Erbe/Umbau

Hallo ihr Lieben!

Meine Schwester und ich haben vor ein paar Jahren den Besitz unserer Eltern überschrieben bekommen.

Es stand schon immer fest, dass meine Schwester die Hofstelle incl. der landwirtschaftlichen Flächen bekommt. Ich ein Appartement.

Der Wert meiner Schwester ist ca. 7 Mal so hoch. Was mir grundsätzlich egal ist.

In letzer Zeit bekam ich aber oft zu hören, dass ich ja so viel besser dran bin als sie mit der Landwirtschaft.
Ich bekomme pro Jahr ca. 3000 Miete ./. falls etwas kaputt geht. Meine Schwester bekommt ca. 5500 Pacht ./. Ca. 1000 Euro Versicherungen.

Sie muss sich aber derzeit noch um nichts kümmern. Den Wald pflegen immer noch unsere Eltern.

Dazu kommt auch noch, dass gerade die Vorbereitungen für den Umbau meiner Schwester anfangen.

Unser Papa hat bisher zu 80% alleine, teilweise mit Unterstützung des Schwiegervaters meiner Schwester mit den Abbrucharbeiten begonnen. Das meine Schwester mit Kind und Baby nicht helfen kann ist verständlich. Ihr Freund der auch mit einzieht hat bisher aber noch keinen Finger gerührt. Lt. meiner Mama muss er sich um die Sanierung einer Wohnung kümmern, damit er die schnell wieder vermieten kann.
Als wir vor ein paar Jahren gebaut haben (ohne Kinder) hat uns mein Vater auch sehr viel geholfen. Hierfür sind wir auch extrem dankbar. Mein Mann und ich waren aber immer mit von der Partie.

Jetzt sind meine Eltern darauf gekommen, dass sie ja das Dach und die Fenster sowieso demnächst hätten erneuern müssen und würden das dann auch noch bezahlen.
Ich habe für unseren Neubau 10000 Euro bekommen was natürlich sehr viel Geld ist. Warum bekommt meine Schwester jetzt aber auch noch etwas, das vermutlich wieder um ein vielfaches höher sein wird.

Ich finde es wirklich nicht mehr fair, möchte aber auch nichts sagen, da ich keinen Streit will.

Wie war das bei euch?

Vielen Dank für eure Antworten!

3

Hier geht es um Landwirtschaft was man, denke ich, nicht mit einem normalen Erbe vergleichen kann. In der Landwirtschaft ist es halt leider immer etwas schwierig mit der "gerechten" Aufteilung der Besitztümer. Würde man immer alles gerecht aufteilen, gäbe es keine Landwirtschaft mehr da sich die Höfe zerschlagen würden. Zur Erhaltung der Landwirtschaft ist es nunmal notwendig, den Hof und dessen Besitztümer beieinander zu halten. Die Verteilung, Erhaltung und Sanierung wird immer zu Gunsten des Hofes erfolgen.
Für den, der den Hof übernimmt zwar subjektiv bevorteilend. Allerdings hängt hier nicht selten eine lebenslange Verpflichtung dran (incl der Absicherung der Eltern im Alter).
Die Kinder, die ausbezahlt werden, haben oft einen finanziellen Nachteil. Aber auch die Freiheit ihr eigenes Leben so zu gestalten wie man möchte.

Es wird weitere Ungerechtigkeiten geben. Das ist leider so. Wenn Euch das zu sehr belastet, gibt es Berater und Mediatoren, die auf Landwirtschaft spezialisiert sind.
Im Endeffekt ist es das Geld Deiner Eltern. Dass sie ihr Lebenswerk erhalten wollen, kann ich schon verstehen. Dass Du Dich benachteiligt fühlst, auch.

1

Ich finde die Verteilung zwischen deiner Schwester und Dir etwas asymmetrisch. Aber wenn du keinen Streit willst und nicht bereit bist, die Konsequenzen bis zuletzt zu tragen, dann musst du mit der Situation leben.

Edit:
Deine Zahlen sind extrem niedrig. 3000€ Miete, sprich 250€ im Monat, für ein Apartment?
10.000€ Zuschuß für einen Hausbau sind zwar nice, würde ich aber in dem Zusammenhang nicht als "sehr viel Geld" bezeichnen.

