Bringt man bei Einladung kein Mitbringsel mehr?

Mir ist nun schon öfter aufgefallen, dass bei Einladungen der Besuch absolut nichts mehr mitbringt. Also ich spreche nicht von "Wir grillen, jeder bringt sein Fleisch oder einen Salat mit" sondern wirklich eine Einladung (die ganze Familie) zum Essen mit allem drum und dran.

Früher war das def. nicht so und ich persönlich mache das auch heute noch. Bin ich eingeladen, bringe ich ein kleines Dankeschön mit. Schokolade, Blumen, Wein oder was auch immer.

Wir hatten letztens auch wieder ein kleines Fest bei uns mit mehreren Familien wo wir eingeladen hatten. Und wirklich: 50% hat was mitgebracht, 50% nicht. Habe ich da was verpasst? Macht man das nicht mehr?

8

Ich bringe grundsätzlich etwas mit, wenn ich eingeladen bin - entsprechend der Einladung eben. Kürzlich waren meine Tochter, Enkelin und ich zu einem älteren Ehepaar zum Kaffee/Kuchen eingeladen und ich richtete eine kleine "Überraschungstasche" mit Selbstgemachtem zusammen, zweierlei Marmeladen, Suppengewürz, 2 Kräuteröle und was Süßes, dekoriert mit einem lustigen Kochlöffel. Blumen haben sie selbst genug und das kam sehr gut an.
Würde nie mit leeren Händen zu einer Einladung gehen, wenigstens ein kleiner Blumenstrauß muss sein.
LG Moni

PS: meine Gewohnheit hat nichts mit dem Alter der Einladenden zu tun😏 ich bringe auch meinen jüngeren Freunden immer was mit - auch für die Kinder, da frag ich aber vorher, was sie gerade mögen.

Bearbeitet von fruehchenomi
3

Ich finde es auch nicht zwingend etwas mitzubringen. Wenn jemand zu uns eingeladen ist, erwarte ich kein Mitbringsel. Wir bringen auch eigentlich nur etwas mit, wenn es einen Anlass für die Einladung gibt, etwas bestimmtes gefeiert wird (Geburt, Einzug, Berentung etc).

1

Ich denke vieles ist "Erziehungssache". Auch wie und wo man aufgewachsen ist...

Zumindest merke ich immer häufiger,wie unterschiedlich das die Freunde meines Mannes und meine Freunde halten...

Hier (wir kommen vom Dorf) bringt man etwas mit.

Ich könnte ziemlich weit ausholen... Da es mir in sehr sehr vielen Bereichen auffällt wie unterschiedlich ist gehandhabt wird.

Daher denke ich,es kommt oft darauf an,wie man erhöhen wurde und wie es der Umkreis so macht....

7

Erziehung kann ich so nicht unterschreiben.
Meine Schwester kommt nicht mal auf die Idee etwas mitzubringen (sagt sie selber), auch bei einer Essenseinladung, Party, etc. nicht. Ich bin das genaue Gegenteil.

20

OK. Hmm. Vielleicht sind es auch mehrere Faktoren #rofl
Mir fällt es immer nur so extrem auf,bei den Freunden meines Mannes und den Leuten von hier.

Hier kann jeder irgednwie Torten backen und bringt bei Nachfrage gerne eine mit, also auf großen Feiern.
Bei meinem Mann sind es eher Kuchen oder Fertigmischungen.

Wird man hier zum runden eingeladen tut man sich zusammen und bastelt ein Geldgeschenk.
Bei den Freunden meines Mannes ist es eher so,dass die Leute die Verpflegung mitbringen (jeder trägt was zum Buffet bei).
Hier ist die Verpflegung meist Sache des Hauses.

Hier wird zu Geburten von Freunden oder auch von bekannten Dorfbewohnern etwas geschenkt,sowie Hochzeiten, Beerdigungen...
Bei den Freunden meines Mannes... Joa. Manchmal bringt man etwas mit,manchmal nicht.

Also. Das fällt mir halt auf.

2

Hallo bei guten Freunden und Familie bringe ich selten was mit. Zu Geburtstagen aber auf jeden Fall. Wenn ich bei Bekannten eingeladen bin, oder die Feier größer ist und der Gastgeber großen Aufwand hatte, dann bringe ich eine Flasche Wein oder so mit. Wenn ich einlade, erwarte ich nichts.
Letztens waren entfernte Bekannte bei uns zum Grillen eingeladen. Sie haben auch Wein mitgebracht. Fand ich nett, aber ich fände es auch nicht schlimm, wenn sie nichts mitgebracht hätten

9

Ich find das sehr schade, dass die Familie und gute Freunde weniger von diesen Gesten erhalten als weit entferntere, weil man sich da nach außen "mehr Mühe geben" möchte.
Versteh mich nicht falsch. Ich kann den Ansatz von dir schon verstehen, aber ich als Schwester, die die Geschwister-Familien öfters einlädt als umgekehrt, vermisse es schon, dass da auch mal der Anstand durchdringt was mitzubringen. Wenn ich eingeladen bin, wo es Essen/ Kuchen gibt, würde ich niemals mit leeren Händen erscheinen. Einfach weil die kleinen Sachen dann doch eine riesen Geste der Wertschätzung für die Mühen und Arbeit sind und man sich einfach darüber freut

15

Ich mache es auch so, dass ich bei guten Freunden und Familie nur zu Anlässen (dann richtige Geschenke) mitbringe, aber niemals Kleinigkeiten. Für dich hat es mit Wertschätzung zu tun, ich fände es total unangenehm, wenn Familie und gute Freunde mit solchen Gesten ankommen würden. Es wäre für mich ein Zeichen, dass sie sich bei mir nicht wie zu Hause fühlen und denken dass unsere Beziehung so (für mich unnütze) Gesten nötig hat.

