Arbeitgeberzuschuss?

Hallo ihr Lieben😊,

Ich hätte da mal eine Frage,und zwar:

Wie und wann muss ich denn den Arbeitgeberzuschuss für das Mutterschaftsgeld beantragen?
Nächste Woche gehe ich zur AOK und beantrage Mutterschaftsgeld. Jetzt lese ich aber überall das ich auch Arbeitgeberzuschuss beantragen kann?!
Bloß ich kenne mich halt null aus.
Bin jetzt bei 32+3.
Vllt kann mir einer von euch helfen?

Danke schon mal 😊:-D

1

Du bekommst von deinem FA eine Bescheinigung für die Krankenkasse, die du dort abgibst. Dann läuft alles automatisch. Deine Krankenkasse wird sich mit deinem AG in Verbindung setzen .
Dieser Arbeitgeberzuschuss, sind die 13€/Tag von der Krankenkasse. Du brauchst nichts extra beantragen.
Lg

2

Vielen lieben Dank für deine Antwort. Jetzt hätte ich noch eine Frage.
Ich hab mir schon die ganzen Anträge ausgedruckt, die ich in Sachen Baby brauche. Auch den Antrag für die AOK für Mutterschaftsgeld. Kann ich den schon problemlos für nächste Woche ausfüllen, oder sieht der Antrag vor Ort in der AOK wieder ganz anders aus? #kratz

3

Nein da brauchst du nix extra ausfüllen.
Du bekommst ja die Bescheinigung vom Frauenarzt für das Mutterschaftsgeld. Auf dem Zettel fühlst du einige Daten aus , wie Name etc und den Arbeitgeber.
Den reichst du dann ein. Und dann läuft alles automatisch.
Deine Kasse setzt sich mit dem Arbeitgeber zusammen und du erhälst dann von deinem AG dein Gehalt ( nicht dss volle ) denn deine Krankenkasse stockt das ja mit den 13€/Tag auf, so das du dann quasi auf dein normales Gehalt kommst

weitere Kommentare laden
7

Huhu.

Du bekommst vor der Geburt,wenn du die Bestätigung vom FA bei deiner KK einreichst, einmal den Zuschuss für die 6 Wochen bis zur Geburt. Von deinem AG weiter dem monatlichen Lohn (abzüglich dem Teil den die KK zahlt).

Wenn du dann mach der Geburt die Geburtsurkunde bei der KK einreichst, bekommst du eine Zahlung über den Zuschuss für die 8 Wochen MuSchu nach der Geburt. Und die Lohnzahlungen vom AG wieder normal (abzüglich dem KK Anteil)

Also 2 Zahlungen von der KK .

LG Nalea

8

also bekomme ich nicht nur bis zum Mutterschutzbeginn am 24.11.21 meinen normalen Lohn, sondern auch weiterhin? Wie lang denn?

10

Du bekommst in Summe für die 6+8 Wochen Mutterschutz Deinen normalen Lohn. Er setzt sich zusammen aus Gehalt vom AG und aus Zuschuss der KK.

weitere Kommentare laden
25

Du bist aber spät dran.

Den Zettel vom FA fürs Mutterschaftsgeld hättest du dir schon lange holen können (und auch sollen).

Den füllst du aus und ab zur Krankenkasse. Was anderes benötigst du nicht. Die Krankenkasse setzt sich mit deinem AG in Verbindung zwecks Zuschuss.

Elternzeit kannst und solltest du erst nach der Geburt anmelden ( nicht beantragen) .

Jedes Elternteil hat Anspruch auf bis zu 3 Jahre. Aber wenn du nicht nach einem Jahr direkt wieder vollzeit arbeiten möchtest, dann Ostersonntag ratsam 2 Jahre anzumelden! Enddatum ist dann 1 Tag vorm Geburtstag.

26

Ich hatte vorher keinen Termin mehr beim FA um den Zettel zu holen. Werde Ich morgen und im
Anschluss werde ich ihn gleich abgeben.:-D

Und beide Elternteile haben Anspruch auf 3 Jahre? Ich dachte zusammen? Warum an Ostersonntag?
Eigentlich wollte ich den Wisch mit der Elternzeit auch morgen los schicken?!#kratz

27

Also für den Zettel braucht man keinen Termin.

Das mit den 3 Jahren Elternzeit steht so im Gesetz.

Der „Ostersonntag“ ist natürlich Quatsch, sollte heißen „dann solltest du 2 Jahre anmelden“

Elternzeit kann man erst nach der Geburt verbindlich anmelden, da sie erst nach dem Mutterschutz beginnt, hast du Zeit bis 7 Wochen vor Ende des Mutterschutzes.( Die Frist für Anmeldung der Elternzeit ist ja 7 Wochen)

Wenn du jetzt schon ein Schreiben zum AG schickst musst du es nach der Geburt eben nochmal schicken mit den korrekten Daten. Also ist es vor der Geburt sinnlos.

weiteren Kommentar laden