Bearbeitet von Angina
6

Es ist ein 1-Zimmer Appartement...

2

Meine Oma hat je meiner Schwester und mir ein Haus überschrieben. Das meiner Schwester ist mehr wert als meines. Wenn sie irgendwann stirbt erben wir nochmal je zur Hälfte (müssen Papa aber natürlich den Pflichtteil ausbezahlen).

Mir war und ist es egal, dass ihr Haus mehr Wert ist. Meine Schwester bekommt generell auch "mehr", da sie in ihrem Haus wohnt und Oma keine Miete zahlt. Letztere hat nämlich noch das Nießbrauchsrecht.

Aber ganz ehrlich: das Ungleichgewicht ist mir egal - am Ende hab ich immer noch ein Haus geschenkt ohne dafür gearbeitet zu haben etc. Es ist Omas Geld/Eigentum, was haben wir da mitzureden? 🤔

So würde ich es bei den Eltern auch handhaben. Wenn ihr konkret etwas benötigt, dann könnt ihr ja anfragen. Ich würde aber nicht darauf bestehen etwas zu erhalten, nur weil die Schwester das auch bekommen hat.

12

deiner Schwester ist klar, dass sie durch das Niessbraucrecht für eventuelle Heimkosten oder Betreuung eurer Grossmutter dann zuständig ist! und ds ist richtig heftig, mein Vater hatte einen Schlaganfall, nur für die Reha mussten 200E/ Tag zugezahlt werden , 3 wochen
jetzt kommt er hiem braucht Pflege, die Volzietkraft aus Polen kostet 2700E plus Wohnung plus Ernährung plus Auto! Bei 40 Std Woche, die Wochenende übernehmen jetzt wir die Familie, ich habe eine einfache Anfahrt von fast 400 KM, jedes 3 Wochenende. Das Seniorenheim hätte für Mutter noch einigermassen fit und meinen Vater Pflegestufe 4 monatlich zusätzlich 5800€ gekostet

14

Dein Beitrag schön und gut, aber woraus sollte sich eine Pflicht meiner Schwester ergeben? Das Nießbrauchsrecht hat damit doch gar nichts zu tun. Das hat Oma übrigens am beiden Häusern ;)

Oma hat genug Einkommen / Vermögen, um sich auch in einem Heim o.ä. noch selbst versorgen zu können. Und sonst wäre ja auch ihr Sohn in der Pflicht und nicht wir Enkel ;) der verdient aber zu wenig 🤷🏻‍♀️

Also verpflichtet für sie aufzukommen ist niemand. Ganz unabhängig von der Tatsache dass wir sie bei Bedarf natürlich unterstützen würden. Aber das eben freiwillig.

weitere Kommentare laden
4

Ich würds ignorieren.
Dankbarkeit für das was man hat.
Euch geht es doch gut und ihr nagt nicht am Hungertuch. Neid ist unschön.

Natürlich geb ich dir Recht, dass es nicht fair aufgeteilt ist und du finanziell die Benachteiligte bist aber du weißt doch dass eure Eltern euch beide gleich viel Lieben. Vielleicht braucht deine Schwester einfach mehr Unterstützung als du.
Das Ziel eines Erbes ist doch einzig und allein die Kinder versorgt zu wissen nach dem eigenem Ableben. Bei dir ist doch alles klar.

Deine Schwester müsste noch etliches Investieren, zudem scheinbar einen "faulen" Ehemann. Zudem stelle ich es mir sehr schwer vor und mit finanziellen Risiko verbunden eine Landwirtschaft am Laufen zu halten. In meinen Augen fährst du deutlich besser.

Würden sich deine Eltern dafür verschulden, dann würd ich ihnen das nahelegen, dass sie auch auf sich achten müssen.

Bearbeitet von Inaktiv
8

Wir mussten für unser neues Haus auch einiges investiren. Das wurde uns auch nicht geschenk.

Für den "faulen" Freund kann ich leider nichts.

Die Landwirtschaft mit Tieren besteht schon seit Jahrzehnten nicht mehr. Alles, außer Wald ist verpachtet und das Holz aus dem Wald wird für die Heizung genommen.

