Geburtstagsfeier

Hallo ihr lieben!

Und zwar unsere Maus wird am 25.12 ein Jahr alt und wir wollen gerne feiern.
Ich möchte auch für ihre Zukunft ihren Geburtstag in den Mittelpunkt stellen nach Weihnachten ABER am 25.12 ist das alljährliche. Große Familien essen von meinen Partner wo alle Familienmitglieder kommen auch von Australien. Wenn wir dort also nicht hingehen sieht mein Partner die Verwandtschaft nie aber ich möchte auch meiner Tochter einen unvergesslichen Tag machen.

Wie handhabt ihr solche Situationen oder gibt es noch jemand der am 25.12 Geburtstag hat?

Glg

2

Sie wird 1. Sie wird diesen Tag vergessen, egal was du tust 😅

Ich würde also mit der Familie Weihnachten feiern und eben auch auf die Kleine anstoßen und gut ist 😜

Der 1. Geburtstag ist eher für die Eltern, das Kind hat da gar nichts von eigentlich 😅

7

Ich glaube es geht auch um alle zukünftigen Geburtstage und was man da generell etablieren möchte.

10

Naja ich hab es so verstanden, dass künftig nach Weihnachten dann der Geburtstag gefeiert wird, dieses Jahr aber nicht. Und auch dieses Jahr soll ein „unvergesslicher Tag“ für sie werden 😅 den wird sie zu 100% vergessen.

weitere Kommentare laden
1

Unsere Tocjter ist am 18.12. geboren.

So lange sie so klein sind würde ich am 25.12. als Kernfamilie vormittsgs was tolles machen (Geburtstagskichen, Ritual, Geschenke, Ausflug). Dann könntet ihr mittags zum Familienfest.

Feiern mit Familie / später Freunden wprde ich zwischen den Jahren oder im Januar…

3

Ich würde zur Familienfeier gehen.

Am 1. Geburtstag versteht sie sowieso noch nicht was man warum feiert. Und später kann es doch auch ein tolle Tradition für Sie sein das sich an ihrem Geburtstag die ganze Familie trifft. Und nur für die Kleine exklusiv gibt es dann wenn sie älter ist im Januar noch einen tollen Kindergeburtstag.
Vielleicht könnt ihr ja auch zusätzlich die Tradition gründen eurer Tochter zum Geburtstag einen ganz besonderen Ausflug oder eine Feier/ Event zu schenken. So hat Sie dann nochmal einen besonderen Tag zu dem ihr alle mitnehmen könnt die ihr dabei haben wollt und bei dem sie im Mittelpunkt steht.

4

Mein Bruder hat am 24.12. Geburtstag. Als wir Kinder waren, war sein Geburtstag immer Vormittags und Nachmittags Weihnachten. Bei uns war dann Ostern etwas größer, wo es dann auch mal ein Fahrrad gab, da er das sonst im Winter bekommen hätte.

Als er erwachsen war, war es praktisch, da dann alle verstreuten Freunde zu Besuch in der Heimat waren..

5

Hallo
Mit 25.12 kann ich nicht dienen aber mit 31.12

Meine Tochter ist jetzt 14 und sagt immer sie bekommt als einzige jedes Jahr ein Feuerwerk

Was wir immer gemacht haben einen tollen Geburtstag Frühstück Tisch aufgebaut, ich war oft nicht dabei arbeite im Einzelhandel

Aber Schwester, Papa und Großeltern haben das immer toll gemacht

Den Geburtstag selbst feiert sie seit Kindergarten Alter immer nach den Weihnachtsferien
Für sie passt das
Ich kann und konnte auch nie für ihre große Schwester explizit frei nehmen 17.02 da war es dann oft Sonntag die Feier

6

Das mit dem unvergesslichen Tag fürs Kind am ersten Geburtstag wird eher nix ;-) Wie bere erwähnt wurde ist es dem Kind da noch völlig wumpe. Ich würde auch zur Familienfeier gehen.

