Hinterher telefonieren oder sagen Pech gehabt?

Hallo,

es ist echt depremierend. Mein Sohn hat Anfang Mai Konfirmation. Ende Dezember/Anfang Januar haben wir Einladungskarten verschickt bzw. übergeben mit Adresse und Telefonnummer von uns. Wir haben extra angegeben dass man bis 15.3. Bescheid sagen soll ob man kommt oder nicht. Also wirklich genug Zeit für uns zum Vorlauf für Absprache mit Restaurant usw. und die Karten frühzeitig weg zum Planen von Urlaub usw. für die Eingeladenen.

Und bis jetzt nicht 1 Zusage, abgesehen von Oma und Opa. Nichts, seine Onkel (einer ist davon sein Patenonkel) und Tante melden sich nicht, von seinem Freund den er einladen wollte nichts, selbst von meiner kirchengeilen (anders kann man das nicht beschreiben) Tante kam nichts. Nur der Patenonkel seines kleinen Bruders kommt.

Es sind jetzt zwar noch 17/16 Tage bis zur Deadline aber ich glaube irgendwie nicht daran dass da noch was kommt, egal von wem.

Was würdet ihr machen? Hinterher telefonieren oder sagen Pech gehabt?

Lg

1

Huhu,
es sind doch alles recht nahe Verwandte und Freunde, oder?
Da würde ich definitiv nachfragen, seht ihr euch sonst garnicht, dass man nebenbei irgendwie fragen könnte?
Wenn du sagst, Pech gehabt, ist letztendlich dein Sohn derjenige, der das Nachsehen hat, weil keine Gäste zu seiner Konfirmation kommen.
Und ich muss zugeben, dass ich sowas auch leicht vergesse, wenn ich nicht sofort zusage. Da bin ich echt dankbar, wenn ein paar Tage vorher (also vor dem Anmeldedatum) nochmal nett nachgefragt wird . :-) Andersherum mache ich das natürlich genauso
LG

2

Hallo,

die meisten wohnen weiter weg und wir sehen uns 1-2x im Jahr. Meine Tante wohnt zwar hier, aber die sehe ich nicht öfters.

Werde mal morgen meine Mutter drauf ansprechen, das eine sind die Kinder meines Stiefvaters von denen hab ich eh keine Telefonnummer.

Lg

P.s. Ich sag immer zu oder ab sobald ich ne Einladung habe, dafür hab ich nen großen Familienkalender

43

Hallo, welche persönliche Bindung hat denn dein Sohn zu den Eingeladenen? Wenn ihr euch nur 1-2 × im Jahr seht und dein Sohn anscheinend sonst auch nichts mit ihnen zutun hat (Telefon), hätte ich diese Verwandten gar nicht erst eingeladen.
Nachtelefonieren würde ich nicht, für meinen Sohn aber einen tollen Tag arrangieren mit Menschen, die ihm wichtig sind und die auch sonst im Jahr regen Kontakt zu ihm pflegen.
VG

weiteren Kommentar laden
3

Hallo,

Ganz ehrlich das ist wohl schon seit einigen Jahren Sitte geworden.....leider.
War bei unserer Hochzeit genauso. Und das was ich von Freunden höre ist auch nicht anders.
Ich würde (wie ich es auch bei unserer Hochzeit gemacht habe) hinterher telefonieren.
Die Meisten meinen es nicht mal böse. Von "War doch klar, dass wir kommen. Dachte nicht das ich da Bescheid sagen muss" über "Oh, total vergessen" war alles dabei..
Ist sehr ärgerlich (ich antworte immer sofort bei Einladungen), aber was will man sonst machen? Darunter leiden würde nur dein Sohn und das will man ja auch nicht.

4

„sagen Pech gehabt?“

Wer hat denn dann in deinen Augen Pech gehabt?
Dein Sohn ist doch dann der Leidtragende!!!
Selbstverständlich würde ich „hinterher telefonieren“! Meinem Sohn zuliebe! Auch wenn es verständlicherweise lästig ist!

5

Allerdings erst NACH der abgelaufenen Frist!

6

In der Verwandschaft hab ich noch nie Einladungen geschrieben. Die Familie wird angerufen oder persönlich informiert...

Von Kindergeburtstagen kenne ich es so, dass viele erst mit Ablauf der Frist Bescheid geben...oder ich nachfragen muss.

Bis zum 15.03. ist ja noch ewig hin. Bis dahin telefoniert man doch eh und hört mal nach. 🤔

13

Hallo,

mein Sohn hat sich das gewünscht damit die Leute ne Erinnerung haben und weil wir von einigen eben NICHT die Telefonnummer haben.