20

Ja aber euer neues Haus hat doch nichts mit dem Erbe zu tun. Das ist dein Ding.

Fakt ist ihr seid versorgt und euch kann so schnell nichts erschüttern.

Natürlich kannst du nichts für den faulen Freund, deine eltern genauso wenig.

Wenn es dich so belastet sprichs an.
Ich würds halt nicht tun und froh sein, dass es mir gut geht und ich mich nicht mit Pächtern herumschlagrn muss und auch wer einen Wald besitzt muss viel Arbeit reinstecken.

Meine Schwester hat auch einen sehr großzügigrn Kredit von unsren Eltern bekomen und im Zuge des Hausbaus hohe Geldgeschenke. Ich nicht, ich hab auch nie danach gefragt weil es für mich nicht passt in der aktuellen Lage ein Haus zu bauen/kaufen.
Wenn es dann eines Tages siweit ist, bin ich froh über eine kleine Spritze aber wer weiß wieviel dann noch möglich ist für meine Eltern. Erwarten tu ich nichts.

Bearbeitet von Inaktiv
5

Wo wohnen eure Eltern?
Mit deiner Schwester mit auf dem Hof, oder leben sie woanders?
Was ist/wird notariell noch alles geregelt? Wohnrecht für die Eltern? Pflege der Eltern bei Bedarf?

7

Ja sie wohnen mit auf dem Hof. Wurde notariell auch so geschrieben. Wohnrecht im EG. Pflege wurde nicht geschrieben.

Meine Schwester baut das 1.OG um. Außerdem wird der nicht genutzte Dachboden abgerissen und es kommt noch ein ein Stockwerk oben drauf.

Noch kurz zur Info. Der Hof wird schon lange nicht mehr bewirtschaftet, d.h. keine Tiere. Alle Flächen außer Wald verpachtet. Das Holz aus dem Wald wird für die Heizung verwendet.

Bearbeitet von Richtig-Falsch
21

Und wenn du mal in dich gehst:

Möchtest du mit deinen Eltern unter einem Dach leben?
Möchtest du für die Hofstelle verwantwortlich sein?
Möchtest du (wenn die Eltern es nicht mehr können) den Wald bewirtschaften? Oder eine neue Heizung einbauen und teuer bezahlen müssen?
Möchtest du dich um deine Eltern kümmern, wenn sie alt sind und dies und jenes nicht mehr alleine bewerkstelligen können?
Auch wenn "Pflege" nicht geschrieben ist. Es geht doch schon mit Kleinigkeiten los, bei denen sie womöglich Hilfe und Unterstützung brauchen und man als Kind einfach nicht mehr so flexibel leben kann, wie man das gerne möchte. Wärst du bereit dazu, dich darauf einzulassen?

Deine Eltern wohnen mit in dem Haus, dann ist es auch nicht so ungewöhnlich, wenn sie die neuen Fenster bezahlen.
Das ist doch ihre Entscheidung.

Habt ihr euch nicht alles erst mal zusammengesessen und habt das alles besprochen, bevor ihr zum Notar gegangen seid?
Ist doch eigenlich das Normalste der Welt?
Oder haben das deine Eltern alleine gemacht und dich und deine Schwester vor vollendete Tatsachen gestellt.
Ihr hättet das Erbe nicht annehmen müssen. Das wisst ihr schon, oder?

9

Würdest du mit deiner Schwester tauschen wollen?
Mit deinen Eltern in einem Haus wohnen?
Die Verantwortung für den Hof tragen?

Wenn die Antwort "nein" lautet, dann solltest du mit dem zufrieden sein, was du bekommen hast.

Wenn die Antwort "ja" lautet, dann sprich doch mit deiner Familie und biete an, dich mehr einzubrigen.
Aber Eigentum verpflichtet auch.

Ich finde eigentlich, dass du eh ein Wahnsinnsglück hast, so viel geschenkt bekommen zu haben....

10

Hallo,

also die Erbangelegenheiten in der Landwirtschaft kann man wirklich nicht mit normalem Erbe vergleichen. Wobei eine reine Verpachtung von Wald mit Holzentnahme nun eher Randaspekte der Landwirtschaft sind....
Das ist ja nicht mehr viel Arbeit täglich notwendig.

