Wärmflasche auf dem Bauch • 7. SSW

Hallo Ihr Lieben,

aufgrund von Krämpfen und Verdacht auf Blasenentzündung habe ich vergangene Woche an ca. 3-4 Tagen eine Wärmflasche (Textilbezug, über T-Shirt) auf meinen Bauch gelegt. Eine Freundin wies mich heute darauf hin, dass das überhaupt nicht zu empfehlen ist.

Natürlich musste ich das gleich mal recherchieren 😭 Der nächste Arzttermin ist auch erst in 4 Wochen.

Ich hatte die Wärmflasche nicht stundenlang auf dem Bauch und habe sie mir in den Rücken gelegt, sobald ich gemerkt habe, dass sie noch unangenehm warm ist. Am Bauch hatte ich kurz eine leichte, kleinflächige Rötung (keine Verbrennung). Spätestens als mir zu warm wurde und ich leicht zu schwitzen begann, habe ich sie gänzlich beiseite gelegt.

Hat jemand auch in der Frühschwangerschaft eine sehr warme Wärmflasche am Bauch angewandt und alles war gut? Einerseits liegen ja so viele Schichten zwischen der Wärmequelle (Haut, Fett, Muskeln), die diese Wärme relativieren. Andererseits gibt es so viel gruseliges dazu zu lesen.

Ich würde mich über Eure Erfahrungen freuen 🙏

Ganz liebe Grüße
Mia

1

Ich hatte ständig eine Wärmflasche auf dem Bauch und war auch noch lange Zeit regelmäßig in der 90 Grad Sauna. Mach dir keinen Kopf. Solange du nicht eine wirklich kochend heiße Flasche auf dem Bauch hattest, passiert da so schnell nichts.
Ich würde eher zum Ende der Schwangerschaft darauf verzichten, weil dann das Baby unmittelbar unter deiner Haut liegt (sozusagen).
Aktuell ist es noch so Miniklein, da sollte überhaupt nichts passieren ;)

2

Vielen Dank für Deine liebe Nachricht, das beruhigt mich sehr 💐
Ich ärger mich sehr darüber, dass die Wärmflasche so heiß war. Andererseits lag sie so heiß nicht lange auf dem Bauch.

3

Und ich schwöre auf mein XL-Kirschkernkissen…
Auch in der Schwangerschaft mit Junior war es mein ständiger Begleiter…

4

definitiv auch mein täglicher begleiter 😍😅

6

Auch an Dich: Danke für Deine Nachricht 😊 Darf ich fragen, ob Du das Kissen auf den Bauch legst und für wie lange Du es dort liegen lässt?

Mir bereitet die Anwendung mit der Wärmflasche rein für sich keine Sorgen, sondern dass sie auf meinem Bauch lag und lokal zu einer Überwärmung geführt haben könnte 😞

weitere Kommentare laden
8

So schnell passiert da nichts. Ich hatte das auch aus Unwissenheit gemacht. Mittlerweile fülle ich die Wärmflasche nicht mehr mit kochendem Wasser sondern mit heißem aus dem Hahn, manchmal verdünne ich nochmal etwas mit kaltem Wasser.

Dafür liege ich ständig auf meinem Heizkissen - allerdings mit dem Rücken und sicherheitshalber hab ich noch ein Handtuch dazwischen - und frage mich dabei aber auch immer, ob das hitzetechnisch wohl okay ist so. 😅

9

Danke für Deine aufmunternde Nachricht 😊 Darf ich fragen, in welcher SSW Du bist? Wendest Du das auch insbesondere wegen Krämpfen an?

12

Ich bin in der 13. SSW.
Krämpfe hatte ich GsD nie, aber zeitweise ziemliches Bänderziehen und dazu ne ordentliche Verspannung im Rücken. Bin froh, wenn endlich mein Osteopathietermin vor der Tür steht 😅

10

Hallo Mia,

deine Nachricht könnte 1:1 von mir stammen 😂

In der 7ssw hatte ich total mit Kreislauf zu kämpfen und mir war dauernd eiskalt. Ich habe mir sogar eine elektrische Heizdecke auf den nackten (!!) Bauch gelegt und diese volle pulle (laut Anleitung 60°C) angehabt. Zudem lag ich auf dem Sofa unter einer Decke. Es tat soooo gut!

Erst nach gut einer halben Stunde kam mir plötzlich in den Sinn, dass Hitze ja ggf nicht gut für mein Baby ist und habe gegoogelt. Tja und ab dann war ich mir sicher, mein kleines armes Baby gekocht zu haben. Es war spät am Abend und ich wusste nicht, was ich tun sollte. Der nächste Ultraschall war in 3 Wochen.

Also habe ich bei 116117 angerufen und unter Tränen meinen Fall geschildert. Die sagten zwar, dass es unwahrscheinlich sei, dass etwas passiert ist, beruhigt war ich aber nicht wirklich. In die Klinik sollte ich nicht fahren, eher zur Not am nächsten Werktag zur Gyn.

Ich war richtig aufgebracht und traurig und sauer auf mich selbst. Ich habe dann am nächsten Tag mit meiner Hebamme gesprochen und die hat mich dann komplett beruhigt. Sie sagte, dass Bauchspeck isoliert und dass das Fruchtwasser ebenso schützt. Außerdem ist das Baby noch sooooo klein, dass auch ohne Seckschicht so viele Gewebeschichten zwischen Embryo und der Wärmequelle sind, dass noch nicht viel passieren kann.

Und beim nächsten Ultraschall war dann auch alles bestens. Ich bin jetzt in der 34 SSW und mein Söhnchen wächst und gedeiht prächtig. 🍀😊

Du siehst also, alles ist gut! Ab jetzt einfach mit Wärme nicht übertreiben und nur kurze Zeit die Flasche nutzen.

Ganz liebe Grüße und weiterhin eine schöne Schwangerschaft 🤰
Anni

11

Liebe Anni,
vielen herzlichen Dank, dass Du Dir die Zeit genommen und Deine Erfahrung geteilt hast 🥺 Das ist super lieb und beruhigt mich sehr 🙏

Emotional stand ich heute morgen genau da, wo Du auch warst. Ich hoffe ich kann den Gedanken daran abschütteln und entspannter sein. Ich denke zwar gerade darüber nach, ob ich auch genug Bauchspeck habe - war selten so froh, eher kurvig zu sein 😂 - aber ich rufe mir Deine Worte ins Gedächtnis und dann ist es besser 😊

Herzliche Grüße und alles Gute für Euch ☺️

13

Immer gern! Jeder hat ja eine zumindest kleine Speckschicht und die schützt! Und wie du selbst sagst, sind ja auch noch Muskeln, Bindegewebe, Gebärmutter, Fruchtblase und und und alles dazwischen!

Wenn du auf Nummer sicher gehen willst, rufe morgen bei deiner Gyn an und bitte um eine Kontrolle, aber wie gesagt, kann ich nur aus eigener Erfahrung sagen: Du hast dein Kind nicht gekocht!! 😊💕

Es wird sicher alles gut sein! 7 SSW ist noch am Anfang und man ist so verunsichert. Aber deine Wärmflasche wird dein Baby jetzt nicht geschadet haben! Und es wird besser mit den Sorgen, sobald du dein Baby spürst. Ich konnte meins trotz guter Speckschicht und Vorderwandplazenta ab der 19 SSW regelmäßig spüren und es seitdem ist mein Kopfkino erträglicher geworden. Aber damals in der 7ten Woche war ich untröstlich. Das weiß ich noch ganz genau!

Fühl dich gedrückt und gute Nacht ⭐