Zu viele Gäste zur Namensweihe... was nun?

Hallo, zum 1. Geburtstag unserer Tochter haben wir ursprünglich eine kleine Feier geplant. Allerdings haben wir uns bei dem schönen Anlass zusätzlich dazu entschieden, bei der Party ihre vier symbolischen Paten "offiziell" ins Amt zu heben bei einer Art Namensweihe.

Hier kommt das Problem: Wir wohnen in einem zweistöckigen Häuschen, es ist Winter und insgesamt wären wir an diesem Tag 16 Personen. Bestehend aus Omas und Opas, 3 Uromas und den 4 Paten mit 2 Personen Anhang und zuletzt uns dreien.

Betonung auf HäusCHEN, es würde also letzten Endes einer Sardinendose gleichen, wenn wir alle in einem Raum, bestenfalls an einem Tisch unterbringen wollten und niemand hätte mehr Spaß daran. Vor allem nicht das kleine Geburtstagskind!!

Wir haben nun schon einige Ideen durchgekaut und hängen im Moment bei Raum mieten, was wir aber auch nicht ganz optimal finden, da sich unsere Kleine besonders an ihrem Ehrentag wohlfühlen und frei bewegen können soll. Und die Gruppe an einem so wichtigen Tag aufteilen wäre auch doof. Dann gibt es entweder enttäuschte Gesichter oder eine Patenbekanntmachung ohne Paten.

Daher möchte ich hier die Frage nach weiteren sinnvollen Ideen stellen, die wir vielleicht noch gar nicht in Betracht gezogen haben. Vielen lieben Dank im Voraus für eure guten Vorschläge!!

3

4 Paten? Hab ich noch nie gehört... aber ich weiß auch nicht was eine Namensweihe ist. So etwas wie eine Taufe?!
Events voneinander trennen...

11

Namensweihe/Willkommensfest/ freie oder zivile Taufe.... ist alles sehr ähnlich und eine Aufnahme des Kindes in die Gesellschaft ohne Kirche:) LG

22

Also wieder ein erfundenes, unwichtiges Fest.
Was es alles gibt, und was man alles erfindet, so ausserhalb der Kirche.

weiteren Kommentar laden
1

Geburtstag und Namensweihe trennen? Events wie Hochzeit, Taufe,.. werden ja nicht umsonst gerne im Frühling/Sommer geplant, damit man den Garten nutzen kann, oder hat die Sardinenbüchse keinen Garten dabei? :-D

2

Vielen Dank für deine schnelle Antwort! Doch, Garten ist dabei. Im Sommer zu feiern kam mir tatsächlich noch nicht in den Sinn🤣 Super hat sich schon gelohnt! Blockade gelöst!

4

Wir hatten zum ersten Geburtstag unserer Tochter in etwa dieselbe Anzahl an Gästen in unserer 3 Zimmer Wohnung. Damals sogar noch ohne großen Esstisch. Stattdessen haben wir im Wohnzimmer zwei Biertischgarnituren aufgestellt und die separate Küche wurde zum Buffet umfunktioniert.
Es waren fast alles Erwachsene, die brav gesessen sind. Die paar Kinder haben im Kinderzimmer gespielt.

12

Darüber haben wir auch noch nachgedacht bis es auf einmal statt 12 16 Personen werden sollten. Wie viele Quadratmeter hat euer Wohnzimmer? Was hattet ihr mit dem Sofa gemacht? Wie viele Erwachsene konntet ihr an die Tische jeweils setzen? Ging das für die Omis und Opis auch noch gut? LG

Bearbeitet von Fr-age
20

Pro Biertisch passen 8 - 10 Leute. Auch für die ältere Generation ging das gut. Notfalls kann man an ein Ende einen richtigen Stuhl stellen.

Unser Wozi ist 27 Quadratmeter groß.
Die Couch (U-Form) blieb stehen.

Die Kinder waren die meiste Zeit im Kinderzimmer. Von daher gab es kaum Gewusel.

5

Warum müssen alle an einem Tisch sitzen? 😅

16 Personen ist hier so die „Standardbesetzung“, an einen Tisch passen wir nicht. Aber dann sitzen 8 Leute am Tisch, ein paar im Wohnzimmer, es mischt sich immer mal durch (ein paar gehen raus rauchen ab und zu usw), ein paar sind in der Küche…

Also es hat sich immer ganz gut aufgeteilt und tatsächlich empfand und empfind ich die Feiern immer als schön. Und da seit inzwischen fast 5 Jahren immer noch alle kommen, die Gäste wohl auch 😅

8

So haben wir das auch🤣
In der Regel ist der kleine Kreis 14-18 Personen. Wir haben dann einen Tisch im Wohnzimmer stehen, das Sofa mit Tisch und in der Küche auch noch den Esstisch😅
Die Menschen sitzen ja auch nicht wie festgetackert auf ihren Stühlen. Ich seh da auch kein Problem🤷🏻‍♀️

