Bleigießen-Warnung auf Rückseite vor Schädigung des ungeborenen Kindes?

Hallo ihr lieben,

Ich wollte mich heute Abend von meinem Bett auf die Couch umlagern, um mit meinem 6 jährigem Sohn ein bisschen zu feiern. Mein Mann ist arbeiten, so dass ich mit dem Keks alleine bin.

Wir hatten Bleigießen geholt, als ich heute auf der Rückseite las, dass es gefährlich für das ungeborene Kind ist/ sein kann, überlege ich ernsthaft es nicht zu machen. Wobei mein Keks aber ganz traurig ist. Kennt sich jemand damit aus? Warum ist es schädlich, auf was soll man achten?

LG FIA

1

Ich denke das ist wieder ein übervorsichtiger Hinweis des Herstellers um sich gegen Klagen abzusichern
Du solltest einfach keine Bleidämpfe einatmen. Dein großer übrigens auch nicht ;) wenn du im Stau stehst, kriegst du aber wahrscheinlich mehr schädliche Gase ab, als beim Bleigießen

Ansonsten lass es doch weg und mach es mit buntem wachs. Easy und billig

2

Ich nehme an, du solltest es nicht anfassen, die Dämpfe beim schmelzen nicht einatmen und beim uns Wasser tun gut aufpassen, dass nichts hoch spritzt. Allerdings sollte man das grundsätzlich vermeiden! Wir machen heute trotzdem Blei gießen #hicks!

3

Du musst dir einfach nur richtig gut mit Seife danach die Hände waschen und am besten auch einmal durchlüften.
Das wichtigste ist, dass du dir, wenn du das Blei angefasst hast, nicht in den Mund/ die Augen usw. packst und vor allem kein Essen anfasst. Sondern wirklich erst gründlich die Hände wäschst. Das gleiche gilt ja auch für deinen Sohn, von daher könnt ihr das ruhig machen.

Viel Spaß und einen guten Rutsch
triny 31+6

4

Hallo:)

Ach Gott, du isst es ja nicht auf, sondern gießt n Löffel ins Wasser...

Hat wahrscheinlich irgendein Trottel in den USA mal geklagt und Recht bekommen (wahrscheinlich der Gleiche, wegen dem jetzt in Anleitungen für Mikrowellen steht, dass man nicht seinen Hamster drin trocknen soll. Oder dass Starbucks Kaffebecher heiß sind;) )

5

Also ich war letztes Jahr an Silvester schwanger und habe Blei gießen gemacht und meine Tochter hat keinerlei Schaden davon getragen ...

Guten Rutsch

6

Blei ist ein giftiges Schwermetall und ein Nervengift. Ein zu hoher Bleigehalt im Blut kann zu Verhaltensstörungen, Hyperaktivität, Beeinträchtigungen der Intelligenz, der Aufmerksamkeit und der Feinmotorik führen. Gefährdet sind vor allem Säuglinge, Kleinkinder und Schwangere.

Das Blei ist zumdem ein weiches Metall, das man als Abrieb in geringen Mengen aufnehmen kann, und es ist in geringsten Mengen giftig!! Im Mutterschutzrecht ist Blei ausdrücklich als einer der Stoffe erwähnt, mit denen eine Schwangere nicht arbeiten darf. Nicht umsonst steht das dort.

Ich würde auf diesen Quatsch gerne verzichten, der Gesundheit zuliebe. Denn das was aufgenommen wurde, läßt sich kaum rückgängig machen.

7

Sehe ich auch so...
Wozu das Ganze?
Ich würde mit Blei nicht mal als nicht Schwangere mit kleineren Kindern nutzen. Angefasst wird das Gegossene in der Regel schließlich dennoch.