Mir kommt gerade ein Gedanke, ob es was mit den 5 "Sprachen der Liebe" zu tun hat. Kennst du die? Eine davon (die ich am wenigsten verstehe) sind Geschenke. Ich kann damit überhaupt nichts anfangen, aber vielleicht ist es deine Haupt-Sprache?

weitere Kommentare laden
4

Wir hatten dieses Thema gerade bei unserem letzt Familienkaffeeklatsch...

Ich nehme immer etwas mit, sei es "nur" Eis für die Kinder oder ein Strauß Tulpen vom Diskounter.

Ich bin aber, in meinem Freundeskreis, einer der wenigen.

5

Ich finde, das kommt auf den Anlass an.
Wenn ich zum Geburtstag eingeladen bin, bringe ich sowieso ein Geschenk mit. Wenn wir im Freundeskreis ohne Anlass zum Essen eingeladen sind und auch nichts mitbringen, wie z. B. Salat zum Grillen, packe ich meistens eine Kleinigkeit für die Gastgeber ein.
Innerhalb der Familie finde ich das eher komisch. Meine Schwiegermutter tickt so: wenn sie zu uns zum Essen kommt, bringt sie immer Blumen o. ä. mit. Ich finde es aber im Gegenzug befremdlich, wenn ich ihr was mitbringen soll, wenn wir bei ihr zum Essen sind.

6

Ich bringe auch nicht zu jeder Einladung irgendwas mit außer es ist ein bestimmter Anlass.
Erwarte aber auch nicht das man hier was was mitbringt.

Mag es nicht wenn ich irgendwas bekomme was ich dann ehh nicht mehr anfasse. (was in 99% der Fall ist egal ob Schokolade oder sonst was)

Glaube das ist immer Ansichtssache ob man es machen möchte oder nicht.
Man sollte es so machen wie man sich halt wohl fühlt.

10

Schokolade, die ich nicht mag, totes Gemüse ("Blumen") oder Alkohol (trinkt bei uns keiner).

Nee. Lass ma.

Wenn überhaupt bring ich nur was mit, wovon ich weiß, dass wir letztens drüber gesprochen haben. Neulich frische Wassermelone für die Kinder, da hatten wir kurz vorher drüber gesprochen, wie sehr die Kinder die mögen. Haben wir dann alle gemeinsam verdrückt 🥰

Finde alles andere unnötig, rausgeworfenes Geld, Verschwendung. Wenn mir(!) jemand Blumen oder gar Sekt (🤮) bringt, denke ich mir: du hast NULL Interesse an mir, sonst hättest du mir zugehört und wüsstest was ich davon halte! Dann lieber nix & wir lernen uns erst mal besser kennen...

Bearbeitet von Inaktiv
12

Dann ist die Quintessenz, dass man etwas mitbringt, womit der Gastgeber etwas anfangen kann, richtig? Das würde ich so unterschreiben.

18

Ja, lieber nichts mitgebracht, als das man es mir wieder im Gesicht ablesen kann.................."Mag ich nicht, trink ich nicht".

Ich bin 52 Jahre alt, und mag kaum Blumen. Mit einer Orchidee kann man mir eine Freude machen, den Rest laß doch im Geschäft.

Ein Strauß, wofür ich keine Vase habe, und der in einen Eimer muss...........................wir kennen uns 30 Jahre, bzw. meine Mutter...................dann sei doch nicht enttäuscht. Eine einzelne Gerbera in orange oder dunkelrot, mag ich, aber ohne Gemüse drumherum.

Ich bekomme trockenen Sekt mitgebracht. Für jemand der gerne Hugo trinkt.....................was will ich mit der Plörre?

Es ist schwierig, so gar in der eigenen Familie. Wenn ich den Thermomix Eierlikör mag, trinke ich kein Verpoorten, ganz einfach.

11

Hallo,

ich glaube, da spielen einige Fakoren mit rein...

- der Bekanntschaftsgrad (Freunde, Familie, Bekannte)
- wie "eng" man miteinander ist
- wie häufig man sich sonst sieht
- die Art der Zusammenkunft (Geburtstag, Grillabend, zusammen Fussball-WM schauen...etc.)
- allgemeine Gepflogenheiten oder Abmachungen im Vorfeld usw.

Wenn der beste Kumpel, der auch sonst viel hier abhängt, spontan zum Grillen dazustößt, wird er wohl eher nichts mitbringen.
Wenn ich allerdings hochoffiziell zu einem schönen Abendessen bei Freunden eingeladen bin,bringe ich immer eine Kleinigkeit mit (meist Wein oder ein kleiner Blumengruß - nichts Pompöses).

Grundsätzlich erwarte ich nichts und sage das mit der Einladung auch immer dazu. Aber ich muss schon sagen, dass unsere Gäste eigentlich immer eine Kleinigkeit mitbringen, wenn wir jemanden einladen.

Ich finde, das soll jeder so machen, wie er sich wohl fühlt.:-)

Liebe Grüße