14

Vielen Dank für die Antwort! Wenn alle in anderen Räumen sind bekommt ein Teil nicht mit was passiert, so unser Gedanke. Wir wollen ja auch gerne unsere Paten bekannt geben und ein kleines Programm durchführen, an dem alle teilnehmen sollen. LG

weiteren Kommentar laden
6

Ich habe im Winter Geburtstag und mein Sohn auch. Wir haben einen Heizpilz und eine Feuerschale. Bisher haben wir immer alle irgendwie reingebracht ;-)

Manche sitzen auch gerne draußen...

Ansonsten frag doch beim Nachbarschaftstreff oder Mütterzentrum oder so, keine Ahnung, was bei euch da in der Nähe ist.

Bearbeitet von Inaktiv
15

Vielen Dank, daran habe ich auch noch nicht gedacht!

7

Was ist denn eine Namensweihe und was sollen diese 4 symbolischen Paten? Was haben sie für ne Aufgabe und wurden sie ausgelost?

13

Warum gehst du davon aus, dass die Paten ausgelost wurden und nicht einfach vier enge Bezugspersonen sind?

Heutzutage ist halt nicht mehr jeder so religiös, dass eine kirchliche Taufe in Frage kommt. Trotzdem kann man es eine schöne Symbolik finden dem Kind einen oder mehrere Paten an die Seite zu stellen. Mir persönlich wären vier jetzt auch etwas viel, aber es ist nicht mein Kind und damit nicht meine Sache das zu beurteilen.

Redest du genauso abwertend über freie Trauungen?

24

Na ja, eine Trauung ist kein genuin christliches Ritual/Sakrament, sondern "ein weltlich Ding" und eine kirchliche Trauung auch nichts anderes als ein "Gottesdienst anlässlich einer Eheschließung" (zumindest evangelisch). Das ist etwas anderes als eine Taufe.
Hab da gerade aber eher die Frage nach einer "freien Taufe" im Sinn, die es vor einer Weile mal gab. (Das wäre für mich kulturelle Aneignung)
Eine Namensweihe - kann ich mir auch nichts drunter vorstellen, scheint aber was sehr anderes als eine Taufe zu sein.

Die Frage, was die Paten machen sollen, finde ich schon berechtigt, dann Paten = pater spiritualis = geistlicher Vater

weiteren Kommentar laden
9

Also ich weiss auch nicht was eine Namensweihe ist, das vorweg. Ihr könntet einen Raum mieten oder die Gäste auf mehrere Räume verteilen. Bei uns sitzt ein Teil im Wohnzimmer, hier wird dann ein extra Tisch reingestellt. Ein Teil in der Küche, meist die Kids😅
Ich räume die Arbeitsplatte in der Küche leer und baue da quasi das Buffet auf. Die Kinder haben kurze Wege, wenn sie kleckern ist es nicht schlimm und für die Erwachsenen ist es auch kein Thema.
Wir haben auch nur Häuschen🙃
Also wirklich alles sehr eng und niedrige Decken usw.
Bisher hats immer geklappt.
Wir sind meist schon bei Geburtstagen 14-18 Personen.

Oder du trennst die Feiern und machst die Namensweihe im Sommer im Garten. Würde bei uns keinen Unterschied machen, da ich enge Freunde und dazu gehören auch Paten zur Familie zähle und die so oder so da wären😅

10

Ich behaupte ja, 16 Personen haben in der kleinsten Hütte Platz. Das sind gerade mal zwei Biertische, bzw ordentlicher Tisch für die Urgroßeltern und ein Biertisch. ?
Und ein einjähriger hat von der Party so oder so nichts.
Ich würde wohl entweder das Wohnzimmer ausräumen und dort und in der Küche feiern, oder falls das überhaupt nicht geht, ein oder zwei Schlafzimmer leeren.
Alle an einen Tisch klappt definitiv nicht, aber ist das schlimm?

Alternativ könnt ihr natürlich ins Restaurant gehen, was mieten oder vielleicht haben die Großeltern mehr Platz?

17

Hallo,
habt Ihr einen Garten?
Wir feiern tatsächlich auch im Winter oft draußen mit Feuerschale, heißen Getränke (Glühwein?Kinderpunsch?), ggf. zusätzliche Heizstrahler, Schwedenfeuer, der Grill wird angeschmissen....ist immer sehr gemütlich. Vielleicht ein Pavillion dazu oder einen Windschutz, damit der Wind abgehalten wird.
Man muss es halt nur kommunizieren, damit sich die Gäste warm genug anziehen.
LG
Elsa01