Brautkleid 3 Nummern größer kaufen?

Ich war am Samstag bei der Brautkleidanprobe. Normalerweise trage ich, aufgrund meiner großen Oberweite Größe 40. Ich bin im 4.Monat schwanger, bei der Hochzeit werde ich Anfang 6.Monat sein. Die Verkäuferin wollte mir das Brautkleid in Größe 44, besser 46 bestellen weil mein Bauch ja noch wachsen könnte. Mir ist schon bewusst, dass mein Bauch noch größer wird (momentan sieht man noch nichts) aber 2-3 Nummern größer finde ich schon etwas übertrieben. Das Kleid musste hinten mit mehreren Klammern einige Zentimeter zusammengehalten werden. An das Geschäft ist eine Schneiderei angebunden, mein Eindruck ist, dass die dann mit der Änderungsschneiderei extra viel Geld verdienen. Kennt sich jemand aus? Ist es üblich das Kleid 2 Monate vor der Hochzeit 2-3 Nummern größer zu kaufen?

1

Oh, der Bauch kann um den 6. Monat explosionsartig wachsen oder eben auch überhaupt nicht, weswegen es ganz schwierig ist. Leider muss man mit Brautkleidern planen, weswegen ich niemals schwanger im Kleid heiraten würde.

Ebenso kann sich deine Brust in der Zeit massiv verändern.

Ich denke schon, dass 2-3 Größen größer nicht unangebracht sind. Wir kennen leider die Maße des Kleides nicht, die Schneiderin dagegen ganz sicher, wodurch sie einschätzen kann, was benötigt wird und was nicht. Und ja, sicher möchte sie auch den ein oder anderen Groschen extra verdienen, aber ich würde da eher auf ihre Erfahrung setzen als auf falsche Eitelkeit (es ist normal Kleider bei der Anprobe zu klammern) und den Verdacht, dass sie dich abzocken möchte.

2

Hi,
die aller wenigsten Brautkleider passen sofort und richtig. Ich kenne bisher nur eine Braut, wo alles sofort gesessen hat. Das und auch die Reinigung, die über 100 Euro kostet, kalkuliert man aber auch ein.

Wenn Du über das Brautgeschäft noch bisschen Haarschmuck holst, fällst Du Tod um. Alles über Ebay oder Amazon.
Schuhe, sieh zu, daß Du sie gebraucht bekommst.

Ich habe auch Schwanger geheiratet. Das Brautkleid hat sehr locker gesessen, und 1 Woche vor der Hochzeit hatten wir die Anprobe und es wurde so geändert, das der Reißverschluß super locker zuging.

Am Tag der Hochzeit hat das Kleid super gepasst. Am nächsten Tag, aufräumen nach dem Fest, hatte ich auf einmal einen ordentlichen Babybauch. Das Kleid, für Spaß nochmal angezogen, ging nicht mehr zu.

Ein etwas zu großes Kleid, enger nähen geht, aber ein Kleid was passt, hat manchmal nicht genug Reserve, um Stoff rauszulassen.

Wo haben Deine Freundinnen, Bekannte, Arbeitskollegen ihre Kleider gekauft? Wenn Du Dich nicht wohlfühlst, such ein anderes Geschäft.

alles Gute

2006 - Hochzeit 13.5., ET 19.8., hatte bis zum Ende, 30.8., nur 9 Kilo zugenommen, hatte vorher aber auch Jeans in 50/52 an.

3

Ich war zum Beginn der Schwangerschaft 1,70 m groß, Gewicht 57 kg.
Bis zum Ende des 4. Monats hatte ich auch nicht so viel zugelegt. Klar, man sah, dass ich schwanger bin - aber ich sah nicht so aus, als stünde ich kurz vor der Entbindung.
Und dann kam der 5. Monat, die Wassereinlagerungen, und ich bin bauch- und gewichtsmäßig explodiert.
Ich wog am Schluss 83 kg und mein Bauchumfang war 118 cm. Ich bekam EIN Kind, keine Zwillinge.
Nach der Geburt ging alles recht schnell wieder runter.
Bei 59/60 kg bin ich stehengeblieben.
Ich denke, der Brautausstatter hat Erfahrung. Ein Kleid enger machen geht immer - ein Kleid weiter machen geht (logisch) nur, wenn genug Stoff da ist.

4

Puuu, das ist ja mutig! So wirklich kann dir das keiner Beantworten. Bäuche wachsen nunmal sehr unterschiedlich. Ich würde von einem klassischen Brautkleid absehen. Vielleicht lieber ne Kombi mit Rock und Oberteil, da kann man zur Not ja ein, zwei mehr kaufen. Aber die meisten Brautkleider haben ja kein Stretch, da macht man sich nur unglücklich🤷🏼‍♀️
Alles Gute für den großen Tag

5

Brautkleider für Schwangere haben am Bauch mehrere Lagen, damit man ggf. ein oder zwei Nähte auftrennen kann. Insofern ist auch da noch einiges an Platz vorhanden.
Ich habe mein Kleid im 5. Monat auswählt und im 7. Monat geheiratet und das Kleid war eine Nr. größer als normal was aber daran lag, dass es das Kleid in meiner Größe nicht mehr gab und eine Nr. keiner nicht passte.

Geärgert habe ich mich hinterher trotzdem. Lag aber allgemein am Schnitt des Kleides.
@TE nimm unbedingt eine Freundin oder deine Mutter mit zur Anprobe. Mir hat die Verkäuferin aufgrund des Zeitdrucks ein Kleid aufgeschwatzt, das ich heute so nicht mehr nehmen würde.