Hier wohnen die einen Großeltern weiter weg, da werden Geburtstage am WE nach gefeiert. Mein Mann und ich sind beide Lehrer, Urlaub nehmen geht dementsprechend auch nicht.

8

Wie groß ist denn die Verwandtschaft? Kommt es in Frage zukünftig (also ab nächstem Jahr) die Familienfeier beispielsweise auf den 26.12. zu verschieben?

Wenn nicht, finde ich es aber auch nicht dramatisch. Wenn die Kinder an einem Werktag Geburtstag haben, nehmen wir uns auch nicht alle frei, sondern es gibt ein extra schönes Frühstück und wenn alle wieder zu Hause sind auch Geschenke, aber richtig feiern oder einen Ausflug machen oder so, wird halt teilweise am Wochenende nachgeholt.

Ihr könntet auch mit einem ausgiebigen Geburtstagsfrühstück starten, dann Geschenke und später auf die Familienfeier gehen und am nächstmöglichen Tag einen Tag ganz nach ihren Wünschen gestalten (sobald sie dann mal welche hat, dieses Jahr wohl noch nicht).

9

Meine Freundin hat auch an Weihnachten Geburtstag, auch bei ihr finden da immer große Familientreffen statt.....schon immer.

Sie liebt es genauso, wie es ist....weil ohne Weihnachten wäre ein Teil der Familie überhaupt nicht anwesend.

Mittlerweile richtet sie sogar das Fest aus, trotzdem wird ihr Platz von den anderen entsprechend dekoriert.....sie wird bald 49!

Als sie jung und wild war, da hat sie es sogar genossen, das sie nie die Verwandtschaft einladen musste.

Später hat sie dann das weihnachtliche Kaffeetrinken ausgerichtet, also für Kuchen und Deko gesorgt....also bei ihren Eltern. War dann das nächste Ritual.

Als kleineres Kind dachte sie wohl immer, das man ihren Geburtstag ganz besonders feiert.....weil nur an ihrem so eine große Feier war, bei der sogar bestimmte Verwandte kamen. Gut, die illusion war dann schnell vorbei.....aber eben auch nicht schlimm.

Trotzdem, sie hat ihren Geburtstag nie als merkwürdig oder doof empfunden, auch wenn er früher immer bei Oma stattfand.....im Gegenteil. Sie wurde ja schon ift drauf angesprochen, ob das nicht doof ist, an Weihnachten Geburtstag zu haben. Nein, sie liebt es imme rnoch.

Ich war in den Teeniezeiten immer ganz verwundert, das sie genau sagen konnte, was ein Weihnachtsgeschenk udn was ein Geburtstagsgeschenk war.....ihre ganz simple Antwort: Das erkennt man doch am Papier und daran, das es Geburtstagsgeschenke eben zum Kaffeetrinken gab.

Wie das (mit den Geschenken) geregelt wurde, als sie noch ganz klein war, das weiß ich nicht, kann ich aber nachfragen, falls es dich interessiert.

Mit Freunden hat sie erst nach den Ferien gefeiert, später gab es grundsätzlich bei ihr eine Silvesterparty....wer hat schon eine Feuerwerk auf seiner Feier....so sagte sie das früher immer augenzwinkernd.

11

Mein Sohn hat am 23.12.

Vormittags findet ein ein ganz normales Geburtstagsfrühstück mit der Kernfamilie statt, Nachmittags kommt die ganze Verwandtschaft nebst einiger Freunde zu uns (dafür haben wir dann über die Feiertage einen Tag frei quasi). Es ist immer eine Mischung aus Vorweihnachtsfeier und Geburtstagsfeier.

Ich würde es an eurer Stelle auch so machen, Vormittags Geburtstag in der Familie, nachmittags große Familienfeier (je nach Familienzusammensetzung könnt ihr ja später vielleicht noch den besten Freund eueres Sohnes dazu einladen, damit er sich nicht langweilt)