liebe Grüße
Sabine

28

das finde ich krass. ein 2-jähriges kind unbeaufsichtigt draußen spielen bzw. "eine straße weiter" oder zur tagesmutter laufen zu lassen... verstehe ich doch richtig, oder? ich musste den text 2mal lesen und bin mir immernoch nicht sicher, ob das ein joke ist.

29

Hallo,

ich bin kein Joke und du hast richtig gelesen.

Allerdings werden wir es erst im Spätjahr mal ausprobieren. Heisst ich werde hinterher gehen und schauen was er macht. Und es ist ein Weg von nicht mal 5 Minuten (auch für kurze Beine) wo er eine Straße überqueren muss wo am Tag vielleicht 5 Autos fahren.

Daher sagte ich ja, es kommt ganz darauf an wo man wohnt. Bei meinen Schwiegereltern zum Beispiel würde ich mein Kind nie und nimmer alleine auch nur die Nase aus dem Hoftor strecken lassen.

Hier im Hof habe ich gar keine Bedenken, natürlich lasse ich ihn nicht stundenlang alleine draussen, aber wenn ich mal kurz rein muss, oder noch schnell etwas tun muss, habe ich da kein Problem. Er ist noch nie vom Hof runter. Und jedes mal das Geschrei weil er mit soll, nein Danke!

Liebe Grüße
Sabine

weitere Kommentare laden