Lg

35

Na Ja, wenn es was feierliches ist, wie eine Konfirmation, Hochzeit oder Taufe ist es denke Ich normal und feierlicher eine festliche Einladung zu verschicken, statt einfach anzurufen. Es ist ja kein Kaffekränzchen.. Solche Einladungen sind auch für viele Verwandte, ein Erinnerungsstück.

weitere Kommentare laden
7

Ich finde, deinen Stichtag der Zu-Absagen hast du dir weit weg gesetzt.Bis dahin musst du wohl ausharren, ohne mit nachzurennen pder Pech gehabt anzuecken..
Aber im Enddefekt guckt man bei Erhalt einer Einladung in den Kalender , ob der Termin leer ist. Hat man Zeit und Lust sagt man zu und schreibt den Termin in den Kalender....will man nicht hin sagt man ab. In Zeiten von WhatsApp , wo sowieso jeder täglich drin humhängt, gibt man eben mal kurz Bescheid.Und ehrlich, anstehende Feiern, wie Konfi oder runde Geburtstage weiß man als Familie/Verwandschaft auch schon im Vorfeld.

Ich finde sowieso , das die Menschen immer mehr nach Lust und Laune Einladungen und Termine kurzfristig entscheiden, ob sie hin gehen oder nicht .Meist die, wo selbst nie was feiern oder organisieren. Entweder man hat Lust und Zeit sagt zu oder keine Lust oder keine Zeit sagt eben ab. Aber immer mehr warten bis zum Schluss aus Bequemlichkeit oder eine bessere Einladung kommt.Manche sind dann krank, andere schieben dann Krankheit vor.

8

Hallo,
wir gehören zu denen die so spät wie möglich zusagen. Der gesamte Jahresurlaub wird im Herbst des Vorjahres geplant. Den Dienstplan gibt es monatsweise einen Monat vorher und das ist viel Vorlauf! Das kenne ich durchaus kurzfristiger. Erst wenn man den Dienstplan hat, kann man versuchen ob ein Kollege tauscht. Wochenende wollen aber nicht so viele.
Aber das es bei uns so ist , sage ich gleich nach Erhalt einer Einladung. Bei uns ist öfter mal nur einer auf einem Fest.

Gruß Sol

9

Monate im Voraus Einladungen zu bekommen ist zwar toll aber oftmals sinnlos.
Redet ihr sonst nie miteinander und habt schon das Feedback abgeholt? Sind ja keine Fremden, die zum Kindergeburtstag eingeladen werden


Bei uns wird erst mündlich lange im Voraus besprochen, damit alle Bescheid wissen und planen können (längere Anreise) , da sagt jeder schon im Vorfeld ob er will oder nicht.
Die Einladung ist dann nur noch der Höflichkeitshalber.

lg
lisa

10

Naja, wenn du im Dezember hochoffiziell einläds und drei Monate später erst den Stichtag setzt, dann wird das eben leicht vergessen.

Du musst jetzt wohl oder übel bis Mitte/Ende März warten und dann mal herumtelefonieren. Einfach sagen "Pech gehabt" wird nicht funktionieren...
Aber nachdem es ja nicht soo viele sind und dein Sohn nur einmal Konfirmation hat, schaffft man das doch.

16

Hallo,

ich habe nach Weihnachten die Karten verschickt bzw. an Weihnachten Oma und Opa die Karten gegeben. Somit haben die meisten die erst im Januar bekommen und dann sind es knapp 2-2,5 Monate.

Übrigens ich habe von keinem eine Telefonnummer, somit ist das gar nicht so einfach mit dem hinterher telefonieren.

Lg

26

Du hast von euer Verwandtschaft keine Telefonnummern?
Na, dann würde ich das doch mal als Anreiz sehen eben diese zu beschaffen, kann man ja immer mal brauchen;-)

Ich würde jetzt erst mal abwarten, sind ja noch ein paar Wochen bis Mitte März. Ja und dann herumtelefonieren. Das ist vielleicht eh netter und persönlicher als eine Einladung, vorallem da ihr offensichtlich nicht besonders viel persönlichen Kontakt zur Verwandtschaft habt und euch kaum kennt (vermute ich jetzt mal).

weitere Kommentare laden
11

Hallo,

natürlich würde ich hinterher telefonieren.

Ich wäre an deiner Stelle sehr an einer schönen Feier für meinen Sohn interessiert, es würde mir nichts ausmachen, Verwandte, Bekannte oder Freunde anzurufen.
Ich gehe davon aus, dass es viele schlichtweg vergessen haben, zuzusagen.

Außerdem sind ja noch mehr als zwei Wochen Zeit, also erst nach Ablauf der Rückmeldungsfrist anrufen.

LG

Nici