Keine Geschenke zu Geburtstag, Weihnachten...

Hallo zusammen, mein Mann hatte Geburtstag. Wir haben unsere Eltern eingeladen und gefeiert. Seine Eltern sind ohne Geschenk aufgetaucht.
Letztes Jahr zu Weihnachten gab es von deren Seite auch keine Geschenke.
Ich habe auch zu meinem Geburtstag eingeladen vor ein paar Monaten und auch nichts bekommen. Usw.
Mein Mann hatte es mal angesprochen und meine Schwiegereltern begründen es mit Sparsamkeit und Geschenke wären unnötig. (Und nein Geldprobleme gibt es keine.)

Um das klarzustellen mir geht es nicht um teure Sachen oder so! Es geht mir um die Geste und eben Wertschätzung, da wir ja auch Aufwand betreiben mit dem Essen etc. Und das meist nicht gerade wenig.

Eine Flasche Sekt oder eine Tafel Schokolade ist das denn zu viel verlangt? Mein Mann und ich würden niemals zu einem Geburtstag ohne Geschenk gehen. Wir schenken denen auch immer was schönes und machen uns lange vorher Gedanken.

Ich verstehe das Verhalten nicht und finde es auch etwas unverschämt. Mein Mann ist richtig traurig und er tut mir leid.

Was macht man da am besten?
Es einfach akzeptieren oder sie einfach nicht mehr einladen führt auch nur zu Frustration.

Liebe Grüße und schonmal danke für alle Tipps!

2

Na da denken die guten ihre Anwesenheit ist Geschenk genug. Ich würde es akzeptieren. Und da ich lernfähig bin und Sparsamkeit schätze würde ich ihnen halt auch nichts schenken und mir vom gesparten geld was schönes für den mann oder mich kaufen

13

Das ist eine schöne Idee

1

Naja, was wollt ihr da machen, zwingen könnt ihr sie nicht und erzwungene Geschenke sind auch nichts wert.

Einfach selbst auch nichts mehr schenken?

Meine Schwiegis sind oft (nicht immer) auch so und es ist mir egal, ich habe lange schon aufgehört mich über Sachen zu ärgern, die ich nicht ändern kann. Ich finde zwar das ist ein absolut hässlicher Charakterzug aber am Ende schaut jeder in das eigene Spiegelbild.

3

Als Erwachsene habe ich von meinen Eltern auch keine Geschenke mehr bekommen und von den Schwiegereltern gab es auch nichts-mit der Begründung man hätte doch alles. Und ich fand das nie schlimm.Ich erwarte da auch keine überflüssige Geste wie eine Tafel Schokolade. Ich würde an eurer Stelle die ganze Schenkerei einstellen und fertig.

Bearbeitet von Rubanke
4

Ich fände diese Situation auch schade, aber das sind leider einfach andere Wertevorstellungen.
Machen kann man da nicht viel, außer es zu akzeptieren. Normalerweise bin ich ein Freund von Kommunikation, glaube das wäre hier aber fehl am Platz.
Da bleibt dir wohl nicht viel anderes übrig als das einfach zu akzeptieren.
Leider wird man gerne mal enttäuscht wenn man Erwartungen hat und ändern kann man Menschen sowieso nicht.
Ich persönlich würde dann aber auch nichts mehr schenken, sonst wäre es für mich vom Gefühl unfair.
Das dein Mann dir leid tut verstehe ich, aber dafür kannst du ihm ja ein besonders tolles Geschenk machen.

5

In unserem Freundeskreis ist es seit etlichen Jahren üblich an eine vom Gastgeber gewünschte Organisation einen Betrag zu spenden statt Geschenke zu überreichen. Hintergrund ist, dass die meisten Menschen mittlerweile sehr speziell mit allem möglichen Zeug sind und dann oft überflüssige Allerweltsprodukte geschenkt werden. Selbst da muss man vorsichtig sein. Eine Flasche Wein -reagierte der Gastgeber nicht allergisch auf Grauburgunder? Die Tafel Schokolade - sollte auf jeden Fall vegan sein, aber verdammt: war da nicht noch was mit Nüssen bei denen und zählen Mandeln dazu?

Ich finde, es ist wahnsinnig kompliziert geworden, einfach etwas mitzubringen.

Ich habe jetzt für mich entdeckt: ich male Bilder - Aquarell - klein - signiert.
Ist super persönlich, kann jeder vertragen, und geschmacklich darf keiner was sagen.
Selbst dann nicht, wenn doch von Geschenken abgesehen werden sollte. Hihi

7

Moment, hast du schon was vor für Weihnachten?
Biete unterhaltsame Stunden mit zwei Kids in der Trotzphase, selbstgemachte Knödel und Rotkraut mit Trute für einen Gast mit Aquarell😁🤩

15

Herzlich gerne - ob du nach dem Malkurs mit den Kindern noch so fröhlich bist, weiß ich nicht - aber deine Kinder werden hinterher so viel Spaß gehabt haben, dass sie eine Ausbildung an der UdK sicherlich in Erwägung ziehen.
Versprochen.

weitere Kommentare laden
6

Gruß aus meinem Keller....Sekt und Pralinen, die keiner mag, möchten endlich mal aussortiert werden.


Ne, ernsthaft, lieber gar nix (das kenne ich durchaus so unter Erwachsenen) als Kram, den keiner mag oder braucht.

8

Das kann man auch einfach und anders regeln:

In unserer Familie - alles Erwachsene - sind wir vor einigen Jahren dazu übergegangen, uns keinerlei Geschenke mehr zu den üblichen "verdächtigen" Gelegenheiten wie an Weihnachten, Geburtstagen, Hochzeitstagen mehr zu machen.

Das ist wunderbar entspannt und funktioniert prächtig. Wir vermissen nicht das Geringste.

9

Wenn ich was haben möchte, dann kann ich mir das auch selbst kaufen!
Diese hin & her schenkerei ist doch total unnötig!
Auch Alkohol oder Süßigkeiten finde ich Quatsch, da jeder einen anderen Geschmack hat & bei vielen die ich kenne der Wein oder Sekt dann im Keller vor sich hin gammelt!

10

Geschenke sollten von Herzen kommen. Sie möchten nicht schenken, würde ich akzeptieren.

Und ihnen vielleicht auch nichts mehr schenken, wenn sie das unnötig finden.

Sauer wäre ich da wohl nicht (und ich liebe Geschenke. Sowohl machen, als auch bekommen. Aber nicht jeder sieht das so und das ist ok!).