Aber: Wenn Du Dich untervorteilt fühlst, dann sprich es freundlich und ohne Vorwürfe an. Es ist nichts schlimmer als nicht abgesprochene Dinge, die man mit sich herum trägt.

Wenn ich Deinen Text so lese denke ich auch, dass die Umbauarbeiten tatsächlich von deiner Schwester zu begleichen wären. Das ist ja nun ihr Eigentum und basta. Aber klar, kannst Du nicht verhindern, wenn Deine Eltern ihr das schenken. Immerhin kannst Du ja froh sein, davon überhaupt zu erfahren.

Ich würde es mir gut überlegen ... das Ganze, aber wahrscheinlich durchaus ansprechen. Damit Sie merken, dass Du es auch merkst, wenn es auch sonst keine Konsequenzen hat.

Aber jeder wie er mag.

Viele Grüße

Bearbeitet von Erbschaft Landwirt
11

Ich denke sie investieren weiterhin in das Haus, da sie dort selber ja auch leben 🤷‍♀️

Das Erbe wurde grundsätzlich aufgeteilt, ihr wart damit zufrieden. Nun kommt bei deinen Eltern anscheinend immer noch genug Geld rein um Baumaßnahmen vorzunehmen. Das ist eine Investition in ihr eigenes Zuhause, auch wenn deine Schwester auf dem Papier Eigentümerin ist.

Ich finde, es hat mit dem Erbe nichts mehr zu tun, wenn deine Elter in Zukunft Geld in ihr eigenes Wohnumfeld stecken wollen und da müssen beide Kinder auch nicht gleich behandelt werden

13

Wir sind in einer ähnlichen Situation. Nur das ich an stelle deiner Schwester stehe und wir gerade erst die Übergabe klären. Ich werde die Landwirschaft, die Flächen, das Haus udn die Verpflichtungen bekommen. Meine Schwester lediglich Geld das sie in eine Wohnung oder was anderes stecken kann.
Es ist unglaublich schwer, hier alles fair aufzuteilen. Denn was ist genau fair. Ich muss mich später um meine Eltern und meine Großeltern kümmern. Meine Schwester nicht. Ich muss kosten für Pflegeheim etc stemme. Meine Schwester nicht. Ich muss schauen, das der Hof nicht verfällt, sinnvoll genutzt wird, instand gehalten wird etc.
Meine Schwester bekommt Geld, welche sie vollkommen frei verwenden kann.
Ich weis ehrlich nicht, welche der beiden Seiten ich besser finde. Manchmal hätte ich lieber Geld bekommen und sonst keine Verpflichtungen, denn das lastet schon arg auf den Schultern. Auch die Nähe zur Familie in diesem engen Maß Aust nicht immer das gelbe von Ei.
Auch habe ich Angst, das meine Schwester sich übervorteilt fühlt, oder das ich gleichzeitig zu wenig habe, zum diesen „Kasten“ richtig am Laufen zu erhalten.
Ich habe die Sorgen aber mit meiner Schwester soweit angesprochen. So wissen wir beide wie es dem anderen geht.
Und ehrlich gesagt, wir hätten beide auch quasi nichts weben müssen. Es ist ja wirklich geschenktes, für das wir nicht wirklich was gemacht haben.

Bearbeitet von Auchso
15

Warum solltest du für die Pflege + Kosten alleine verantwortlich sein?

16

Weil sie dafür die Landwirtschaft ihrer Eltern übernimmt.
Der Ertrag des Hofes ist ja nicht "nur" Erbe sondern gleichzeitig die Absicherung für's Alter der bisherigen Besitzer.
Also: die Hofbesitzer verkaufen ihren Hof nicht (so wie man z.b. eine Praxis verkaufen kann und von dem Erlös einen Teil seiner Rente finanziert) sondern sie übergeben ihn. Und im Gegenzug bekommen sie das, was man früher das "Altenteil" nannte: sie werden von den neuen Hofbesitzern (Kindern) im Alter unterstützt und versorgt.

weiteren Kommentar laden